Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Verband der Privatsender erneuert Kritik an zdf_neo
(19.11.2009, 00.00 Uhr)

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat auf seiner Jahreshauptversammlung die Kritik am jungen Sender zdf_neo erneuert. Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage und weitere Verschärfungen des Wettbewerbs durch die gebührenfinanzierten Angebote forderte Präsident Jürgen Doetz die Medienpolitiker zu einem klaren Bekenntnis zum dualen Rundfunksystem auf. Es sei unerträglich, dass die Politik wegschaue, wenn ein durch Gebühren finanziertes, rein auf das Erreichen der jungen Zielgruppe ausgerichtetes Angebot wie zdf_neo privaten Anbietern aus dem Free- und Pay-TV-Bereich das Wasser abgrabe.
Es zeige sich, dass das System einer pauschalen staatsvertraglichen Ermächtigung öffentlich-rechtlicher Programme durch die Länder überdacht werden müsse. Doetz: "Die Beauftragung per Gesetz auf Grundlage eines allgemeinen Konzeptes, an das sich hinterher niemand hält, macht keinen Sinn." Zwischen dem grünen Licht für einen ZDF-Familienkanal durch die Politik und dem Bekanntwerden erster Programmschemata für das letztlich realisierte zdf_neo - mit nach Ansicht des VPRT veränderten Schwerpunkten - liege fast ein Jahr. Ein besonderer gesellschaftlicher Auftrag sei angesichts zahlreicher Programmüberschneidungen und der kommerziellen Ausrichtung nicht erkennbar.
Aufgabenschwerpunkt des VPRT für das Jahr 2010 ist das Urheberrecht. "Die Digitalisierung wird für uns zum wirtschaftlichen Desaster, wenn es uns nicht gelingt, einerseits unsere Sendesignale vor unerlaubtem Zugriff zu schützen und andererseits faire Tarife mit den Verwertungsgesellschaften abzuschließen", erklärte Doetz. Die neue EU-Kommission und die Bundesregierung forderte Doetz auf, den Wert der Inhalte in einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft zu stärken und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine tragfähige Wertschöpfung für die Sendeunternehmen erlauben. Es müsse gelingen, den Datenpiraten das Handwerk zu legen und stattdessen bei den Menschen ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass Qualität ihren Preis habe.
auch interessant
Leserkommentare
burchi schrieb via tvforen.de am 21.11.2009, 17.39 Uhr:
TV-Klassiker! Ja wenn sie denn mal welche zeigen und ihr Archiv umgraben würden. Gibt doch bestimmt jede Menge TV-Highlights. Von den 60ger Jahren an aufwärts...Aber ok - solche Sendungen sind ja nichts für einen Sender, der für junge Leute sendet, oder?
Styxx schrieb via tvforen.de am 21.11.2009, 01.17 Uhr:
ZDF_neo tut das was jeder Sender tun sollte. Sich bemühen gutes Programm zu machen. Und zum guten Programm gehören auch gute bis sogar sehr gute TV Klassiker. Ausser auf sky läuft sowas auch auf ZDF_neo.
celia schrieb via tvforen.de am 20.11.2009, 10.49 Uhr:
Ich finds ja gut, dass ZDF auch mal etwas für die jüngeren sendet schließlich zahlen wir ja auch GEZ.Allerdings wirkt NEO für mich eher wie ein Alibi Programm, welches dadurch, dass es nur wenige empfangen nie hohe Quoten haben wird und damit auch nie höhere Investitionen rechtfertigen wird.
und wenn ich mir das Programm von Neo so ansehe haut mich das auch nicht grade umhttp://neo.zdf.de/ZDFde/download/0,6753,7012832,00.pdf
die selben Telenovelas und Kochshows die ich mir auf ZDF schon nicht ansehe. Dazu Terra X Dokus die auch auf ARTE und Phoenix schon wiederholt werden.
Doku-Soaps über Doku-Soapsinteressantes PRogramm beginnt erst ab halb elf, naja immerhin ne Stunde früher als beim normalen ZDF.TVDriller schrieb via tvforen.de am 20.11.2009, 11.26 Uhr:
10 Uhr 30 oder 22 Uhr 30?
thomas_nld schrieb via tvforen.de am 20.11.2009, 05.55 Uhr:
"Es sei unerträglich, dass die Politik wegschaue, wenn ein durch Gebühren finanziertes, rein auf das Erreichen der jungen Zielgruppe ausgerichtetes Angebot wie zdf_neo privaten Anbietern aus dem Free- und Pay-TV-Bereich das Wasser abgrabe.""Unerträglich"? Was ist an Privatsendern mittlerweile alles unerträglich? Plinggeräusche mit Sendeinformationen, 10-Sekunden-Werbung, gekappte Abspänne...
