Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Code des Killers": Britischer Krimi über DNA-Beweisführung in den 80er Jahren

Am 10. September 1984 entdeckte der britische Wissenschaftler Sir Alec John Jeffreys durch eine glückliche Fügung den genetischen Fingerabdruck. Für die Kriminalistik bedeutete dies einen entscheidenden Durchbruch bei der Verbrechensbekämpfung. Bis heute helfen DNA-Analysen bei der Aufklärung von Morden und schwerwiegenden Straftaten. Von der erstmaligen Überführung eines Straftäters mit Hilfe eines DNA-Tests handelt die britische Krimi-Miniserie
Die Krimiverfilmung nach wahren Begebenheiten schildert den Verlauf der Ermittlungen zu den 1983 und 1986 erfolgten Morden an den beiden damals 15-jährigen Mädchen Lynda Mann und Dawn Ashworth. Vergewaltigt und erwürgt wurden ihre Leichen an verlassenen Fußwegen aufgefunden. In beiden Fällen ermittelt Kriminalhauptkommissar David Baker (David Threlfall), jedoch zunächst ohne Erfolg. Für den zweiten Mord erweist sich im Zuge der Untersuchungen der 17-jährige Gavin Hopkirk (Tobias Burton-Rudge) als Hauptverdächtiger. Dieser legt sogar ein Geständnis ab, verstrickt sich aber in widersprüchliche Aussagen.
Nach weiteren erfolglosen Ermittlungen wenden sich Baker und sein Team schließlich an die Universität von Leicester und den dort forschenden Alec Jeffreys (John Simm). Dessen zwei Jahre zuvor entwickelte Technik der DNA-Bestimmung könnte helfen, den Täter über die Spermaproben vom Tatort zu überführen. Jeffreys erklärt sich bereit, bei der Aufklärung des Falls zu unterstützen und kann bei seinen Untersuchungen beweisen, dass die Spermaspuren an beiden Tatorten von derselben Person stammen. Um den ursprünglichen Tatverdächtigen handelt es sich allerdings nicht. Sollten nun alle jungen Männer im Umkreis des Tatorts auf ihre DNA getestet werden, um den wahren Täter zu finden?Die Produzenten Priscilla Parish und Simon Heath entwickelten "Der Code des Killers" für die Firma World Productions unter Einbindung des pensionierten Genetikers Sir Alec John Jeffreys und des ehemaligen Chefermittlers David Baker als relevante Zeitzeugen. Das auf echten Tatsachen beruhende Drehbuch von Michael Crompton (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Live-Krimi-Dinner mit "Tatort"-Stars Axel Prahl und Jan Josef Liefers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Großstadtrevier"-Star Wanda Perdelwitz nach tragischem Unfall verstorben
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
- "Invincible": Teaser-Trailer zur vierten Staffel der Superhelden-Animationsserie
- "The Ridge": Psychothriller mit "Karen Pirie"-Star Lauren Lyle erhält Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
