Was bedeuten Bunker für Menschen - früher wie heute? Die Dokumentation erzählt entlang persönlicher Erlebnisse von Zeitzeugen: von traumatischen Bunkererfahrungen in den Weltkriegen, vom ideologischen Beton des Kalten Krieges, von leerstehenden Ruinen der Jahrtausendwende und einer Bunkerrenaissance in Deutschland und Europa. Erinnerungen werden verwoben mit Erlebnissen und Sorgen aus der Gegenwart. Denn auch heute, in der Ukraine und in Israel, suchen Menschen wieder Schutz - ihre Geschichten zeigen, wie brisant das Thema ist. Der Film öffnet einen Dialog über Sicherheit, Verantwortung und Rückzug in einer Welt im Wandel und die Frage, wie Menschen mit Extremsituationen umgehen.
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 24.11.2025 (ARD Mediathek)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung: