Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix: Nächste Preiserhöhung in Deutschland

Es war schon absehbar, nun hat es Netflix offiziell bestätigt: Nachdem der Streaminggigant kürzlich bereits in den USA und Großbritannien die Preise erhöht hat, müssen fortan auch Nutzer in Deutschland tiefer in die Tasche greifen.
Der Standardtarif (HD-Qualität und parallel Nutzung auf zwei Geräten) kostet nun 12,99 Euro im Monat und damit einen Euro mehr als bisher. Sogar um zwei Euro teurer wird der Premiumtarif, der als Features Ultra-HD-Qualität, HDR, Dolby-Atmos-Qualität und Nutzung auf vier Geräten beinhaltet. Dieser ist fortan für 17,99 Euro statt wie bisher 15,99 Euro zu haben. Dies ist auch als Reaktion auf die nicht unübliche Praxis zu verstehen, dass Abonnenten ihren Account häufig auch mit Freunden teilen - wodurch Netflix letztendlich potenzielle Einnahmen flöten gehen.
Einzig beim Basistarif hält Netflix am bisherigen Preis von 7,99 Euro fest. Dieser bietet allerdings lediglich SD-Qualität und keine gleichzeitige Nutzung auf mehr als einem Gerät.
Die neuen Tarife treten am heutigen Donnerstag in Kraft und gelten ab sofort für neue Abonnenten. Bei Bestandskunden werden die neuen Tarife in den nächsten Monaten eingeführt. Allerdings versichert Netflix, dass diese mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten einer Preisänderung benachrichtigt werden.
Wir ändern die Preise von Zeit zu Zeit, um weiterhin in großartige Unterhaltung zu investieren und stetig das Portfolio an Filmen und Serien zu vergrößern
, lautet das gegenüber der dpa abgegebene Statement von Netflix. Es sei dem Streamingdienst wichtig, "kontinuierlich steigenden Wert" für die deutschen Nutzer anzubieten. In den letzten zwei Jahren haben wir neben den internationalen Produktionen auch massiv unsere Investitionen im deutschsprachigen Raum erhöht und mehr deutsche Inhalte auf den Bildschirm gebracht - diese werden wir in 2021 weiter ausbauen.
Jüngst kündigte der Dienst etwa an, jede Woche einen neuen Film zu veröffentlichen (TV Wunschliste berichtete). Nach wie vor finanziert Netflix die Investitionen mit Krediten in Milliardenhöhe.
Die letzte Preiserhöhung von Netflix in Deutschland erfolgte im Frühjahr 2019. Im August 2020 wurde außerdem der bis dahin verfügbare kostenlose Probezeitraum gestrichen (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
markonbmv schrieb am 17.01.2021, 02.27 Uhr:
@LonesomeCowboy Das sie Serien und FIlme bei Amazon Prime für immer gekauft haben ist ein trugschluß. alle gekauften Onlinemedien stehen nur solange zu Verfügung wie Amazon die Rechte dafür hat. Siehe laufende Klagen in den USA.
Tom_Cat schrieb am 15.01.2021, 00.58 Uhr:
Und die Amazon Serien sind momentan auch qualitativer als die von Netflix, zumindest legt man da mehr Wert auf Klasse statt Masse! The Boys, The Expanse. 2022 folgt dann ein Mammutprojekt in Serienform, die "Vorgeschichte" zu Der Herr der Ringe, tausende Jahre früher. Das kostet ja auch alles.
Und die Filmauswahl ist da sehr viel besser. Klar bekommt aber Amazon auch etwas von den Kauf- und Leihpreisen ab. Aber so kann man auch dauerhaft etwas haben.
Und Disney + lässt sich mit The Mandalorian und kommenden Star Wars, so wie Marvle Serien auch nicht lumpen. Durch den Erwachsenen zusätzlichen Content "Stars" steigt da auch im März (?) der Preis um 2 € auf 8,90 €.
Da aber Disney + und Amazon keinen Aufpreis für HD und UHD nehmen, ist das mit Netflix wahrlich happig.
Außerdem meinen die jetzt, durch die Schließung vieler Kinos, dass die Filme aufkaufen können und ihre eigenen Filmproduktionen, sind mit Ausnahme von "The Irishman" und noch eine handvoll eher 08/15 und mehr Schlecht als Recht.Sentinel2003 schrieb am 14.01.2021, 20.32 Uhr:
Bei Amazon hat sich seiz Jahren am monatlichen Preis von 7,99 nix geändert!! D.h. dass Netflix jetzt beinahe 10 Euro teuer ist!!
streamingfan schrieb am 14.01.2021, 18.07 Uhr:
Ich habe auch seit 8 Tagen kein Netflix Abo mehr.
James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 14.01.2021, 12.47 Uhr:
Ganz schön mutig, diese Preiserhöhung.
Netflix meint wohl, die vielen anderen Streaminganbieter
wären keine Konkurrenz.
Wenn fast jedes Studio jetzt seinen eigenen Streamingdienst
aufmacht, gehen Netflix auch immer mehr Filme und Serien
verloren - siehe "Disney Plus".
So kann man sich halt prima selbst ins Knie...LonesomeCowboy schrieb via tvforen.de am 14.01.2021, 13.11 Uhr:
Absolut richtig! Preis- Leistungsverhältnis ist schon länger nicht mehr angebracht. Netflix setzt nur noch auf Masse statt Klasse!
Die wirklich guten Filme habe ich eh schon in meiner BD-Sammlung, ansonsten bietet Amazon Prime Video mehr! Mehr Filme, auch mehr Klassiker und ältere Filme, dazu klassische Serien. Man darf Filme auch kaufen und dauerhaft behalten (wobei ich die Disc bevorzuge) und man hat halt den Prime Vorteil beim Einkaufen.
Disney + wurde belächelt, aber wer Kinder hat oder sich auch noch wie ein Kind freuen kann, wird doch super bedient. Endlich mal die klassischen DuckTales, Die Gummibärenbande oder Die Simpsons ohne nervige Werbung. Mit den ganzen Staffeln ist man doch auch Jahre beschäftigt.
Dazu halt The Mandalorian und kommende Seren und ab März ist "Star" in Disney + integriert, also FSK 16/Erwachsenen Inhalt!
Und beide, Amazon & Disney + sind wesentlich günstiger als Netflix.
Bis Ende Juli letzten Jahres hatte ich noch Netflix, aber als ich merkte, dass mir nur noch Narcos und Stranger Things zusagten und ich für Disney + und Amazon Prime monatlich ZUSAMMEN immer noch weniger als für Netflix zahlte, habe ich Netflix gekündigt.
Ich vermisse da auch absolut nichts. Neben Filme und Serien gucken, hat man auch andere Interessen und Hobbies.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Terminator Zero": Der Mensch, ein Krebsgeschwür?
- "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
