Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kinder vor Gericht
(16.01.2005, 00.00 Uhr)
Ungläubig bis fassungslos verfolgt so manch erwachsener Zuschauer, was man sich in Erfurt manchmal unter dem Begriff Kinderprogramm vorstellt. Da geben sich Casting-Retorten-Bands in Live-Sendungen regelmäßig die Klinke in die Hand, Gurkensänger Daniel Kübelböck und "9live"-Moderator Thomas "Ruf mich an!" Schürmann bereichern ein Quizformat - präsentiert von Moderatoren, die wirklich zu keinem Thema etwas sinnreiches zu vermelden wissen. Jetzt kam man auf eine ganz neue Idee: "Lasst uns doch das Gerichtsfernsehen der Privaten für's Kinderprogramm adaptieren!"
In "Streitfall - das KI.KA-Gericht" werden Streithähne nicht etwa dazu angeregt, ihre Probleme durch Aussprache aus der Welt zu schaffen. Das erledigt für sie eine höhere Instanz, die Juristin Tina Loddenkemper. Und das minderjährige Studiopublikum gibt - wie bei "Wie würden Sie entscheiden?" - seinen Senf hinzu. Themen sind z.B.: "Ist Marius wirklich krank oder hat er seinen Sportfreund belogen und beim Ruderwettkampf einfach sitzen lassen?" Das alles natürlich, wie bei den Großen, auswendig gelernt und mit einem Hauch von Laienspiel vorgetragen.
Und was lernen die Kinder daraus? Ein offenes Wort, um Missverständnisse auszuräumen, ist doch überflüssig, so lange es den Gerichtsweg gibt. Was kommt als nächstes? Schnellgericht in der großen Pause? Für zwei Stunden ab in den KI.KNA, bei Wasser und Brot!
auch interessant
Leserkommentare
keks-dose schrieb via tvforen.de am 23.01.2005, 00.16 Uhr:
Also ich muss sagen, dass ich am anfang fast nur KiKa (damals noch KinderKanal) geguckt habe und ihn sogar auf der 1 programmiert hatte... Aber jetzt schalt ich da lieber ab. ob es daran liegt dass ich älter geworden bin oder einfach nur daran, dass das programm schlechter geworden ist weiss ich nicht, aber ich tippe mal eher auf das zweite.als erwachsener kann man sich schon noch programme wie die maus oder löwenzahn oder sowas angucken (besonders morgens am wochenende, wenn man noch nicht richtig wach ist und nicht mehr einschlafen kann oder nach einer laangen nacht:)) aber den rest kann man in die tonne kloppen...is dem kika die kreativität ausgegangen? ich glaube Ja!
xy schrieb via tvforen.de am 18.01.2005, 00.01 Uhr:
Grundsätzlich finde ich die Idee einer Kinder-Sendung, in der Streitfälle geklärt werden, nicht schlecht. Leider ist diese so untertitelt ("Das KI.KA-Gericht") und aufgezogen, dass der Vergleich mit einem echten Gericht oder einer Justiz-Show zu offensichtlich ist. Es wäre sinnvoller, das Ganze im Sinne einer Streitschlichtung, bei der zwei Parteien in Anwesenheit einer neutralen Person ihre Argumente vortragen und sich aufeinander zubewegen, aufzuziehen. Aber gleich ein "Kinder-Gericht" zu entwerfen, bei dem auch noch Strafen auferlegt werden, halte ich doch für sehr fragwürdig.
tvexperte schrieb via tvforen.de am 18.01.2005, 00.11 Uhr:
xy schrieb:
Grundsätzlich finde ich die Idee einer Kinder-Sendung, in der
Streitfälle geklärt werden, nicht schlecht. Leider ist diese
so untertitelt ("Das KI.KA-Gericht") und aufgezogen, dass der
Vergleich mit einem echten Gericht oder einer Justiz-Show zu
offensichtlich ist. Es wäre sinnvoller, das Ganze im Sinne
einer Streitschlichtung, bei der zwei Parteien in Anwesenheit
einer neutralen Person ihre Argumente vortragen und sich
aufeinander zubewegen, aufzuziehen. Aber gleich ein
"Kinder-Gericht" zu entwerfen, bei dem auch noch Strafen
auferlegt werden, halte ich doch für sehr fragwürdig.
