Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rauchende Colts
(Gunsmoke) USA, 1955–1975

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 6 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 4 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 7 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 4 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 4 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 6 (Pluto TV On Demand)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 4 (Pluto TV On Demand)
- Platz 6741306 Fans
- Serienwertung4 05584.28von 65 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
635 Folgen (20 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 04.06.1967 (ARD)
Western
Dodge City, Kansas. Eine typische Westernstadt im späten 19. Jahrhundert. Marshall Matt Dillon ist der Ordnungshüter der Stadt. Stolz, sicher und beinahe unverletzlich schützt er die Bürger von Dodge City vor Angriffen von Indianern, Revolverhelden, Betrügern, Postkutschenräubern und anderen Durchreisenden, die in der Stadt das schnelle, einträchtige Vergnügen suchen. Auf ihn können sich die Leute hundertprozentig verlassen. Wer Matt Dillon in die Quere kommt, bekommt die Härte des Gesetzes voll zu spüren. Der knöcherne, aber sympathische Doc Adams leistet erste Hilfe bei allen Krankheiten und hilft nach Schießereien den Verwundeten. Die attraktive Kitty Russell leitet den Saloon, mit großem Herzen und einer besonderen Vorliebe für Matt Dillon. Matts Deputy ist der bärbeißige Festus Haggen. Er steht seinem Chef zur Seite, wo er kann, und handelt schon mal auf eigene Faust, um Verbrecher dingfest zu machen. In einigen der ersten Folgen lebt auch der Halbindianer Quint Asper in der Stadt. Rauchende Colts ist mit zwanzig Jahren Laufzeit (1955 - 1975) eine der längsten Serien der amerikanischen Fernsehgeschichte. Sie startete im Frühjahr 1952 als Radioserie. Damals sprach Cannon William Conrad die Rolle des resoluten Marshalls Matt Dillon, für insgesamt neun Jahre. Für die Fernsehfassung, die ab September 1955 zunächst parallel lief, war ursprünglich John Wayne als Matt Dillon vorgesehen. Wayne lehnte jedoch ab und schlug den jungen James Arness vor. John Wayne sprach dann aber die Einleitung vor der ersten Folge, Matt gets it. Anfangs wurden alle Folgen in s/w gedreht. Die ersten 236 Folgen waren 25 Minuten lang. Ab Folge 237 wechselte die Serie zum 45-Minuten-Format. Die erste Farbfolge war die Nummer 414, Matt Dillon gibt den Stern zurück. In Deutschland liefen nur zehn der s/w-Episoden (aus den Jahren 1964-1966), jedoch fast alle Farbfolgen (ab 1966). Seit 1987 wurden in den USA mehrere neue TV-Movies mit der alten Besetzung gedreht. Die Doppelfolge Sally in Gefahr (543 + 544) wurde zum Pilotfilm der Serie Wenn Sally nicht wär' mit Dack Rambo und Jeanette Nolan (siehe dort).aus: Der neue Serienguide
Spin-off: Wenn Sally nicht wär' (USA, 1974)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![James Arness]() 
![Milburn Stone]() 
![Ken Curtis]() 
![Amanda Blake]() 
![Buck Taylor]() 
![Glenn Strange]() 
![Ted Jordan]() 
![Roger Ewing]() 
![James Nusser]() 
![Jimmy Noel]() 
![Victor French]() 
![Morgan Woodward]() 
![Charles Wagenheim]() 
![Shug Fisher]() 
![Bert Madrid]() 
![Woody Chambliss]() 
![Robert Brubaker]() 
![Jonathan Lippe]() 
![Ray Saniger]() 
![Jack Lilley]() 
![Mills Watson]() 
