Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Teletext von ARD und ZDF feiert 35. Geburtstag

In Zeiten des allgegenwärtigen Internets sieht der Teletext zwar ziemlich aus der Zeit gefallen aus, erfreut sich aber nach wie vor großer Beliebtheit. Am 1. Juni feieren die Angebote von ARD und ZDF ihren 35. Geburtstag. Als der Vorläufer 1980 erstmals auf Sendung ging, konnten ihn nur 70.000 Fernsehhaushalte überhaupt auf ihren Geräten empfangen.
Das hat sich längst geändert und so riefen im vergangenen Jahr im Durchschnitt pro Tag 11,68 Millionen Zuschauer den ARD Text oder den ZDFtext auf, was den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern mit zusammen 18,3 Prozent die Marktführerschaft unter den deutschen Anbietern sicherte.
Nach der Testphase begann der Regelbetrieb des damals noch gemeinsamen Teletextes von ARD und ZDF übrigens erst 1990, als auch die deutschen Privatsender mit eigenen Angeboten für Konkurrenz sorgten. Seit 2000 betreiben die beiden Programme jeweils ihren eigenen Dienst.
Zu den meistaufgerufenen Seiten im ZDFtext zählen nach Angaben des Mainzer Senders neben der Startseite 100 auch Informationen aus dem Bereich Sport (Bundesliga, wichtigste Sportmeldung und Übersicht), die Informationen zum Fernsehprogramm und die aktuellste Meldung der Nachrichten auf Seite 120.
Trotz archaisch anmutendem Design ist der Teletext zumindest in Deutschland noch lange nicht am Ende: Für dieses Jahr plant das ZDF eine technische Neuerung, die ermöglicht, ihn auf allen gängigen Browsern, Tablets und Smartphones barrierefrei zu empfangen. In anderen Ländern ist das Medium hingegen bereits seit längerem Geschichte. So schaltete die britische BBC ihr Angebot 2012 beim Umstieg auf die digitale Übertragungstechnik ab.
auch interessant
Leserkommentare
Tom_ schrieb am 03.06.2015, 21.01 Uhr:
ich benutze den VT der ÖR nahezu täglich, und das seit ewigkeiten. ich möchte nicht drauf verzichten. macht bloß nicht die BBC nach, um hip zu wirken!Wilderer schrieb via tvforen.de am 02.06.2015, 08.33 Uhr:
Ein interessanter Hörbericht zum Thema 35 Jahre Videotext: http://www1.wdr.de/mediathek/audio/suche/audiosuche106_actPage-1_parentId-audiosuche106.jsp?q=stichtag(Dauer: 04:54 Min.)User_389305 schrieb am 31.05.2015, 10.27 Uhr:
Ich kann dem Videotext immer noch nichts abgewinnen. Das wird häufig nicht mal in Bezug auf das laufende Programm aktualisiert... .beiderbecke schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 16.17 Uhr:
Ich benutze die TV-Texte immer noch für neue Meldungen, da ich so wenig wie nötig online bin. Und natürlich für Programmzeit-Kontrolle bzw. -änderungen – vor jeder Sendung, die mich interessieren könnte oder Aufnehmen will.U56 schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 15.38 Uhr:
Als ich noch keinen Internet-Anschluss hatte, habe ich Videotext meist benutzt, um mich über Fußballergebnisse und Programmänderungen der Fernsehsender zu informieren. Das mache ich jetzt fast nur noch übers Internet.Nur samstags um 15.30 Uhr rufe ich die ARD-Seite 251 auf, um mir die Spielstände bei der Fußball-Bundesliga anzeigen zu lassen. Ich höre zwar übers Internet-Radio die Reportagen, aber gelegentlich verpasse ich schon mal ein Tor. Über den Videotext kann ich mir immer einen Überblick verschaffen.Übers Internet ist das zwar auch möglich, aber da muss ich die Seite immer wieder aktualisieren. Der Videotext aktualisiert sich automatisch.chrisquito schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 14.20 Uhr:
damals war der Videotext schon revolutionär mit seinem Zusatzangebot an Informationen, heutzutage nutze ich ihn beim WDR eigentlich nur noch für regionale und lokale Infos und WetteraussichtenDCI_Gene_Hunt schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 10.53 Uhr:
