Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix will mobiles Seherlebnis mit Smart Downloads verbessern

Nachdem sich Netflix anfangs lange geweigert hatte, eine Downloadfunktion für seinen Content anzubieten, erfolgte 2016 das Nachgeben der Kundewünsche. Seitdem bietet der Streamingdienst die meisten seiner Filme und Serien auch über Apps für Smartphone und Tablets zum zwischenzeitlichen Download an. Somit können Abonnenten auch "unterwegs" oder bei zeitweise schlechter Internetverbindung das Angebot mobil nutzen. Mit Smart Downloads will der Dienst seinen Service nun noch kundenfreundlicher machen - allerdings zunächst nur auf Andorid-Geräten.
Grundgedanke ist: Wer eine Serienfolge gesehen hat, braucht diese nicht länger auf dem Mobilgerät. Dafür hat er Interesse an der "nächsten" Folge. Smart Download, das mit der neuesten App-Version ausgeliefert wird, soll standardmäßig aktiviert sein, kann aber manuell ausgeschaltet werden. Hat ein Nutzer eine heruntergeladene Serienepisode angeschaut, wird diese automatisch vom Gerät gelöscht. Dafür wird "bei nächster Gelegenheit" die nächste anstehende Folge heruntergeladen.
Die Funktion ist auf dem Papier in der Tat hinreichend "smart": Hat ein Nutzer etwa die Folgen 1 bis 3 einer Staffel auf sein Gerät geladen und nun Episode 1 geschaut, lädt die Funktion nun automatisch Folge 4 nach - der durchschnittliche Nutzer braucht also nicht gesehene Episoden händisch zu löschen und kann auch für unterwegs mehrere Episoden dabei haben. Neue Folgen werden zudem auch nur bei bestehender WLAN-Verbindung heruntergeladen - das Mobil-Datenvolumen wird dafür nicht aufgebraucht.
Netflix geht davon aus, dass durch das Löschen der gesehenen Folge und das anschließende Herunterladen einer neuen Episode keine zusätzlichen Daten im Speicher des jeweiligen Geräts ankommen - der durch das Löschen frei gewordene Platz wird einfach wieder befüllt. Bei Filmen oder Comedy-Specials springt der Smart Download natürlich nicht an.
Mehr auf der Hilfeseite von Netflix (deutsch)
auch interessant
Leserkommentare
Buck the Dog schrieb via tvforen.de am 10.07.2018, 22.33 Uhr:
Helmprobst schrieb:TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Grundgedanke ist: Wer eine Serienfolge gesehen
> hat, braucht diese nicht länger auf dem
> Mobilgerät. Dafür hat er Interesse an der
> "nächsten" Folge. Smart Download, das mit der
> neuesten App-Version ausgeliefert wird, soll
> standardmäßig aktiviert sein, kann aber
manuell
> ausgeschaltet werden. Hat ein Nutzer eine
> heruntergeladene Serienepisode angeschaut, wird
> diese automatisch vom Gerät gelöscht.
Und so befördert man weiter die
Wegwerfgesellschaft und die - aus meiner Sicht -
falsche Einstellung, dass Medienproduktionen
keinen bleibenden kulturellen Wert haben...
Wegen dieser Denke sind bedauerlicherweise ja auch
keine Aufzeichnungen von frühen Fernsehshows und
-serien erhalten, und ganze Synchronfassungen
vernichtet worden.
Es gab eine Zeit, da war man stolz, wenn man
komplette Serien oder Reihen vollständig auf
VHS-Kassetten aufgenommen hatte, freute sich, bei
einer Wiederholung endlich fehlende Folgen doch
noch mitschneiden zu können, und hat sich manche
Sachen auch mehrfach mit Freude angeschaut.
Also ich nehme mir Sendungen, die mich ansprechen,
weiterhin mit meinem DVD-Recorder auf - auch wenn
dazwischen Werbung kommt und Senderlogos
eingeblendet werden. Ist mir dann doch lieber als
dieses "einmal kurz gesehen und dann weg für
immer"-Prinzip, dass hier als vermeidliche
Innovation angepriesen wird. Aber hey, ich bin
auch jemand, der seinen Kaffee jeden Morgen aus
derselben Tasse am Tisch trinkt, statt wie die
Netflix-Generation einen "to go"-Becher am Bahnhof
mitzunehmen, der dann ein paar Minuten später im
Mülleimer landet.