![Hank Patterson]() 
![Richard Lundin]() 
![Rod McGaughy]() 
![Robert Sorrells]() 
![Howard Culver]() 
![Jim Davis]() 
![Norman Alden]() 
![William Bramley]() 
![Jack Elam]() 
![Fred McDougall]() 
![John Pickard]() 
![Hank Robinson]() 
![Warren Vanders]() 
![Ramon Bieri]() 
![X. Brands]() 
![Miriam Colon]() 
![John Crawford]() 
![Gene Evans]() 
![Victor Izay]() 
![Anthony James]() 
![Michael Jeffers]() 
![Katherine Justice]() 
![Pete Kellett]() 
![Lloyd Nelson]() 
![Herb Vigran]() 
![Dennis Weaver]() 
![John Anderson]() 
![James Almanzar]() 
![Eric Braeden]() 
![Lew Brown]() 
![Kevin Coughlin]() 
![Edmund Hashim]() 
![Rex Holman]() 
![Richard Kiley]() 
![Louise Latham]() 
![Sam Melville]() 
![Read Morgan]() 
![Gregg Palmer]() 
![Fran Ryan]() 
![Jacqueline Scott]() 
![Ken Swofford]() 
![Robert Totten]() 
![Charles Seel]() 
![Tom Brown]() 
![Pat Hingle]() 
![Hank Brandt]() 
![William Bryant]() 
![Pepe Callahan]() 
![Anthony Caruso]() 
![Woodrow Chambliss]() 
![James Chandler]() 
![Bobby Clark]() 
![Kathleen Cody]() 
![Royal Dano]() 
![Eddie Firestone]() 
![Steve Ihnat]() 
![Charles Kuenstle]() 
![Ronald Manning]() 
![Harry Morgan als Col. Sherman T. Potter]() 
![George Murdock]() 
![Jeanette Nolan]() 
![Cliff Osmond]() 
![Nehemiah Persoff]() 
![Paul Picerni]() 
![Roy Roberts]() 
![Tom Simcox]() 
![Tom Skerritt]() 
![James Stacy]() 
![Neil Summers]() 
![Forrest Tucker]() 
![William Watson]() 
![Dabbs Greer]() 
![Claude Akins]() 
![Sian Barbara Allen]() 
![Richard Anderson]() 
![James Anderson]() 
![Lou Antonio]() 
![Henry Beckman]() 
![Jim Boles]() 
![Lane Bradbury]() 
![David Brian]() 
![Harry Care]() 
![Patti Cohoon]() 
![Regis J. Cordic]() 
![Kim Darby]() 
![Lee de Broux]() 
![Robert Donner]() 
![Lieux Dressler]() 
![Pamela Dunlap]() 
![Ike Eisenmann]() 
![Gil Escandon]() 
![Dan Ferrone]() 
![Paul Fix]() 
![Beverly Garland]() 
![Jerry Gatlin]() 
![Lisa Gerritsen]() 
![Bobby Gilbert]() 
![Jonathan Goldsmith]() 
![Chanin Hale]() 
![Nicholas Hammond]() 
![Mariette Hartley]() 
![Harry Harvey]() 
![Robert Hogan]() 
![Earl Holliman]() 
![David Huddleston]() 
![John Ireland]() 
![Clifton James]() 
![L.Q. Jones]() 
![Gloria LeRoy]() 
![Dawn Lyn]() 
![Ken Mayer]() 
![Gerald McRaney]() 
![Don Megowan]() 
![Clay O'Brien]() 
![Jack Perkins]() 
![Kelly Jean Peters]() 
![Slim Pickens]() 
![Robert Pine]() 
![Herman Poppe]() 
![Dack Rambo]() 
![Bob Random]() 
![Dennis Redfield]() 
![Tom Reese]() 
![Alejandro Rey]() 
![Walter Sande]() 
![John Saxon]() 
![Alex Sharp]() 
![Eric Shea]() 
![Gregory Sierra]() 
![Sandra Smith]() 
![Paul Sorensen]() 
![Paul Stevens]() 
![Loretta Swit]() 
![Mitch Vogel]() 
![Jon Voight]() 
![Hank Wise]() 
![Link Wyler]() 
![Anthony Zerbe]() 
![Leo Gordon]() 
![Ed Adams]() 
![Josh Albee]() 
![Jack Albertson]() 
![Sheldon Allman]() 
![Todd Armstrong]() 
![John Baer]() 
![Hal Baylor]() 
![Bonnie Beecher]() 
![Whitney Blake]() 
![Gail Bonney]() 
![Nick Borgani]() 
![Bruce Boxleitner]() 
![Christopher Bradley]() 
![Scott Brady]() 
![Michael Burns]() 
![Owen Bush]() 
![Helen Page Camp]() 
![David Canary]() 
![Harry Carey]() 
![Fred Carson]() 
![John Carter]() 
![Phil Chambers]() 
![John Davis Chandler]() 
![Julie Cobb]() 
![Fred Coby]() 
![Patti Cohoon-Friedman]() 
![Don Collier]() 
![William Conrad]() 
![Tim Considine]() 
![Glenn Corbett]() 
![Frank Corsentino]() 
![Anthony Costello]() 
![Michael Cristofer]() 
