Das Stück spielt im Wien der 20er Jahre. Geschildert wird die seltsame Lebensgeschichte der kleinen Angestellten Helene Rieglhofer; die ihr Leben lang den Filou Franz Nemetz mit ihrer Liebe verfolgt hatte, ohne jemals an das Ziel ihrer Träume zu gelangen. Die Zusammenhänge dieser Geschichte werden aber erst nach Helenes Tod klar: In einem Testament hinterlässt sie dem Sträfling Nemetz ein beachtliches Vermögen und ihr Tagebuch. Anfangs herrscht Verwirrung, Nemetz glaubt keine Helene Rieglhofer zu kennen. Erst das Tagebuch enthüllt Stück um Stück einer unglücklichen Liebe.
(ORF)
Länge: ca. 80 min.
Internationaler Kinostart: 28.03.1970
Cast & Crew
- Regie: Günter Gräwert
- Drehbuch: Herbert Holba
- Musik: Bert Breit
- Kamera: Heinz Brossmann
- Schnitt: Hermine Diethelm