Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach 13 Jahren im WDR: "Westpol: Eins zu eins" ist Geschichte

Seit 2009 führt der WDR im werktäglichen Morgenprogramm halbstündige Einzelgespräche zur Politik in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der EU. Doch nun ist überraschend Schluss:
Es ist uns wichtig, unserem Publikum regelmäßig neue Programmangebote zu machen, die auch veränderte Erwartungen und aktuelle Nutzungsbedingungen berücksichtigen
, lässt der WDR auf Anfrage wissen. Da gehört es dazu, sich ab und zu auch von Formaten zu trennen.
Die Sendung, die zuletzt vor allem von Jürgen Zurheide, Jens Olesen und Dr. Matthias Degen moderiert wurde, sei daher zur Jahresmitte eingestellt worden. Bei dem bis vor Kurzem auf der WDR-Homepage kommunizierten Rückkehrtermin der Sendung habe es sich um ein Versehen
gehandelt. Inzwischen sind die Seiten zur Sendung nicht mehr online.
"Westpol: Eins zu eins" startete im Februar 2009 noch unter dem Titel "Eins zu eins" als Nachfolger der eingestellten Call-In-Show
Aus anfangs vier Sendungen pro Woche wurden 2011 nur noch drei - die Sendungen aus Brüssel fielen weg. Von 2016 an sparte sich der WDR auch eine der beiden Ausgaben aus Düsseldorf, sodass "Eins zu eins" nur noch zweimal die Woche auf Sendung ging. Anfang 2022 fielen auch die Berliner Sendungen weg. Seitdem fand das Gesprächsformat nur noch donnerstags statt.
Mit der Sendung vom 23. Juni, in der der nordrhein-westfälische Oppositionsführer Thomas Kutschaty (SPD) zu Gast war, ist "Westpol: Eins zu eins" nun endgültig vorbei. Den freigewordenen Sendeplatz am Donnerstagmorgen füllt das WDR Fernsehen künftig mit
auch interessant
Leserkommentare
Ralfi schrieb via tvforen.de am 16.08.2022, 19.15 Uhr:
Sehr bedauerlich. Musste das Büro vom Intendanten auch renoviert werden?
Vritra schrieb am 17.08.2022, 15.16 Uhr:
Nein, denen haben deine ausbleibenden Gebühren auf Dauer dann doch gefehlt.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