Beruhigend zu wissen, dass es noch andere gibt, die auch so ticken. Ich selbst zeichne immer noch fleißig auf, bin aber mittlerweile von DVD auf Festplatten als Archivmedium umgestiegen. Ich habe einfach das gewisse Sammler-Gen in mir und möchte manche Dinge auf lange Zeit gesichert haben. Bei Streamingdiensten kann es immer passieren, dass von einem Tag auf den anderen eine Sendung aus dem Angebot fliegt - und natürlich hat man keine Möglichkeit, sie für sich abzuspeichern. Aber mir ist bewusst, dass ich einer aussterbenden Spezies angehöre. Viele Menschen haben heutzutage gar keine Möglichkeit mehr, sich Sendungen aufzuzeichnen und vermissen das offenbar auch nicht.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 10.07.2018, 18.23 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:Grundgedanke ist: Wer eine Serienfolge gesehen
hat, braucht diese nicht länger auf dem
Mobilgerät. Dafür hat er Interesse an der
"nächsten" Folge. Smart Download, das mit der
neuesten App-Version ausgeliefert wird, soll
standardmäßig aktiviert sein, kann aber manuell
ausgeschaltet werden. Hat ein Nutzer eine
heruntergeladene Serienepisode angeschaut, wird
diese automatisch vom Gerät gelöscht.
Und so befördert man weiter die Wegwerfgesellschaft und die - aus meiner Sicht - falsche Einstellung, dass Medienproduktionen keinen bleibenden kulturellen Wert haben... Wegen dieser Denke sind bedauerlicherweise ja auch keine Aufzeichnungen von frühen Fernsehshows und -serien erhalten, und ganze Synchronfassungen vernichtet worden. Es gab eine Zeit, da war man stolz, wenn man komplette Serien oder Reihen vollständig auf VHS-Kassetten aufgenommen hatte, freute sich, bei einer Wiederholung endlich fehlende Folgen doch noch mitschneiden zu können, und hat sich manche Sachen auch mehrfach mit Freude angeschaut. Also ich nehme mir Sendungen, die mich ansprechen, weiterhin mit meinem DVD-Recorder auf - auch wenn dazwischen Werbung kommt und Senderlogos eingeblendet werden. Ist mir dann doch lieber als dieses "einmal kurz gesehen und dann weg für immer"-Prinzip, dass hier als vermeidliche Innovation angepriesen wird. Aber hey, ich bin auch jemand, der seinen Kaffee jeden Morgen aus derselben Tasse am Tisch trinkt, statt wie die Netflix-Generation einen "to go"-Becher am Bahnhof mitzunehmen, der dann ein paar Minuten später im Mülleimer landet.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 10.07.2018, 18.59 Uhr:
Helmprobst schrieb:TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Grundgedanke ist: Wer eine Serienfolge gesehen
> hat, braucht diese nicht länger auf dem
> Mobilgerät. Dafür hat er Interesse an der
> "nächsten" Folge. Smart Download, das mit der
> neuesten App-Version ausgeliefert wird, soll
> standardmäßig aktiviert sein, kann aber
manuell
> ausgeschaltet werden. Hat ein Nutzer eine
> heruntergeladene Serienepisode angeschaut, wird
> diese automatisch vom Gerät gelöscht.
Und so befördert man weiter die
Wegwerfgesellschaft und die - aus meiner Sicht -
falsche Einstellung, dass Medienproduktionen
keinen bleibenden kulturellen Wert haben...
Wegen dieser Denke sind bedauerlicherweise ja auch
keine Aufzeichnungen von frühen Fernsehshows und
-serien erhalten, und ganze Synchronfassungen
vernichtet worden.
Es gab eine Zeit, da war man stolz, wenn man
komplette Serien oder Reihen vollständig auf
VHS-Kassetten aufgenommen hatte, freute sich, bei
einer Wiederholung endlich fehlende Folgen doch
noch mitschneiden zu können, und hat sich manche
Sachen auch mehrfach mit Freude angeschaut.
Also ich nehme mir Sendungen, die mich ansprechen,
weiterhin mit meinem DVD-Recorder auf - auch wenn
dazwischen Werbung kommt und Senderlogos
eingeblendet werden. Ist mir dann doch lieber als
dieses "einmal kurz gesehen und dann weg für
immer"-Prinzip, dass hier als vermeidliche
Innovation angepriesen wird. Aber hey, ich bin
auch jemand, der seinen Kaffee jeden Morgen aus
derselben Tasse am Tisch trinkt, statt wie die
Netflix-Generation einen "to go"-Becher am Bahnhof
mitzunehmen, der dann ein paar Minuten später im
Mülleimer landet.
Das geht mir genauso, Helmprobst! Ich zeichne auch alles auf, was mich interessiert und war schon oft froh deswegen, weil ich einen Film dann genau dann schauen konnte wann ich mal Lust darauf habe und nicht auf Verfügbarkeit angewiesen war.Bei diesem Löschen auf dem Smartphone wird allerdings der mangelnde Speicherplatz das Argument sein. Ein Smartphone ist nicht der richtige Ort für die Sammlung von Filmen oder Serien. Aber die mangelnde Möglichkeit Serien oder Filme aufzunehmen hat mich bisher auch von Netflix & Co abgeschreckt.
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
Nächste Meldung
Specials
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
"Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