... oder die Kinderchen sollen schonmal zu guten Kunden von Rechtsverdrehern erzogen werden.Mr. Butermaker schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 20.35 Uhr:
Also diese merkwürdigen KiKa Moderatoren sind alle sehr merkwürdig überdreht.
Als "Silas" letztens kam da kamen vorher irgendwelche Nachrichten. Und keiner von den Kids konnte sich natürlich vor der Kamera bewegen.
Aber ab und zu kommt ja mal ein Klassiker.xy schrieb via tvforen.de am 18.01.2005, 00.00 Uhr:
"Also diese merkwürdigen KiKa Moderatoren sind alle sehr merkwürdig überdreht.
Als "Silas" letztens kam da kamen vorher irgendwelche Nachrichten."Stimmt, bei "logo" gibt es wirklich eine überdrehte Moderatorin - die ist allerdings vom ZDF, nicht vom KiKa ;-) Juri und Singa halte ich allerdings für sehr geeignete KiKa-Moderatoren."Und keiner von den Kids konnte sich natürlich vor der Kamera bewegen."
Das stimmt, wenn man bei "Schloss Einstein" oder "$treitfall" reinzappt, hat man das Gefühl, dass Kinder eine schlechte Erwachsenen-Soap oder eine Gerichtsshow parodieren würden. Dass das echt und natürlich wirken soll - darauf muss man erstmal kommen. *g* In den Sendungen, die ich als Kind gesehen habe (z.B. Neues aus Uhlenbusch) waren die jungen Darsteller viel überzeugender als sie es in den aktuellen deutschen Kinderserien/soaps sind."Aber ab und zu kommt ja mal ein Klassiker."
Nur leider viel zu selten. :-(Txiki schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 16.04 Uhr:
Fewmaster schrieb: "Der Kika sendet - in eigener Regie - ganz gefährlichen Schrott!"Dem möchte ich ausdrücklich zustimmen. Die KIKA-"Gerichtsshow" ist zum Kotzen, aber wahrscheinlich merkt das kaum noch jemand. Woher nimmt die Gerichtsziege das Recht, irgendwelche "Urteile" zu fällen und Strafen auszuteilen? Von Konfliktlösung ist nicht die Rede. Die "Fälle" sind auch ziemlich konstruiert, wie es diese "Shows" so an sich haben.KIKA bereitet nicht auf das Leben vor, sondern auf das Leben mit Schrottsendern und Schrottprogrammen.
holger schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 12.40 Uhr:
Aber solche Diskussionsrunden gibts schon länger beim Kika. Solang es nicht in dieses ritualisierte Brüllen wie bei den Gerichtsshows ausartet ist eigentlich gegen eine Sendung, in der Kinder Konflikte lösen können, durchaus interessant. Aber ehrlich gesagt träume ich noch immer vom frühen Kika (97-98), wo noch viele spannende Sachen liefen und noch keiner sich künstlich in eine Konkurrenz zu RTL2 setzte...
helen schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 19.45 Uhr:
"Wie wäre es denn mal mit:
der Augsburger Puppenkiste zum Advent (war doch keine schlechte Tradition oder?)
