Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach 13 Jahren im WDR: "Westpol: Eins zu eins" ist Geschichte

Seit 2009 führt der WDR im werktäglichen Morgenprogramm halbstündige Einzelgespräche zur Politik in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der EU. Doch nun ist überraschend Schluss:
Es ist uns wichtig, unserem Publikum regelmäßig neue Programmangebote zu machen, die auch veränderte Erwartungen und aktuelle Nutzungsbedingungen berücksichtigen
, lässt der WDR auf Anfrage wissen. Da gehört es dazu, sich ab und zu auch von Formaten zu trennen.
Die Sendung, die zuletzt vor allem von Jürgen Zurheide, Jens Olesen und Dr. Matthias Degen moderiert wurde, sei daher zur Jahresmitte eingestellt worden. Bei dem bis vor Kurzem auf der WDR-Homepage kommunizierten Rückkehrtermin der Sendung habe es sich um ein Versehen
gehandelt. Inzwischen sind die Seiten zur Sendung nicht mehr online.
"Westpol: Eins zu eins" startete im Februar 2009 noch unter dem Titel "Eins zu eins" als Nachfolger der eingestellten Call-In-Show
Aus anfangs vier Sendungen pro Woche wurden 2011 nur noch drei - die Sendungen aus Brüssel fielen weg. Von 2016 an sparte sich der WDR auch eine der beiden Ausgaben aus Düsseldorf, sodass "Eins zu eins" nur noch zweimal die Woche auf Sendung ging. Anfang 2022 fielen auch die Berliner Sendungen weg. Seitdem fand das Gesprächsformat nur noch donnerstags statt.
Mit der Sendung vom 23. Juni, in der der nordrhein-westfälische Oppositionsführer Thomas Kutschaty (SPD) zu Gast war, ist "Westpol: Eins zu eins" nun endgültig vorbei. Den freigewordenen Sendeplatz am Donnerstagmorgen füllt das WDR Fernsehen künftig mit
auch interessant
Leserkommentare
Ralfi schrieb via tvforen.de am 16.08.2022, 19.15 Uhr:
Sehr bedauerlich. Musste das Büro vom Intendanten auch renoviert werden?
Vritra schrieb am 17.08.2022, 15.16 Uhr:
Nein, denen haben deine ausbleibenden Gebühren auf Dauer dann doch gefehlt.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
