Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
von Marcus Kirzynowski(21.08.2025)

Hach, die Jugend! Irgendwie war es doch die schönste Zeit - sagen zumindest sehr viele Erwachsene, weil man ab einem bestimmten Lebensalter zu nostalgischer Verklärung neigt. Da werden dann die Momente der Freiheit und Freundschaft, die man als Teenager erlebt hat, in der Erinnerung überhöht, all der Frust, schulische oder familiäre Probleme aber verdrängt. Denn wenn man ehrlich ist, war ganz vieles an der eigenen Jugend doch auch einfach scheiße. Davon, sich das selbst einzugestehen und zu einer realistischeren Bewertung der eigenen Vergangenheit zu kommen, handelt
Das ZDF hat sich dafür bei der BBC-Serie

Während er sich an sein letztes Schuljahr erinnert und in den Ereignissen von damals nach Gründen sucht, spaziert der erwachsene Peppi - also Kienast - in langen Rückblenden durch sein Leben als Minderjähriger. Immer wieder kommentiert er dabei für uns Zusehende seine damaligen Handlungen und Gefühle - ein Stilmittel, das nur so halb gut funktioniert. Zumal Kienast vom Typ her nicht so richtig zum jugendlichen Peppi (Nico Marischka) passt. Der eher unauffällige Junge war damals Teil einer Jungsclique, die noch aus dem prollig-aggressiven PD (Jonathan Kriener), dem schüchtern-nerdigen Gollum (Arsseni Bultmann) und dem eher verschlossenen Muslim Alba (Loran Alhasan) bestand.
2006. Ins Kino zu kommen, um

Dabei sind manche die gleichen Idioten geblieben, die sie schon als Teenie waren (so PD, der seine Bullyattitüde jetzt als Polizist ausleben kann), andere haben sich noch weiter in die soziale Isolation und sich selbst zurückgezogen, wieder andere sind ihren Weg gegangen und haben Karriere gemacht (wie Peppis Jugendliebe Mascha, als Erwachsene von Paula Kober dargestellt). Diese Mascha ist als Jugendliche (Arina Prass) die interessanteste Figur, da sie als vermeintlicher Tomboy weder festgefahrenen Geschlechterklischees entspricht noch sich am grobmäuligen Verhalten der meisten aus ihrer Klasse beteiligt, stattdessen konsequent ihren eigenen Weg geht. Wie überhaupt die Mädchen hier die sympathischeren Charaktere sind, so auch die von Gollum angehimmelte Pinar (Bahar Balci), mit der die Jungs ein böses Spiel treiben.
Das Auftreten der Jungenclique strotzt hingegen in weiten Teilen vor toxischer Männlichkeit und sorgt für einen Fremdschammoment nach dem anderen - was zwar beabsichtigt ist, auf Dauer aber ganz schön nervt. Dieses destruktive Verhalten von damals reflektiert der erwachsene Peppi der Gegenwart zwar durchaus ständig, scheint sich aber mit seinen Beteuerungen, heute sei er ein anderer, sensiblerer Mann, eher selbst entlasten zu wollen.