![Henry Darrow]() 
![George DiCenzo]() 
![John Dierkes]() 
![Charles Dierkop]() 
![Gloria Dixon]() 
![Patrick Dollaghan]() 
![Pauline Drake]() 
- Regie: Bernard McEveety, Gunnar Hellström, Vincent McEveety, Robert Totten, Irving Moore, Philip Leacock, Marc Daniels, Victor French, Herb Wallerstein, Alf Kjellin, John Rich, Paul Stanley, Marvin J. Chomsky, Mark Rydell, Richard C. Sarafian, Robert Butler, Herschel Daugherty, Jerry Jameson, Bernard L. Kowalski, Leo Penn, Allen Reisner, David Alexander, Bob Butler, Richard A. Colla, William Conrad, Paul F. Edwards, Alvin Ganzer, E. Darrell Hallenbeck, Leonard Katzman, James Landis, Arnold Laven, Irving J. Moore, Michael O'Herlihy, Charles Rondeau, Hal Sitowitz, Earl W. Wallace
- Drehbuch: Calvin Clements, Norman MacDonnell, John Meston, Charles Marquis Warren, Jim Byrnes, Paul Savage, Ron Bishop, Jack Miller, Jim Byrnes, William Kelley, Hal Sitowitz, Clyde Ware, Preston Wood, Earl W. Wallace, Harry Kronman, Paul F. Edwards, Shimon Wincelberg, Arthur Browne, Les Crutchfield, Richard Fielder, William Keys, Kay Lenard, Arthur Rowe, Donald S. Sanford, Frank Satens, William Blinn, John Byrnes, Dick Carr, Richard Carr, Arthur Dales, Richard Fiedler, Herman Groves, Don Ingalls, James Landis, Calvin Clements Sr., Charles Jos. Stone, Jack Turley, Robert V. Wright, Renee, Bob Barbash, Walter Black, True Boardman, Thelma Boardman, Dudley Bromley, Joann Carlino, Colley Cibber, Frank Cockrell, Gerry Day, Joy Dexter, Howard Dimsdale, Warren Douglas, John Dunkel, Anthony Ellis, Michael Fisher, Joan E. Gessler, Ray Goldrup, Tom Hanley, Jack Hawn, Robert Heverly, Ron Honthaner, William Kelly, Donald Koplowitz, Susan Kotar, Anthony Lawrence, Bethel Leslie, Robert Lewin, John Mantley, Emily Mosher, Dick Nelson, William Putman, Chris Rellas, Harry Longstreet Rolle, Richard David Scott, Jay Simms, Hal Sinowitz, Anne Snyder, Charles Joseph Stone, Bill Stratton, Thomas Thompson, Ken Trevey, Clyde Wave
- Produktion: John Mantley, Leonard Katzman, Ron Honthaner, Joseph Dackow, Columbia Broadcasting System (CBS), Philip Leacock, Paul Nichols, John G. Stephens, Jack Aldworth, Abby Singer, Gordon A. Webb, CBS, Robert M. Beche, Norman MacDonnell, Norman S. Powell, Jerry Jameson
- Produktionsfirma: Viacom Productions Inc. (TV) <us>, Viacom Productions Inc. (TV) <us>
- Musik: Leon Klatzkin, John Parker, Jerrold Immel, Bernard Herrmann, Franz Waxman, Morton Stevens, Johnny Parker, Martin L. Klein, Bruce Broughton, Harry Geller, Richard Shores, Artie Kane, Leon Katzkin, Luchi de Jesus, Ernest Gold, Leigh Harline, Philip Klatzkin, Irwin Kostal, Leon Kratzkin, Jaime Mendoza-Nava, John Carl Parker, Jack Pleis, Philip Springer, Fred Steiner
- Kamera: Monroe Askins, Ted D. Landon, Harry Stradling, Edward R. Plante, Neal M. Beckner, Ross A. Maehl, Harry Stradlinger, Charles F. Wheeler, Arne Elsholz, Ted D. London, Fred Mandl
- Schnitt: Scott Powell
- Regieassistenz: Gordon A. Webb, Don Torpin, Paul Nichols, Robert Webb, Robert Shue, Bob White, Glenn Cook, Robert L. Rosen, Victor Vallejo
- Ton: Alan Bernard, Andrew Gilmore, Jack A. Finlay, Coye Vanover
- Spezialeffekte: Louis DeWitt
- Deutsche Bearbeitung: Arena Synchron Berlin <de>
News & Meldungen
- "Shogun"-Star Richard Chamberlain im Alter von 90 Jahren gestorben
 US-Schauspieler erlangte mit "Die Dornenvögel" und als "Graf von Monte Christo" Bekanntheit (30.03.2025)
