Wenn Schnee und Kälte Einzug halten, ist man in den Vogesen der Natur und ihrer Ursprünglichkeit besonders nah. Auf den Vogesenhöhen und in den Tälern zwischen Séléstat und Straßburg ist es im Winter vielleicht noch schöner als im Sommer. Der Winter versetzt die uralten Orte der Gegend in ganz besondere und geheimnisvolle Stimmungen. Ausgangspunkt dieser Entdeckungstour ist der Berggasthof Haycot. Er liegt auf 1100 Metern Höhe und trotzt seit rund 100 Jahren Wind und Wetter. Von hier aus kann man zu spannenden Schneeschuhwanderungen aufbrechen, um am Abend wieder in die wohlig-warme Gaststube zurückzukehren. Wer mehr Trubel sucht und eher auf die Skipiste möchte, ist auf dem nahen Hausberg der Straßburger, dem Champ du Feu, bestens aufgehoben. Hier treten sich die Wintersportlerinnen und Wintersportler an schönen Tagen fast schon auf die Füße, aber immer mit Charme und ohne Stress. Jenseits der Pisten können Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber auf dem weiten Hochplateau immer auch stille und einsamere Momente genießen. Wer nach so viel frischer Luft und Natur Lust hat, Geschichte und Kultur der Gegend nachzuspüren, für den liegen in unmittelbarer Nähe der heilige Berg des Elsass, der Mont St. Odile und die geheimnisumwitterte Vogesenhöhe des Donon. Oder aber eine 500 Jahre alte Silbermine, die zu einer Bergtour untertage lädt sowie eines der spektakulärsten Museen Ostfrankreichs, das Mémorial Alsace-Moselle, das einen unvergesslichen Multimedia-Gang durch die Geschichte bietet. Auch beim Bummel durch das nahe Städtchen Obernai zeigt sich die Seele des Elsass gerade im Winter in all ihren Facetten.
(SR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.12.2018 (SWR Fernsehen)
gezeigt bei: Fahr mal hin (D, 1987)
Cast & Crew
- Drehbuch: Nikolaus Wiesner