"Chabos" hat immer wieder gelungene Einfälle und gute Szenen, krankt aber insgesamt an mehreren Problemen: Zum einen wirkt der als Erzähler agierende Hauptdarsteller völlig uncharismatisch, so dass man sich fragt, warum man sich eigentlich für Peppis Leben interessieren sollte. Die JungschauspielerInnen überzeugen deutlich stärker, ebenso wie Anke Engelke und Peter Schneider (
Die Inszenierung, die die Autoren Mickey Paatzsch und Arkadij Khaet selbst übernommen haben, setzt wie in solchen Serien üblich auf viel Zeitkolorit und popkulturelle Zitate. Die eingesetzte Musik der Nullerjahre muss man nicht mögen, trägt aber zur Authentizität der erzählten Periode bei. Als mittelalter Mann wundert man sich allerdings schon öfter, dass Klapphandys und Modems, EMule und Castingshows heute tatsächlich schon zur Nostalgie taugen. Insgesamt ist "Chabos" eine Serie, die viele richtige Fragen stellt (zum Umgang der Geschlechter, gesellschaftlichen Entwicklungen und darüber, ob Menschen sich überhaupt wirklich verändern können), diese aber oft nicht so richtig überzeugend und unterhaltsam behandelt. Um eine andere ZDF-Produktion des gleichen Genres zu nennen:
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten sechs Episoden von "Chabos".
Alle acht Folgen stehen ab Freitag, den 22. August um 10.00 Uhr bei ZDF.de zum Abruf bereit. Linear sind sie am Sonntag, den 24. und Sonntag, den 31. August ab 20.15 Uhr jeweils mit drei Folgen und am Sonntag, den 7. September in Doppelfolge in ZDFneo zu sehen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
DanielPatrick schrieb am 06.10.2025, 11.02 Uhr:
Dieses schlechte Machwerk kommt in der Rezension noch viel zu gut weg. Wieder ein Projekt des ÖRR, wo einfach nur Geld für eine schlechte Story und unterdurchschnittliche Schauspieler verbrannt wurde. Das kann auch danke Anke nicht retten. Wer sehen möchte, wie gute britische Produktionen/Ideen mit voller Kraft in gegen die Wand gefahren werden, der ist hier natürlich sehr gut bedient; oder die, die sich durch extrem seichte Unterhaltung gut unterhalten fühlen. Wäre diese Serie ein Essen, wäre es 120 Minuten gekochter Reis ohne jede Würze.ROLF LOEWE schrieb am 24.08.2025, 03.09 Uhr:
Der Rezensierende sollte seinen Beitrag unbedingt überarbeiten. Zunächst stimmt seine Inhalts-Angabe zur Serie nicht mit dem Ablauf, z.B. Folge1, ab 9. Minute, überein, weil : Peppi trifft in seiner Wahl-Heimat Hamburg ( ! ) in der Kneipe den Bekannten, der ihm vom Klassentreffen in Duisburg erzählt... Es erscheint wohl auch nicht sehr hilfreich, nur 6 von 8 Folgen zu schauen, dann von
" toxischer Männlichkeit " zu reden und anschliessend eher abwertend ( ! ) ebendiese als dem Rezensierenden " auf die Nerven gehend " zu titulieren. Überdies meint der Rezensierende, alle Lesenden beherrschen die französische Sprache
( vgl. : " Disclosure " ). Ausserdem stellt er die Behauptung auf, der Schauspielende des älteren Peppi ( Kienast ) passe nicht zu dessen jüngerem Alter Ego. Nun ja, da kann man wohl von Veränderung beim Erwachsenwerden sprechen... Gleichzeitig beschreibt er den jungen bzw. den älteren Peppi als unauffällig bzw. uncharismatisch, was kaum einen Unterschied ausmacht und der filmischen Umsetzung der Figuren eher nicht entspricht... Ebenso beschreibt der Rezensierende die gerade auf besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten beruhende " Aufgabe der Figur Gollum in der Jungs-Gruppe " und fragt sich selbst widersprechend, warum Gollum zu dieser Gruppe, die ihn nach aussen hin offenbar auch schützt, gehören sollte. Hierzu lässt sich sehr wohl erkennen, dass die Serie das
- Erwachsenen als Widersprüche erscheinende - Denken und Handeln Jugendlicher darstellt... Auch die Handlungs-Zeit " mittlere Nuller-Jahre " lässt sich einfacher, verständlicher und zutreffender mit " um 2006 " angeben... Allein nach diesen Beispielen
- ohne Anspruch auf Vollständigkeit - erscheint mir die obige Rezension insgesamt nicht nachvollziehbar und sollte gerade dem Berufs-Rezensierenden in Bezug auf Inhalt, Gehalt und Form seiner Rezension zu denken geben !User 1810564 schrieb am 22.08.2025, 23.27 Uhr:
Ich wurde 1968 geboren, die Serie gefällt mir ganz gut. Die 80er oder die 90er wären für mich persönlich interessanter gewesen. Meiner Meinung nach ist der zeitliche Abstand für die 2000er nicht ausreichend, das Sommermärchen ist noch zu präsent. Meiner Ansicht nach wären die 90er Jahre der perfekte Zeitpunkt für eine solche Serie gewesen: Die Handys kamen auf, das Internet war bekannt, die Musik der 90er ist auch heute noch relevant und insgesamt waren die 90er fast so gut wie die 80er.
Den Hinweis zu Beginn finde ich interessant, bezüglich diskriminierender Sprache. In der heutigen Zeit ist es wichtig, genau zu bedenken, was man sagt; andernfalls fühlt sich immer irgendjemand auf den Schlips getreten, und das empfinde ich als übertrieben.Flapwazzle schrieb am 21.08.2025, 22.46 Uhr:
"Mädchen abchecken im Freibad"... puh... das klingt inzwischen total übel...DanielPatrick schrieb am 06.10.2025, 11.04 Uhr:
*SerientitelDanielPatrick schrieb am 06.10.2025, 11.04 Uhr:
Es ist weder übel noch hat den quatsch irgendwer außerhalb eines 100-Einwohner-Dorfs gesagt. Immerhin passt es besser in die Zeit als der Filmtitel :DUser 1810564 schrieb am 22.08.2025, 23.31 Uhr:
Abchecken: „In der Jugendsprache kann es auch bedeuten, jemanden prüfend anzusehen, also zu mustern oder zu beäugen.“ Für mich persönlich klingt da nichts übel, bin mit 56 Jahren anscheinend zu alt dazu, um mich an dem Wort "abchecken“ stören zu können.
Meistgelesen
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 22. November 2025 mit Michael Patrick Kelly, Beatrice Egli und Josh Groban
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Boglands - Die Tote im Moor": Irische Krimiserie feiert Deutschlandpremiere bei arte
- "Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Neueste Meldungen
"Too Much": Neue Netflix-Comedy von "Girls"-Schöpferin Lena Dunham abgesetzt
Update "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Quoten: "Ninja Warrior" lässt "The Voice" hinter sich, "House of the Dragon"-Staffelauftakt schwächelt
"Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. November 2025
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
"9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Smillas Gespür für Schnee" mit Elyas M'Barek ("Fack ju Göhte") kommt zu MagentaTV
"Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Update "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
Update "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Die Vorschau - Unser neuer Podcast













![[UPDATE] "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)









![[UPDATE] "Smillas Gespür für Schnee" mit Elyas M'Barek ("Fack ju Göhte") kommt zu MagentaTV](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Elyas-M-Barek-In-Smillas-Gespuer-Fuer-Schnee.jpg)

![[UPDATE] "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Luke-Grimes-Als-Kayce-Dutton-In-Y-Marshals.jpg)
![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)