Kinderserie , auch hier bietet sich doch einiges an
Kinderfilme
Koproduktionen, es mangelt ja keineswegs an kreativen Köpfen"Hallo tvexperte, dieser Meinung kann ich mich anschließen. Das Endprodukt der Kreativen Köpfe können wir doch jeden Tag von 6:00 bis 21:00 Uhr bestaunen! Die Super Super Sumos, Streitfall, Kopfgeldhamster, um nur wenige zu nennen. Das ist die Zukunft der intellektuellen Kindererziehung. Wir erziehen unsere kinder nicht mehr selbst, sondern lassen dies andere für uns tun! Was ist bequemer und schneller als das Fernsehen? Es gibt einen neuen Trend... Mama und Papa wissen noch nichts davon! Das Fernsehen kennt den Trend schon bevor er aufkommt! Skeptiker könnten nun sagen, das Fernsehen impliziere den Trend. Aber gibt es etwas besseres als Werbung ohne Werbung zu machen?Zurück auf die sachliche Ebene. Ich erinnere mich an eine schon etwas ältere Korrespondenz mit der Zuschauerredaktion des Kinderkanal über Koproduktionen mit der Schweiz, Australien, Neuseeland, ... Hier im besonderen die Serien Achtung, streng geheim (Mission Top Secret), sowie Auf der Suche nach der Schatzinsel (Search fpr Treasure Island). Auf meine Frage, ob diese auch einmal im Zweikanalton ausgestrahlt werden erhielt ich die Antwort, da der Kinderkanal über Sattelit auch im Ausland zu empfangen sei, ginge dies aus lizenzrechtlichen Gründen nicht. Wie eben schon gesagt, ist diese Antwort älteren Datums. Andere Sender kennen da diesen kleinen Kommentar: Zweikanalton nicht via Sattelit. Weiterhin habe ich bei der ARD vor vielen Jahren die Zweikanalversion gesehen. - Die wiederholen sie bloß so selten! -
Mittlerweile erkläre ich mir diese Antwort mit den Worten, wir können unsere kleinen Zuschauer doch nicht überfordern. Wir können ihnen nicht etwas zeigen, wo sie denken müssen! Fernsehen soll doch der Entspannung dienen - wie bei den großen - und die lernen schließlich auch nichts dabei!Kluge Menschen verstehen es, den Abschied von der Jugend auf mehrere Jahrzehnte zu verteilen. Lassen wir uns vom Niveauverfall des Fernsehprogrammes nicht unterdrücken. Schreiben wir sachliche Argumentationen und wählen wir das aus, was noch als ertragbar zu werten ist!tvexperte schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 15.33 Uhr:
holger schrieb:
Aber solche Diskussionsrunden gibts schon länger beim Kika.
Solang es nicht in dieses ritualisierte Brüllen wie bei den
Gerichtsshows ausartet ist eigentlich gegen eine Sendung, in
der Kinder Konflikte lösen können, durchaus interessant.
Darum geht's aber eher weniger:
"In "Streitfall - das KI.KA-Gericht" werden Streithähne nicht etwa dazu angeregt, ihre Probleme durch Aussprache aus der Welt zu schaffen. Das erledigt für sie eine höhere Instanz, die Juristin Tina Loddenkemper. Und das minderjährige Studiopublikum gibt - wie bei "Wie würden Sie entscheiden?" - seinen Senf hinzu. Themen sind z.B.: "Ist Marius wirklich krank oder hat er seinen Sportfreund belogen und beim Ruderwettkampf einfach sitzen lassen?" Das alles natürlich, wie bei den Großen, auswendig gelernt und mit einem Hauch von Laienspiel vorgetragen."Da ergeben sich natürlich weitere Formate:
Die Hofordner, Die Schulhauspolizei, etc. So ganz wie bei den ganz großen Schrottsendern.Den ÖRs möchte man da doch zurufen, spart das Geld und produziert lieber etwas ordentliches.Wie wäre es denn mal mit:
der Augsburger Puppenkiste zum Advent (war doch keine schlechte Tradition oder?)
Kinderserie , auch hier bietet sich doch einiges an
Kinderfilme
Koproduktionen, es mangelt ja keineswegs an kreativen KöpfenFewmaster schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 00.48 Uhr:
Ihr nehmt das wirklich zu leicht! Der Kika sendet - in eigener Regie - ganz gefährlichen Schrott! Mütter, Väter - die Ausrede gilt einfach nicht, dass eure Kleinen kein RTL Plus schauen. Eure Kinder werden auch im Kika verblödet. Da sind auch gute Serien - aus dem Ausland. Und gute Serien, meist Klassiker aus dem Inland. Aber das Rahmenprogramm ist grauslig!Tut was dagegen! Wehret den Anfängen. Das ist kein gutes Programm für eure kreativen, wissensdurstigen Kinder! Wo ist die Fantasie? Wo die Kreativität? Wehrt euch, wenn ihr Kinder habt! Zieht nach Erfurt und zieht jeden Verantwortlichen am Schlaffitchen in die Diskussion. Die spüren sonst nichts mehr - lasst sie Kopfnüsse kassieren!Ach, naja, gut - um XX:XX läuft Peter Lustig ... damit ist es nicht genug! Stoppt die Leute im KI.KA. Jetzt!
