Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Wer am heutigen Montagabend (1. September) um 20.15 Uhr bei RTL einschaltet, könnte auf den ersten Blick verwirrt sein und sich die Augen reiben. Denn zu sehen ist ein Quiz-Setting, das stark an den Dauerbrenner
Wie der Titel der Sendung schon andeutet, ist die Zahl 7 hier ganz elementar. Pro Ausgabe sitzen sieben sogenannte "Besserwisser" im Halbkreis rund um das zentrale Quizpult, das sich in der Mitte des Studios befindet. Zu Beginn gibt es - ähnlich wie bei "Wer wird Millionär?" - eine Auswahlrunde, in der sich die Kandidaten mit ihren Antworten für den "Hot Seat" qualifizieren. Bei "7 Richtige" müssen jedoch nicht vier Antworten in die richtige Reihenfolge gebracht werden, sondern es gilt, eine Schätzfrage wie z. B. "Wie viele Hunde waren im Juni 2024 in Hamburg gemeldet?" zu beantworten. Wer der korrekten Antwort am nächsten kommt, darf auf dem Stuhl gegenüber von Hallaschka Platz nehmen.
Dort gilt es nun, insgesamt sieben Fragen richtig zu beantworten. Pro korrekter Antwort steigt der potenzielle Gewinn stufenweise von 1.000 bis 100.000 Euro bei der finalen siebten Frage. Hierbei handelt es sich um Quizfragen im klassischen Multiple-Choice-Stil mit vier Antwortmöglichkeiten, deren Schwierigkeitsgrad stetig steigt. So weit, so unspektakulär. Der besondere Clou bei "7 Richtige" besteht allerdings darin, dass dem jeweiligen Kandidaten im Hot Seat die übrigen sechs "Besserwisser" stets im Nacken sitzen und seinen Platz einnehmen wollen.

Diese Möglichkeit besteht immer, sobald der Kandidat seine Antwort offiziell eingeloggt hat. Dann haben die sechs Konkurrenten sieben Sekunden Zeit, um auf ihren Buzzer zu drücken und stattdessen eine andere Antwort zu geben, die ihrer Ansicht nach die korrekte ist. Sollte dies der Fall sein und der Hot-Seat-Kandidat falsch liegen, darf der "Besserwisser" an seine Stelle rücken und selbst sein Glück in der Hauptrunde versuchen - so lange, bis auch er wieder aus dem Spiel "gebuzzert" wird oder alle sieben Fragen richtig beantworten konnte. Joker gibt es bei "7 Richtige" nicht, dafür hat jeder Kandidat zu Beginn der Show drei "Leben". Zweimal kann also jeder falsch liegen, doch nach dem dritten Fehler scheidet man aus. "Leben" gehen auch verloren bei missglückten Versuchen, einen anderen Kandidaten aus dem Hot Seat zu buzzern.
Die kontinuierliche Jagd auf den Hot Seat hebt "7 Richtige" angenehm von dem mittlerweile unübersichtlichen Quiz-Angebot im deutschen Fernsehen ab. Das ständige Bäumchen-wechsel-dich-Prinzip sorgt für Bewegung und Abwechslung auf dem Ratestuhl. Angenehmer Nebeneffekt für RTL: Dadurch halten sich die Kosten für Gewinnauszahlungen zumindest in der Auftaktfolge in Grenzen. Denn sobald ein Kandidat aus dem Hot Seat gebuzzert wird, verliert er seinen bis dahin erspielten Gewinn - und muss bei einem möglichen zweiten bzw. dritten Versuch noch einmal bei der ersten Gewinnstufe beginnen. Nur wenn ein Kandidat sich dafür entscheidet, nach einer bestimmten Gewinnstufe freiwillig aufzuhören und das Spiel zu verlassen, ist ihm das erspielte Geld sicher.

Steffen Hallaschka macht als Quizmaster-Debütant eine erstaunlich souveräne Figur und führt in bester Jauch-Manier unterhaltsamen Smalltalk mit den Kandidaten - als würde er seit Jahren nichts anderes machen. In Bezug auf die Quizfragen bleibt er jedoch neutral und führt die Teilnehmer nicht auf die richtige Fährte. "7 Richtige" ist nach
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
User_929455 schrieb am 01.09.2025, 20.47 Uhr:
'Das ständige Bäumchen-wechsel-dich-Prinzip' ist ein wenig von Pro7 "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" abgekupfert.
Hauptkommissar schrieb am 01.09.2025, 20.40 Uhr:
Ich blicke jetzt mal in die Zukunft, und sage Hallaschka wird der neue Jauch, wenn der mal mit knapp 70 sagt: "Mir reichts"
U-56 schrieb via tvforen.de am 01.09.2025, 19.46 Uhr:
Ich bin gespannt und werde mir das Quiz gleich ansehen.
U-56 schrieb via tvforen.de am 01.09.2025, 22.34 Uhr:
U-56 schrieb:
Ich bin gespannt und werde mir das Quiz gleich
ansehen.
Zwei Sachen gefallen mir besser als bei "Wer wird Millionär?": Es gibt keine "einfachen" Fragen und die Kandidaten werden mit Schätzfragen ausgewählt.Bei der Frage nach der Länge der Berliner Mauer habe ich überraschend gut geschätzt. Mit 258 km lag ich nur knapp über der richtigen Zahl (255).Die Sendung beweist, dass man nicht unbedingt ein teures Format aus dem Ausland kaufen muss. Kreative Köpfe im eigenen Sender können auch gute Ideen haben.
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Neueste Meldungen
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
