- Thomas Kielinger: Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England*
- Gertrude Aretz: Elisabeth von England: Biografie: Elisabeth I. - Lebensgeschichte der jungfräulichen Königin*
- Gertrude Aretz: Elisabeth von England (Das Werden einer Königin): Elisabeth I. - Lebensgeschichte der jungfräulichen Königin*
- Carolyn Meyer: Ich, Prinzessin Elisabeth von England: Historischer Roman (Unterhaltung, Band 17716)*
- Gertrude Aretz: Elisabeth von England (Das Werden einer Königin): Elisabeth I. - Lebensgeschichte der jungfräulichen Königin*
- Herbert Nette: Elisabeth I.: Mit Selbstzeugnissen*
- Gertrude Aretz (Hrsg.): Elisabeth von England: Das Werden einer Königin*
- Christoph Spöcker: Queen Elizabeth II.: Kleine Anekdoten aus dem Leben einer großen Monarchin. Zum Tod und in Erinnerung an die Königin der Herzen. Royals. England. King Charles. Ein Jahrhundertleben*
- Anka Muhlstein: Die Gefahren der Ehe: Elisabeth von England und Maria Stuart (insel taschenbuch)*
- Gertrude Aretz: Elisabeth von England: Biographie*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach elisabeth+von+england
Meistgelesen
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
Neueste Meldungen
- "Leanne": Neue Chuck-Lorre-Comedyserie bei Netflix geht in die Verlängerung
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere
- Update "Alphamännchen": Tom Beck und Kollegen bei Netflix in Männlichkeitskrise