Lyta schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 15.00 Uhr:
Wer nimmt hier etwas leicht? Gegen Programme kann man nicht allzuviel machen. Aber man kann darauf achten, was die Kleinen zu sehen bekommen. Fantasie und Kreativität wird eh nicht durch passives Zusehen gefördert, sondern durch Dinge, die man selbst macht. Aber wieviele Eltern nehmen heutzutage noch die Mühen auf sich, sich höchstpersönlich um ihre Kinder zu kümmern? Sie verklagen ja sogar Reiseveranstalter, weil ihr Sprößling, den sie einem Animateur zur Aufbewahrung übergeben haben, im Hotelpool ertrunken ist.
Ninschen schrieb via tvforen.de am 17.01.2005, 09.18 Uhr:
Ich muss sagen, ich bin auch etwas enttäuscht vom KIKA. Am Anfang hieß es immer, dass kein Schrott laufen soll....aber mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr dort reinzuschalten....
megasega schrieb via tvforen.de am 16.01.2005, 21.50 Uhr:
Ich denke mal schon dass es keine Pseudoparagraphenreiterei sein wird sondern eine kindgerechte Adaption. Und die frühen öffentlich-rechtlichen Gerichtssendungen hatten durchaus ihren Charme.
Und 2 Stunden KI.Kna Brot ist ja beim KiKA eher eine Belohnung. Bernd sei Dank.Ralexand schrieb via tvforen.de am 22.01.2005, 21.24 Uhr:
Toller Sarkasmus ;)
FGH schrieb via tvforen.de am 16.01.2005, 23.25 Uhr:
Dann schauen sich die Kinder das an und irgendwann ist es dann soweit, dass es nur noch so Kinder gibt, wie bei der "Supernanny" und das wir dann wirklich solche Sendungen wie die "Supernanny" brauchen.
Lyta schrieb via tvforen.de am 16.01.2005, 22.26 Uhr:
Bei "kindgerechte Adaption" habe ich schon Zweifel. Eltern sollten besser genau überlegen, was sie ihre Kinder sehen lassen, bzw. was sie ihnen antun. Sonst - stelle ich es mir etwa so vor - in einigen Jahren, wenn einige heutige Kleinkinder bei ihrem Therapeuten auf der Couch liegen (ob die Krankenkasse das zahlt?) und sie über die Wurzel ihrer schweren psychischen Störungen sprechen: "Und dann sagte Mutter plötzlich, sie sei mal eben für drei Wochen weg, bei einer anderen Familie. Wir bekämen aber so lange eine Ersatzmutti. Das war ja erst ganz lustig, weil man die rumkommandieren konnte und sie dann immer gleich heulte. Aber warum nur tat Mutter das? Warum hat sie mich im Stich gelassen..." Oder: "Meine Eltern waren mit der Erziehung etwas überfordert. Aber sie waren klug und haben sich Hilfe geholt. Da kam dann so eine strenge Frau mit einer schwarzen Hornbrille zu uns nach Hause. Die hat dann alles bestimmt. Und ich durfte meine Wutanfälle sooft wiederholen, bis der Regisseur mit den Aufnahmen zufrieden war. Das hat ja auch irgendwie Spaß gemacht. Aber meine Eltern sahen schon etwas blöd aus, wie sie so hilflos in die Kamera glotzten und Bildchen auf eine Flipchart klebten..."
Lyta schrieb via tvforen.de am 16.01.2005, 21.21 Uhr:
Oje! Die ideale Vorbereitung für das Erwachsenenfernsehdasein. Gibt es auch schon den Dschungelkindergarten?
hardy schrieb via tvforen.de am 23.01.2005, 00.06 Uhr:
Noch nicht! Aber keine Angst der kommt bestimmt auch bald ;-)
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
