Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
50 Jahre Berliner "Abendschau"
Die "Abendschau" des rbb feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Am 1. September 1958 wurde sie zum ersten Mal beim damaligen Sender Freies Berlin ausgestrahlt. Grund genug für die Verantwortlichen das 50-jährige Jubiläum der Sendung in den nächsten zwei Monaten mit einigen Sondersendungen zu feiern.
Den Anfang macht ab dem 4. Juli die in die "Abendschau" eingebettete Reihe "50 Jahre in 50 Tagen", in der Berliner Ereignisse der letzten fünf Jahrzehnte thematisiert werden. Im Mittelpunkt der ersten Folge werden die Regierungserklärung von Willy Brandt und das Richtfest im Hansaviertel des Jahres 1958 stehen. Die Zuschauer werden mit jedem Tag der Gegenwart ein Stück näher kommen, bis am 23. August die letzte Ausgabe gezeigt wird.
Acht Autoren arbeiteten an der Reihe und sichteten Material aus dem Archiv. Für "Abendschau"-Leiter Peter Laubental hat diese Art des Rückblicks eine ganz besondere Faszination: "'50 Jahre in 50 Tagen' bedeutet für die meisten Zuschauer auch ein Blick auf viele Jahre ihres eigenen Lebens. Das ist das Schöne an dieser Serie". Die Reihe soll Mitte August auch auf DVD erscheinen.
Mitte August wird es dann einen Schwerpunkt zum Jubiläum im rbb-Programm geben. Zwischen dem 18. und dem 22. August wird das "Abendschau"-Team das gewohnte Studio verlassen und von zentralen Orten der Stadt, wie dem Berliner Hauptbahnhof, berichten. Am Dienstag, dem 19. August folgt die 45-minütige Dokumentation "Berlin 19.30 Uhr - 50 Jahre Abendschau". Am Wochenende darauf tritt der erste "Abendschau"-Moderator Harald Karas noch einmal vor die Kamera. Am 23. August zeigt er zusammen mit Cathrin Böhme um 18.32 Uhr Ausschnitte aus alten Sendungen und erinnert an kuriose Begebenheiten. Schließlich erwartet ganz hartgesottene "Abendschau"-Fans noch eine "lange Nacht", in der am Freitag, 22. August ab 0.30 Uhr alte Sendungen in voller Länge ausgestrahlt werden.
Zu ihrem Jubiläum steht das Nachrichtenmagazin überaus gut da. Mit einem Marktanteil von durchschnittlich 24,0 Prozent ist die "Abendschau" die meist gesehene Nachrichtensendung aller dritten Programme der ARD. Rund 270.000 Zuschauer sind jeden Tag dabei.
auch interessant
Leserkommentare
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 02.07.2008, 19.49 Uhr:
Da gibt es bestimmt einen sehr interessanten Rückblick. Denn in 50 Jahren ist immerhin viel passiert.björnbln schrieb via tvforen.de am 04.07.2008, 19.49 Uhr:
Ich freue mich ganz doll, daß der RBB - völlig überraschender Weise - tatsächlich all seine historischen Abendschau-Aufnahmen oben und unten verstümmelt, um sie in 16:9 senden zu können. Spätestens zum sechzigsten Jubiläum werden sie hoffentlich auch coloriert, denn Buntfernsehen ist nun einmal der zeitgemäße Standard.björnbln schrieb via tvforen.de am 03.07.2008, 02.53 Uhr:
Wird an den historischen Bildern in der mittlerweile üblichen Weise herumgeschnippelt? Also oben und unten was weg, damit wir die Schmach kaschieren können, daß Fernsehen nicht schon immer im glorreichen, wertvollen, absolut unverzichtbaren Format 16:9 gesendet hat?
Meistgelesen
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Die Jahreszeiten": Miniserie mit "Emily in Paris"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
"The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)