Die Gynäkologin Dr. Carla Aldrovandi (Carla Gravina) ist mit dem Staatsanwalt Marco Canova (Jacques Perrin) verheiratet. Seit langem schon gleicht die Ehe einer Festungshaft. Wegen seiner brisanten Ermittlungen gegen die Waffengeschäfte der italienischen Mafia können Carla und Marco auch in ihrem Privatleben keinen Schritt ohne massiven Polizeischutz unternehmen. Carla ist nicht in die Einzelheiten eingeweiht, sie kennt nicht die Namen der "ehrenwerten Herren" aus Justiz und Regierung, denen Marco und sein Mitarbeiter und Freund Francesco Mancini dicht auf den Fersen sind. Diese Unwissenheit vergrößert Carlas ständige Angst um das Leben ihres Mannes. Jeder Passant auf der Straße ist ein potenzieller Mafiakiller. Als Marco trotz aufwändigem Polizeischutz ermordet wird, bricht für Carla zunächst eine Welt zusammen. Nach der Öffnung des Testaments gelangt sie jedoch in den Besitz der Unterlagen, in denen Marco seine Ermittlungen dokumentiert hat. Sie erfährt die Namen der Männer, die ihren Mann auf dem Gewissen haben. Carla beschließt daraufhin, die Arbeit ihres Mannes auf ihre Weise fortzusetzen, wodurch ihr Leben einen neuen Sinn bekommt. Marcos große Hoffnung war es, durch seine Ermittlungen die öffentliche Meinung gegen die Mafia umzustimmen. Diesen wichtigen Prozess will Carla weiter vorantreiben. Unterstützt von einem angesehenen Journalisten, überredet sie die Witwen anderer Mafiaopfer dazu, im Fernsehen öffentlich die "Mauer des Schweigens" zu brechen.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 27.01.1994
Original-Kinostart: 19.03.1993 (I)
Cast & Crew
- Regie: Margarethe von Trotta
- Drehbuch: Felice Laudadio
- Produktion: Evento Spettacolo, Union P.N., K.G., Bioskop, Felice Laudadio, Giorgio Leopardi
- Musik: Ennio Morricone
- Kamera: Marco Sperduti
- Schnitt: Ugo De Rossi, Nino Baragli