Meine Lieblingsseite ist die Seite 187 im Sat.1 Text. Rubrik Leserbriefe. Stammtischparolen, tumbes Bürgertum und leichter Standardrassismus. Zum Todlachen!User_227335 schrieb am 29.05.2015, 10.14 Uhr:
Übrigens werden die Bundesliga-Ergebnisse am Samstag im Videotext schneller aktualisiert als bei den einschlägigen Seiten im Internet!spunk schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 15.01 Uhr:
Auch ich nutze den Videotext täglich, bei ARD, ZDF, RTL, Pro 7
Aktuelle Nachrichten und immer schon Klatsch und Tratsch ;o))Meine Lieblingsseiten dazu bei ARD Seite 410, bei ZDF Seite 801 und bei RTL Seite 150.Und auch, um zu sehen, welcher Film gerade läuft. Den Guide, den man durch den Receiver hat, finde ich doof.MeisterWest468 schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 10.19 Uhr:
Also ich nutze meist die Seiten ab Nr. 300, wo bei den meisten Sendern das Programm aufgelistet ist. Dann gehe ich kurz die Sachen von heute und morgen durch und gehe eventuell auf die weiterführenden Seiten der betreffenden Filme und Shows, die mich interessieren, für zusätzliche Informationen: Wer spielt im Film mit oder wer ist in der Talkshow zu Gast?Und bei RTL checke ich meist auf Seite 891 die Quoten der wichtigsten sender im Vergleich.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 12.59 Uhr:
Also ich benutze ihn praktisch gar nicht mehr. Gut, ich habe diese Woche mal den ZDF-Videotext im Internet aufgerufen, um zu gucken, ob die Anstalt eine miserable Quote hatte (es war leider etwas enttäuschend). Aber das auch nur, weil ich nicht wusste, wo die Quoten im Netz zu finden sind.ivet schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 14.34 Uhr:
Ich nutze den Videotext auch regelmäßig.Mich würde interessieren, welche Seiten Ihr "standardmäßig" so aufruft, wenn Ihr Videotext lest?!Bei mir sind das:
ARD:
- 105 Schlagzeilen aus aller Welt
- 410 Unterhaltung ("Promi-News")
- 420 MedienZDF:
- 599 In & Out (jeden Tag neu, und zwar sogar Punkt 0 Uhr)
- 590 KalenderblattDritte Programme:
Da schaue ich donnerstags immer nach, welche Gäste in den Freitagabend-Talkshows erwartet werden.sascha72 schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 14.26 Uhr:
Videotext ist Pflicht.früher haben Kumpels von mir Komplett-Aufzeichnungen von erfolgreichen "Videotextübertragungen" eines Fussballspiels 90 Minuten in einer Art Nostalgieparty gefeiert. Und sind dann als der rosa Spielstand von 0:0 auf 1:0 umsprang jeweils in einem kollektiven Jubel verfallen:)...Videotextspiele haben Ihre eigene Geschichte und Dramaturgie!MeisterWest468 schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 14.17 Uhr:
Ich lese noch sehr viel Videotext täglich - eigentlich auf sämtlichen Kanälen, auf denen ich mal kurz reinschaue. Um zu wissen, was heute und morgen kommt, Einschaltquoten kurz checken, man entdeckt ein paar interessante Schlagzeilen, usw.Ich weiß noch, dass der früher auf ARD/ZDF immer so gegen mittags bzw. am frühen Nachmittag für ein oder zwei Stündchen lief und immer mit den gleichen Musikstücken unterlegt war, z.B. dem Biskaya Lied. Wenn ich von der Grundschule nachhause kam und müde war, habe ich mich dann aufs Sofa gelegt und einfach nur beim Text ein wenig entspannt und der Musik gelauscht.Spoonman schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 13.15 Uhr:
Ich nutze ihn immer noch fast täglich, sowohl auf dem Fernseher als auch den ARD-Text auf dem Handy.
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
"Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
"Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Marcus Kirzynowski

















![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)
![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
