Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Landgericht": ZDF verfilmt historischen Roman von Ursula Krechel

Das ZDF dreht derzeit in Berlin einen neuen Zweiteiler, der den Arbeitstitel
Durch die zunehmende Verfolgung der Nazis zerbricht 1938 die Familie Kornitzer: Der achtjährige Georg (Moritz Hoyer) und die vierjährige Selma (Lisa Marie Trense) werden von ihren Eltern mit dem jüdischen Kindertransport nach England geschickt, wo sie sich nur unter Mühen behaupten können. Vater Richard Kornitzer (Ronald Zehrfeld) emigriert nach Kuba, doch seine nicht-jüdische Frau Claire (Johanna Wokalek) erhält kein Visum. Während des Krieges ist sie auf sich allein gestellt. Claire bleibt zurück und verweigert die Scheidung von ihrem Mann. Fast zehn Jahre später - nach Ende des Krieges - soll die Familie wieder zusammenfinden. Kurz nachdem Richard nach Deutschland zu Claire zurückkehrt, erfahren die beiden Eltern endlich den Aufenthaltsort ihrer Kinder, müssen jedoch feststellen, dass die Verletzungen der Trennung tief reichen: Eltern und Kinder finden nicht mehr zusammen. Daraufhin vergräbt sich Richard immer mehr in seine Arbeit am Landgericht in Mainz - und in die Idee einer Wiedergutmachung des ihm und seiner Familie zugefügten Leids.
"Die Verfilmung des Romans zeigt aus besonderer Perspektive das Ende der NS-Zeit und die ersten Nachkriegsjahre in Deutschland: Wir folgen den Opfern, die den Holocaust und den Krieg im Exil überlebt haben. Die Erfahrung der Flucht und die Trennung der Familien schlagen tiefe Wunden, die auch nach einer Rückkehr in die fremd gewordene Heimat nicht heilen", so ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler. "Die Fernseh-Adaption des Romans soll diesen Menschen eine Stimme und ein Gesicht geben. Damit setzt das ZDF seine Erzähltradition der Aufarbeitung deutscher Zeitgeschichte fort.""Landgericht" ist eine UFA Fiction-Produktion in Koproduktion mit dem ZDF. Produzenten sind Benjamin Benedict, Nico Hofmann und Sebastian Werninger, Regie führt Matthias Glasner nach einem Buch von Heide Schwochow. Die Dreharbeiten in Berlin, Tschechien, Baden-Württemberg, Bayern und Kuba dauern voraussichtlich bis Mitte Mai. Ein Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
