Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Preiserhöhungen bei Disney+ werfen ihre Schatten voraus

Bei den Streaming-Diensten stehen die Zeichen weiterhin auf Preiserhöhungen. Im Vorfeld der Veröffentlichung von Geschäftszahlen am Mittwoch (US-Zeit) hat The Walt Disney Company (TWDC) für die USA bestätigt, erneut die Preise anzuheben. Ob bzw. wann das auch in anderen Gebieten und Deutschland fällig wird, ist bisher noch unbekannt.
Zuletzt hatte TWDC die Preise seiner Streaming-Angebote in den USA vor einem Jahr angehoben, kurz danach wurden auch deutsche Preiserhöhungen und die Einführung einer Abo-Option mit Werbung bestätigt (TV Wunschliste berichtete).
Die Preisschraube dreht sich
Grundsätzlich sind die Streaming-Dienste nach einer Phase, in der sie aggressiv um Kunden warben, in die Phase eingetreten, in der sie nun versuchen, schwarze Zahlen zu schreiben bzw. Gewinne einzufahren - das alles auch im Schatten der früheren Investitionen für den Aufbau der Technik und Abrechnung (die nun direkt mit dem Endkunden erfolgt und früher mit anderen Medienunternehmen ablief, oder: DTC statt B2B).
Für die meisten Kunden heißt das, genauer zu überlegen, welche Dienste sie sich leisten wollen. Die erste Gegenmaßnahme dazu haben die Streaming-Dienste allerdings auch direkt schon parat: Mit günstigeren Bundle-Angeboten versucht man, die Kunden davon abzuhalten, häufiger ihre Abos durchzuwechseln.
Die neuen Konditionen bei Disney-US
Die neuen Konditionen werden in den USA am 17. Oktober wirksam. Zeitgleich mit den Preiserhöhungen hat TWDC auch einige Initiativen angekündigt, die den Kunden einen Mehrwert geben sollen.
Dazu gehört die Einführung von Playlists: Rund um die Uhr können Abonnenten über die Abos auf durchlaufenden Content zugreifen. Die ersten beiden Angebote erscheinen hier sogar sinnvoll: Einerseits gibt es in den USA ABC News sowie eine Playlist mit Inhalten für Kinder im Vorschulalter - beides Themenbereiche, wo einfacher Zugriff und der Wegfall der Notwendigkeit für Entscheidungen tatsächlich einen gewissen Mehrwert bringen. Weitere Playlists sollen wohl Blockbuster-Spielfilme, gewisse beliebte Genres und High-End-Serien präsentieren.
Die neuen Preise
The Walt Disney Company betreibt in den USA den Streaming-Dienst Hulu (wahlweise mit der Option, darüber auch Live-TV zu empfangen) sowie Disney+ (beide wahlweise mit einer günstigeren Abostufe mit Werbung) und das Sport-Angebot ESPN+.
Disney+ mit Werbung verteuert sich um 2 US-Dollar (von 7,99 auf 9,99); ohne Werbung zahlen Kunden ebenfalls 2 US-Dollar mehr (15,99 statt 13,99).
Hulu mit Werbung verteuert sich ebenfalls um 2 US-Dollar (9,99 statt 7,99), ohne Werbung wird der Spaß um einen US-Dollar teurer (jetzt 18,99).
Wie gesagt, TWDC versucht die Kunden zum bundlen zu bringen: Disney+ und Hulu mit Werbung verteuert sich um einen US-Dollar auf 10,99, während das Abo ohne Werbung das einzige Angebot ist, dessen Preis stabil bleibt: 19,99 US-Dollar.
ESPN+ mit Werbung (in Nicht-Sport-Programmen) verteuert sich von 10,99 auf 11,99 US-Dollar.
Das Triple-Bundle aus Hulu, Disney+ und ESPN+ kostet fortan mit Werbung 2 US-Dollar mehr (nun 16,99), ohne Werbung werden auch 2 US-Dollar mehr fällig, nun 26,99 US-Dollar.
Wer Hulu mit Live-TV ohne Werbung sehen will (für Leute, die ihren Kabelanschluss abgeschafft haben), zahlt fortan 95,99 US-Dollar, Hulu mit Werbung kostet fortan 82,99 US-Dollar - beides ist eine Preissteigerung von jeweils 6 US-Dollar (von den Kosten erhalten die eingespeisten Live-Sender einen großen Anteil, was in den USA auch einen Kabelanschluss recht teuer macht).
auch interessant
Leserkommentare
TheKev schrieb am 07.08.2024, 19.22 Uhr:
Wäre sogar bereit 1-2 € mehr zu bezahlen wenn Disney Sender wie Disney XD oder Disney Cinemagic über Disney zurück bringen würden.
7even schrieb am 07.08.2024, 17.34 Uhr:
gekündigt.
streamingfan schrieb am 07.08.2024, 16.00 Uhr:
Gibt es dieses Jahr am 8. September 2024 wieder den Disney-Plus-Day???Da gab es doch auch immer günstigere Abo Angebote.
User 1834849 schrieb am 07.08.2024, 10.37 Uhr:
Ich habe schon seit Jahren Netflix.Aber zum Glück gibt es auch noch kostenlose Streamingportale.
Flapwazzle schrieb am 07.08.2024, 07.59 Uhr:
Ich bin froh Disney+ gekündigt zu haben. Da kommen neuerdings entweder unterirdische Star Wars Serien oder cringe Filmadaptionen als Serie wie Willow. Interessante (koreanische) Serien wie Reservoir Dogs (Staffel 3) oder Vigilante werden nicht mehr synchronisiert angeboten.
Beitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
