Henri Neveux kehrt mit seinen Kameraden aus der Kriegsgefangenschaft zurück in die Wiesenstraße Nr. 10, wo er vor Kriegsbeginn in einer kleinen Wohnung mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebte. Bei seiner Ankunft erfährt er, dass seine Frau im Wochenbett ihres jüngsten Sohnes Fernand gestorben ist - und dass dieser gar nicht sein leiblicher Sohn sei. Dennoch zieht er ihn, zusammen mit den beiden älteren Geschwistern Louis und Odette, wie seinen eigenen Sohn auf. Besonders wichtig ist dem fürsorglichen Vater die Bildung seiner Kinder, die einmal ein besseres Leben haben sollen. Denn Henri ist einfacher Bauarbeiter und lebt aufgrund seines geringen Einkommens in ärmlichen Verhältnissen.Eines Tages gewinnt sein ältester Sohn Louis die französische Sprintermeisterschaft im Rennradfahren, und Odette macht Karriere als Model. Nur der 17-jährige Fernand scheint seinen Weg im Leben noch nicht so recht gefunden zu haben. Er fällt in der Schule wiederholt wegen Raufereien auf und wird von seinem Vater kurzerhand ins Internat gesteckt. Dort hält es ihn jedoch nicht lange und er nimmt Reißaus.Nach seiner Flucht aus dem Internat kommt der naive Fernand bei einer Prostituierten unter, mit der er nichtsahnend die Nacht verbringt. Als die schöne Fremde erfährt, wie alt Fernand tatsächlich ist, verrät sie ihn bei der örtlichen Polizei und er wird vor das Jugendgericht gestellt. Als Zeugen werden seine beiden Geschwister vorgeladen, die dem bedauernswerten Vater die Schuld am Fehlverhalten von Fernand geben. Nur Fernand selbst steht noch zu seinem geliebten Vater …...
(arte)
Roger Dumas, der in "Wiesenstraße Nr. 10" den jungen Fernand spielt, wurde ursprünglich von Regisseur Denys de La Patellière abgelehnt, weil er zu alt für die Rolle des 17-Jährigen war. Daraufhin ließ sich Dumas die Haare schneiden, in der Hoffnung, dass der neue Haarschnitt ihn jünger aussehen ließe. Schließlich überzeugte er den Regisseur und wurde besetzt. Das Engagement von Jean Gabin hingegen dürfte außer Frage gestanden haben, denn dieser spielte bereits die Hauptrolle in de La Patellières 1958 erschienenem Drama "Die großen Familien". Insgesamt wirkte Gabin in sechs von de La Patellières Filmen mit.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Internationaler Kinostart: 21.10.1959
Deutscher Kinostart: 03.03.1960
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Albert Dinan]()
![Jean Gabin]()
![Alfred Adam]()
![Marie-José Nat]()
![Bernard Dhéran]()
![Bernard Musson]()
![Charles Bouillaud]()
![Claude Brasseur]()
![Dany Jacquet]()
![Denise Kerny]()
![Dominique Page]()
![Dominique Rozan]()
![Émile Genevois]()
![Émile Riandreys]()
![France Asselin]()
![François Chaumette]()
![Gabriel Gobin]()
![Gaby Basset]()
![Guy Decomble]()
![Henri Coutet]()
![Jacques Hilling]()
![Jacques Marin]()
![Jacques Monod]()
![Julien Maffre]()
![Léon Zitrone]()
![Louis Seigner]()
![Marc Arian]()
![Marcel Loche]()
![Marie Mergey]()
![Max Amyl]()
![Max Montavon]()
![Pascal Mazzotti]()
![Paul Bisciglia]()
![Paul Frankeur]()
![Paul Mercey]()
![Pierre Durou]()
![Pierre Leproux]()
![Pierre Vernier]()
![Pierre Vielhescaze]()
![Raymond Marcillac]()
![René Havard]()
![René Worms]()
![Renée Faure]()
![Robert Lombard]()
![Robert Mercier]()
![Roger Dumas]()
![Roger Tréville]()
![Sady Rebbot]()
![Yvan Chiffre]()
![Pierre Dudan]()
- Regie: Denys de La Patellière
- Drehbuch: Denys de La Patellière, Michel Audiard
- Produktion: Georges Dancigers, Alexandre Mnouchkine
- Musik: Georges van Parys
- Kamera: Louis Page
- Schnitt: Jacqueline Thiédot









