Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dominik Graf: Kritik am öffentlich-rechtlichen "Quotenstadel"
(04.03.2010, 00.00 Uhr)

Auf der Berlinale feierte Dominik Grafs neue Serie
Graf gilt als einer der versiertesten und radikalsten deutschen Regisseure. Das übliche Krimi-Einerlei ist von ihm also nicht zu erwarten, was er im Interview mit dem Magazin "filmdienst" bestätigt. Der Einstieg in den Mehrteiler sei bereits sehr komplex und es "kann schon sein, dass die 25 Prozent Untertitel von ein paar Fernsehfunktionären in den höheren Etagen als harte Prüfung ihrer Duldsamkeit angesehen werden". Für Graf hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen zwei Gesichter: "Es gibt Leute, die kämpfen an vorderster Front um das Bestmögliche - man glaubt gar nicht, wie ausdauernd und wie stark und mit was für einem Willen, das Richtige zu tun. Und dann gibt es jene, die vollkommene Apparatschiks sind." Das deutsche Fernsehen, so Graf, "war mal mit das Beste der Welt, so lange, bis Zyniker es auf Teufel komm 'raus Richtung Quotenstadel umzubauen versuchten. Diese Entwicklung muss revidiert werden, sonst schafft sich das Fernsehen selbst ab."
Graf vermisst nicht nur relevante deutsche (Vor-)Abendserien ("Heute ist der Vorabend im deutschen Fernsehen zerstört"), ihm sind auch die aktuellen US-Genreserien oft zu glatt: "Die USA haben ja die Ehre der Fernsehserien weltweit gerettet, aber ich habe manchmal das Problem, dass diese Serien dramaturgisch zu hochfrisiert sind. Und ästhetisch zu schematisch-gestylt." Ähnlich sieht der Regisseur die Entwicklung im modernen Kriminalfilm, dem die Frechheit und Lockerheit fehle. Das Genre nehme sich "zu ernst, ist zu gestylt, zu cool." Dies passe aber zur Entwicklung der Gesellschaft: "Wir kennen unsere Schattenseiten gar nicht mehr. Wir hören auf zu rauchen, zu saufen, was lassen wir noch alles weg? Wo soll da noch interessantes entstehen? Jeder achtet halt auf seinen Cholesterinspiegel."auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
