Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: Deutsches EM-Aus am Dienstag vor Rekordpublikum

Mit einem 0:2 in London endete für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag die Teilnahme an der
Das Erste übertrug die Partie England gegen Deutschland ab 18 Uhr. Knapp 75 Prozent der TV-Zuschauer entschieden sich am Vorabend für das Spiel: Durchschnittlich 27,36 Millionen fieberten vor dem Bildschirm mit. Davon gehörten 10,35 Millionen zu den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren, womit in dieser Altersgruppe ein Marktanteil von herausragenden 84,7 Prozent erreicht wurde.
Somit wurden im ersten - und letzten - K.O.-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft im Turnier die besten Quoten bei der EM bisher ausgewiesen. Dazu kommen die von der klassischen Quotenmessung schwer zu fassenden Zuschauer aus Bars und Kneipen, von gemeinsamen Viewing-Partys und diejenigen, die die Partie bei MagentaTV verfolgt haben.
Insgesamt kam die wegen Corona mit einjähriger Verzögerung abgehaltene Europameisterschaft zu ihrem Beginn mit Zuschauerzahlen für die Spiele unter zehn Millionen nur langsam in Fahrt. Erst der Beginn der Achtelfinals - und damit das drohende Ausscheiden der Mannschaften - konnte dann die Zuschauer vermehrt locken.
Nach dem Spielende blieben am Dienstag noch 18,39 Millionen Zuschauer für die
Anschließend brach aber das Interesse der Deutschen am Fußball schnell ein: Das "Studio Fußball-EM 2020" der
auch interessant
Leserkommentare
pars schrieb via tvforen.de am 30.06.2021, 21.12 Uhr:
Ich mache mir nichts aus Zuschauerquoten, lediglich die Tendenzen sind interessant.
Hier sieht man, dass die Zuschauer das Thema Corona leid sind und sich über eine Ablenkung freuten.
Mich würden Quoten interessieren die neben dem Spiel in Facebook und Co. unterwegs waren, leider gibt es diese nicht.Timmy schrieb via tvforen.de am 30.06.2021, 15.23 Uhr:
Noch schlechter als das Spiel waren die Kommentare von Jessy Wellmer und Bastian Schweinsteiger. Gut das die beiden nun 14 Tage in Quarantäne gehen und uns nicht weiter mit überflüssigen Kommentaren belästigen. Sollte sie irgendwie diese Quarantäne umgehen können,
dann zeigt sich mal wieder in diesem Land sind eben manche Gleicher als andere.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
