Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HBO: Ehemaliger Showtime-Chef Robert Greenblatt wird neuer Boss

Der amerikanische Pay-TV-Primus HBO hat einen neuen Verantwortlichen: Robert Greenblatt. Der fast 60-Jährige war in seiner langen Karriere auch schon Boss des kleineren Konkurrenten Showtime (2003 bis 2010). Von dort war er seinerzeit bei der Übernahme von NBCUniversal durch Comcast zu NBC gewechselt. Kürzlich hatte er seinen Job bei dem Network aufgegeben - dem Vernehmen nach auch, um sich darüber hinaus wieder der Produktion von Projekten widmen zu können (TV Wunschliste berichtete).
Vor kurzer Zeit wurde die Übernahme von HBOs Mutterfirma Time Warner durch den Telefon- und Satellitenanbieter AT&T vollzogen (TV Wunschliste berichtete) - der Unternehmensteil wurde in WarnerMedia umbenannt. Als Folge dessen hat sich der langjährige HBO-CEO Richard Plepler Ende Februar 2019 schließlich verabschiedet. Berichte sprechen von unterschiedlichen Ansichten über die weitere Ausrichtung von HBO zwischen Plepler und seinem damals eingesetzten neuen Vorgesetzten, John Stankey. Der war im Zuge der Übernahme von AT&T als Boss zu WarnerMedia gekommen und wollte den Output des Senders wohl erhöhen, während Plepler weiter nur sehr ausgewählte Formate produzieren wollte.
Wie gesagt, ein bisschen überrascht es, dass Greenblatt nun doch wieder einen ähnlichen Job wie den bei NBC angenommen hat. Allerdings hat er im neuen Aufgabenbereich wohl mehr kreative Freiheiten: Greenblatt unterstehen als CEO von WarnerMedia Entertainment (also den Unterhaltungssendern von Warner Media, in Abgrenzung zu Nachrichtensendern wie CNN) nicht nur HBO sowie die Schwestersender TNT und TBS, sondern auch der in Vorbereitung befindliche Streamingdienst von WarnerMedia (TV Wunschliste berichtete). Das hat Methode, denn bei dem Streamingdienst, der aus dem bisherigen HBO-Angebot erwachsen soll, werden dann auch die Serien der genannten Sender ihre langfristige Verwertung finden.auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
