Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
60 Jahre "Panorama": Jubiläums-Ausgabe am Donnerstag

Am 4. Juni 1961 feierte ein neues Genre seine Premiere im deutschen Fernsehen: das politische Magazin, in Form der ersten Ausgabe einer NDR-Sendung, die bis heute von Publikum und Politik kontrovers diskutiert wird. Das Erste feiert den 60. Geburtstag von im Stil einer Polit-Late-Night
auf die Geschichte des Magazins und auf Parallelen zwischen politischen Debatten von damals und heute.
Mit 60 Jahren ist 'Panorama' in großer Vielfalt auf allen Ausspielwegen vertreten und damit für die Zukunft bestens gerüstet
, so NDR-Intendant Joachim Knuth in einem Statement zu dem runden Geburtstag. Ein qualitativ starker, sorgfältiger und damit vertrauenswürdiger Journalismus ist heute so relevant wie eh und je.
Im Vorfeld des Jubiläums ist Anja Reschke auch am 9. Juni um 18.45 Uhr im NDR Fernsehen bei
Am 4. Juni 1961 ging Panorama nach Vorbild des gleichnamigen BBC-Formats in der ARD auf Sendung. Entwickelt wurde die Adaption damals von Rüdiger Proske und Gert von Paczensky. Der beginnt eine inzwischen legendäre Anmoderation mit: Nun wollen wir uns wieder ein wenig mit der Bundesregierung anlegen.
Die und auch andere Politiker sahen das nicht immer gerne, wie auch Franz Josef Strauß, der 1969 konstatierte: Es schwebt ein Unstern über der Sendung 'Panorama'.
Ob der durch den Sender zurückgezogene Film über Abtreibung (1974), die fehlende Bereitschaft bei Politikern zum Zahlen der Zweitwohnungssteuer (2000) oder die Kündigung des NDR-Staatsvertrags (1978) - viele Kontroversen rund um "Panorama" haben längst Fernsehgeschichte geschrieben, aber auch Zeitgeschichte.
Als das vielleicht erste öffentlich-rechtliche Format hatte "Panorama" bereits vor Jahren sämtliche Sendungen und Beiträge aus seiner langjährigen Geschichte für die Zuschauer online gestellt. Nun wurde das Angebot für das Jubiläum noch einmal überarbeitet und noch nutzerfreundlicher gestaltet. Mit verschiedenen Playlists werden die Berichte zu verschiedenen Themen wie Anti-AKW-Bewegung, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Zusammenbruch der DDR und Wiedervereinigung sowie Klimawandel gebündelt.
auch interessant
Leserkommentare
BeklopptesTV schrieb am 08.06.2021, 04.27 Uhr:
Mich regt Politik eh nur noch auf, diese ganzen Diskussionen hier und da, und nächtlich der zu-nichts führende Talk, immer das gleiche...
Ralfi schrieb via tvforen.de am 06.06.2021, 12.41 Uhr:
Ich habe "Panorama" am liebsten mit Peter Merseburger gesehen.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
