- Florian Bender: Eisenbahnen im Saarpfalz-Kreis. Strecken, Bahnhöfe und Fahrzeuge in faszinierenden Fotografien. Technikgeschichte in Bildern.: Strecken - Bahnhöfe - Fahrzeuge (Sutton - Auf Schienen unterwegs)*
- Hans Münstermann: Bäckerei- und Technikgeschichte, ein Widerspruch?: Die Entwicklung der Bäckereitechnik in den letzten 100 Jahren als historisches Phänomen - zum ... Histoire et sciences auxiliaires, Band 355)*
- Heike Weber: Das Versprechen mobiler Freiheit: Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy (Science Studies)*
- Propyläen Technikgeschichte, Band 4: Netzwerke - Stahl und Strom*
- Thomas Müller: Analogrechner auf deutschen U-Booten des Zweiten Weltkrieges: Technikgeschichte und mathematische Grundlagen*
- Wolfgang (Hrsg.) König: Propyläen Technik-Geschichte: Band 1. 750 v.Chr. bis 1000 n.Chr.: Landbau und Handwerk; Band 2. 1000 bis 1600: Metalle und Macht; Band 3. 1600 bis 1840: Mechanisierung und Maschinisierung; Band 4. 1840 bis 1914: Netzwerke, Stahl und Strom. (Band 1 bis 4, Achtung Band 5 fehlt!).*
- Hubert Weitensfelder: Technikgeschichte: Eine Annäherung (Basistexte - Wirtschafts- und Sozialgeschichte)*
- Zeitreisen mit Luftschiffen und nach Paris: Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte (edition.epilog.de)*
- Ephraim Kishon: Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch: Die besten Technikgeschichten (Sonderreihe)*
- Technikgeschichte in Österreich: Eine bibliographische und museale Bestandsaufnahme*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach technikgeschichten
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"