Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

USA: Rekordquoten für "Mad Men"

von Ralf Döbele in Vermischtes
(27.07.2010, 00.00 Uhr)
Erneuter Zuschaueranstieg, wenn auch geringer als 2009
AMC

Am vergangenen Sonntagabend startete das mehrfach preisgekrönte Drama  "Mad Men" in seine vierte Staffel auf dem US-Kabelsender AMC. Und erneut konnte die Serie rund um eine Werbeagentur im New York der 60er Jahre Rekordquoten einheimsen. 2,9 Millionen Zuschauer wollten sehen, was seit dem Ende der dritten Staffel aus Don Draper (Jon Hamm), Peggy (Elisabeth Moss) und den anderen Jungs von Sterling-Cooper-Draper-Price geworden ist. Dies entspricht einem Anstieg von fünf Prozent.

2009 verfolgten 2,8 Millionen die Premiere der dritten Staffel. Damals war der Zuschaueranstieg um einiges höher, rund 34 Prozent. Dennoch bedeuten die neuen Zahlen einen Zuschauerrekord für "Mad Men" und den kleinen Sender AMC, der sich zunehmend mit hochkarätigen Dramaserien einen Namen macht. Das neueste AMC-Format  "Rubicon", das der Aufdeckung einer gefährlichen Regierungsverschwörung folgt (wunschliste.de berichtete), startet am 2. August.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Mike (1) schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 19.31 Uhr:
    Bin mal gespannt wann es Mad Man mal ins Free TV schafft!
  • Blondino schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 22.34 Uhr:
    Laie schrieb:
    > Anspruchsvolle Serien? Aus dem "don't mention
    art"-Land? :-)
    Tja, das stellt so manches Vorurteil auf die Probe. Das "Hochkulturland" Deutschland liegt in dem Bereich um Jahre zurück; trotz Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens - oder womöglich deswegen?
  • Blondino schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 22.26 Uhr:
    amsp20000 schrieb:
    Sie versuchen es dann mit einer bearbeiten
    > Version. Man soll sich doch nicht einbilden man
    würde im deutschen Fernsehen etwas aus dem
    Ausland tatsächlich sehen.
    Und wieder verschwören sich dunkle Mächte gegen uns.
  • amsp20000 schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 22.09 Uhr:
    Laie schrieb:
    Arte versucht's aber dennoch im Herbst mit "mad
    men" (das wäre aber leicht zu ermitteln gewesen).

    Sie versuchen es dann mit einer bearbeiten Version. Man soll sich doch nicht einbilden man würde im deutschen Fernsehen etwas aus dem Ausland tatsächlich sehen.
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 20.16 Uhr:
    kt
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 20.15 Uhr:
    Blondino schrieb:
    Da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
    Man weiß ja, wie das doofe deutsche Publikum auf
    anspruchsvolle und innovative Serien reagiert.
    Einer der wenigen Gründe, die noch für SKY
    sprechen.

    Anspruchsvolle Serien? Aus dem "don't mention art"-Land? :-)
    Arte versucht's aber dennoch im Herbst mit "mad men" (das wäre aber leicht zu ermitteln gewesen).
  • Blondino schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 20.00 Uhr:
    Da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Man weiß ja, wie das doofe deutsche Publikum auf anspruchsvolle und innovative Serien reagiert.
    Einer der wenigen Gründe, die noch für SKY sprechen.