Sollen die Privaten doch auch mal ein gutes Programm ohne diese nervigen Attribute machen - dann würde auch der Zuschauer nicht wegschauen!4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 20.11.2009, 00.19 Uhr:
Die junge Zielgruppe zahlt auch bei der GEZ. Deshalb ist es gut das es Neo gibt.
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 20.44 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Es sei
unerträglich, dass die Politik wegschaue, wenn
ein durch Gebühren finanziertes, rein auf das
Erreichen der jungen Zielgruppe ausgerichtetes
Angebot wie zdf_neo privaten Anbietern aus dem
Free- und Pay-TV-Bereich das Wasser abgrabe.
Recht hat er. Wo kommen wir denn hin wenn jeder Sender das sendet was er will. Das ZDF hat für die 50+ Generation da zu sein und sonst für niemanden. Amen.
Kleine Frage: Neidisch Herr Doetz?bronsky schrieb via tvforen.de am 20.11.2009, 09.47 Uhr:
Myra schrieb:
- Und meinen Eltern werde ich in hundert Jahren(toitoitoi ;-)) kein digitales Fernsehen näher
bringen können,
Vermutlich würden sie den Unterschied nicht merken. Das Bild ist etwas schärfer und kontrastreicher, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit. ;-)pars schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 23.46 Uhr:
Myra schrieb:
Wenn ich digital fernsehen schauen möchte, muss
ich extra Geld zahlen für ein Angebot, das mir
eigentlich über die Gebühren finanziert wird.
Das sehe ich irgendwie nicht ein.
Digitalreceiver, um lediglich die ÖR-rechtlichen empfangen zu können, gibts für
wenig Geld zu kaufen.
Oder auch in Deiner Gegend teilweise vie DVB-T zu empfangen :-)Das ZDF müsste sich einfach mal mutig ein
bisschen mehr zutrauen und ausprobieren und auf
die Quote pfeifen, so wie sie es bei ZDFneo
machen.
Genau! Mehr Musik im ZDF, z.B. Wacken Live, und alle Boulevardmagazine, Kochsendungen und Soaps auf Neo ;-)Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.52 Uhr:
technisch möglich ja, aber auch finanziell machbar? sind wir wirklich bereit weiter steigende gez gebühren zu bezahlen, und dann noch für angebote die gerade eine minderheit empfangen können?auf die quoten pfeift das zdf ja jetzt schon. 12% gesamt und davon um die 6% bei den 14-49jährigen.
Myra schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.44 Uhr:
Wenn ich digital fernsehen schauen möchte, muss ich extra Geld zahlen für ein Angebot, das mir eigentlich über die Gebühren finanziert wird. Das sehe ich irgendwie nicht ein.Und meinen Eltern werde ich in hundert Jahren (toitoitoi ;-)) kein digitales Fernsehen näher bringen können, die müssen sich dann das Oldie-Programm des ZDF (was sie jetzt schon ätzend finden) reinziehen? Das ZDF müsste sich einfach mal mutig ein bisschen mehr zutrauen und ausprobieren und auf die Quote pfeifen, so wie sie es bei ZDFneo machen.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.36 Uhr:
Darum geht es doch bei Spartenkanälen - diese sollen eben nicht die Masse befrieden, sondern eine bestimmte Zielgruppe. In Zeiten der Massenindividualisierung geht doch der Versuch eines Vollprogramms für alle an der Realität völlig vorbei! Dann lieber die Rundfunkgebühren nutzen, um jedem sein persönliches Programmangebot zu schaffen. Wie gesagt: Warum nicht? die technischen Möglichkeiten sind da.
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.35 Uhr:
Na da ist was wahres dran
Myra schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.34 Uhr:
Ja, das wäre schön....aber ganz ehrlich: ich glaub nicht dran. Aber ich lasse mich sogar sehr gerne eines besseren belehren!
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.33 Uhr:
bei google habe ich dazu diesen sehr wichtigen und richtigen satz gefunde:Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bezeichnet die Einführung von ZDFneo als „notwendigen und ehrenwerten Versuch“ und lobt, dass der Sender weniger quotenorientiert sei. Allerdings dürfe man „die Existenz eines eigenen Programms für ein jüngeres, mittelanspruchsvolles Publikum nicht als Ausrede dafür zu nutzen, dass man das Hauptprogramm noch stromlinienförmiger macht und aus Bequemlichkeit mit den Zuschauern langsam vergreisen lässt“
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.33 Uhr:
Wer weiß, vielleicht landen ja Formate, die auf neo gut funktionieren, auch beim "Mutterkanal"...
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.33 Uhr:
Na die Quote sollte nicht ausschalggebend bei der Programmgestaltung sein
pars schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.32 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Dabei ist ZDFneo doch auf digitaler Ebene frei
empfangbar... in vielen Gebieten sogar via DVB-T.
Ich denke, das digitale fernsehen ermöglicht
zielgruppenorientiertes Fernsehen. Jedem sein
Kanal - was wäre denn daran verkehrt?
Jep, so sehe ich das auch.Wegen den ÖR digitalen Programmen allein lohnt sich (für mich) die GEZ Gebühr.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.31 Uhr:
zum einen die kosten die wir ja alle tragen müssten beim ör fernsehen. und aus der sicht der tv verantwortlichen weiter sinkende quoten. es macht also eigentlich überhaupt keinen sinn zdf neo gut zu bestücken und im zdf langeweile zu zeigen. bin mir sicher das es dort vieles gibt auf das die masse gut verzichten könnte wenn es gegen besseres eingetauscht werden würde. und man würde dann sogar noch an quote gewinnen. aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Myra schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.31 Uhr:
Ich finde, wenn das ZDF doch so innovative Ideen hat (und ich denke ZDFneo zählt dazu, auch wenn ich den Sender noch nie gesehen habe und mir eigentlich kein Urteil erlauben will), würde ich mir halt wünschen, das dies auch im ZDF passieren würde.
Ansonsten ist das ZDF vielleicht wirklich irgendwann nur noch der Greisensender, weil man sein spannendes, junges, innovatives Programm auf seine Sparten auslagert.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.26 Uhr:
Nein. Aber ich kann lesen.
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.24 Uhr:
Na wenn Du meinst, dasd sowas mehr im Hauptkanal wieder mehr kommen sollte, stimme ich Dir zu
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.24 Uhr:
Dabei ist ZDFneo doch auf digitaler Ebene frei empfangbar... in vielen Gebieten sogar via DVB-T. Ich denke, das digitale fernsehen ermöglicht zielgruppenorientiertes Fernsehen. Jedem sein Kanal - was wäre denn daran verkehrt?
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.24 Uhr:
Kennst du Myra persönlich?
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.22 Uhr:
find ich auch weil ich neo nicht empfange und somit nichts davon habe außer auch dafür zu bezahlen. es stellt sich aber auch die frage wo das hinführen soll. bekommen wir dann einen ör frauensender, dann einen extra für männer und so weiter?
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.22 Uhr:
Natürlich meint sie das. Hat sie doch gesagt. Was soll die Frage?
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.21 Uhr:
Was willst DU denn von mir?
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.18 Uhr:
Du meinst im Hauptkanal vom ZDF?
Myra schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.18 Uhr:
Wäre aber schön, wenn das ZDF dies einfach auf ihrem eigentlichen Sender gemacht hätte, dann hätten mehr davon.
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.16 Uhr:
Ach sei doch mal still!
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 22.13 Uhr:
Deine Konzentration auf öffentlich-rechtliches Fernsehen hat jedenfalls deinen Sinn für Ironie nicht gerade gefördert. Ist mir schon öfters aufgefallen.
musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 21.21 Uhr:
Mal wieder typisch, erst wird rumgemeckert das ZDF vergreißt immer mehr incl. Zugpferd Thomas Gottschalk, und wenn dann ein neues Konzept ensteht für die etwas jüngere Generation (Miami Vice, ZDF Kultnacht usw. und noch dazu ohne lästige Werbung) muss es natürlich wieder Leute geben die alles in die Tonne kloppen müssen. Immer noch besser als den ganzen RTL/Sat1 Kram am Nachmittag zu sehen wo z.B. pubertierende Göhren ihren Erzeugern die Meinung geigen müssen und so tun als wären sie 20 Jahre länger auf der Welt. Die Privaten müssten noch viel mehr Konkurrenz bekommen! zdf_neo- Macht weiter so.
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 20.57 Uhr:
Ach so
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 20.53 Uhr:
Das war ein Scherz. Bezogen auf das Klischee daß es über das ZDF gibt.
TVDriller schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 20.47 Uhr:
Wie kommst du denn auf den Quatsch, das das ZDF nur für 50+ senden soll?
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 20.06 Uhr:
Keine Ahnung worüber die sich beschweren. Hätten ja dem ZDF mit dem Konzept zuvor kommen wollen. Aber dann hätten sie ja Anspruchsvolles senden müssen... das geht nun wirklich nicht...Zdfneo rockt!
DJ Doena schrieb via tvforen.de am 19.11.2009, 19.51 Uhr:
Diese Antwort hier finde ich net schlecht: http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2009/11/19/heulsusenverein-vprt-immer-sind-die-anderen-schuld.aspx
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