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
 Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2024)
- "Meine teuflischen Nachbarn": Seth MacFarlane macht Tom-Hanks-Klassiker zur Serie
 Erste Besetzung für Serienadaption gefunden (06.09.2024)
- Deutscher Synchron-Pionier und Dialogbuchautor Rainer Brandt ("Die 2", Spencer/Hill-Filme) verstorben
 Stimme von Tony Curtis, Elvis Presley und Jean-Paul Belmondo (07.08.2024)
- "Navy CIS: L.A.": Ende nach 14 Staffeln bestätigt
 Serienfinale wird in den USA im Mai gezeigt (21.01.2023)
- 6 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
229-tlg. US Westernserie von Norman Macdonnell, John Meston und Charles Marquis Warren ("Gunsmoke"; 1955-1975).Dodge City im Jahr 1873: Matt Dillon (James Arness) sorgt als Marshal für Recht und Ordnung, kann großmütig und gelassen sein, aber bei Bedarf auch mit den Fäusten oder seinem Colt austeilen. Seine Hilfssheriffs sind das kauzige Unikum Festus Haggen (Ken Curtis) und der junge Waffenschmied Newly O'Brien (Buck Taylor). Weil der Marshal bei den ständigen Schießereien nicht unverletzt bleibt, operiert ihm Doc Galen Adams (Milburn Stone) regelmäßig Pistolenkugeln aus allen erdenklichen Körperteilen heraus. Man trifft sich im örtlichen Saloon, den Kitty Russell (Amanda Blake) betreibt, mit der Matt Dillon eine platonische Freundschaft verbindet. Der Barmann Sam (Glenn Strange) bedient, und der Säufer Louie Pheeters (James Nusser) trinkt dort.Rauchende Colts ist die bislang langlebigste Westernserie in der Geschichte des Fernsehens. 20 Jahre lang spielte James Arness den Matt Dillon, überarbeitete sich dabei aber nicht. Viele Episoden waren um andere Bewohner von Dodge City oder durchreisende Ganoven herum gestrickt und im Prinzip in sich abgeschlossene Geschichten. Selbst die Konflikte wurden oft ohne Zutun von außen innerhalb der Familie oder von den Gaunern unter sich gelöst. Arness' Aufgabe in diesen Folgen bestand darin, kurz jemanden mit irgendetwas zu beauftragen oder mal eben in den Saloon zu kommen, um Anwesenheit zu demonstrieren. Im Mittelpunkt standen dann die Gaststars, die zwar vorher nie dabei, aber trotzdem sofort vertraut waren: Die Ganoven sahen immer aus wie Ganoven, waren schmutzig und unrasiert, die liebenden Väter waren fast immer sauber, hell gekleidet und verwitwet, ließen sich aber auf die schiefe Bahn ziehen, um der blinden Tochter ein gutes Leben zu ermöglichen. Dass Festus Haggen für den Comedyfaktor zuständig war, merkte man schon an seiner deutschen Synchronstimme. Er wurde mit Gerd Duwner besetzt, dessen raue Fistelstimme immer dann herhalten musste, wenn's lustig klingen sollte (neben kleinen, kauzigen Westernhelden war er auch die Stimme von Ernie in der Sesamstraße und von Barney Geröllheimer in Familie Feuerstein).Für die Rolle des Matt Dillon war ursprünglich John Wayne vorgesehen, der jedoch ablehnte, angeblich, weil er nicht als Cowboy abgestempelt werden wollte. In der vorausgegangenen gleichnamigen Radioserie hatte William Conrad den Matt Dillon gesprochen.Die deutsche Ausstrahlung begann erst zwölf Jahre nach dem US-Start, und zwar mitten in der Serie. Bis dahin waren in den USA bereits mehr als 400 Folgen gelaufen, die in Deutschland nie gezeigt wurden. In diesen Folgen war die Figur des Festus Haggen, die in Deutschland zum Publikumsliebling wurde, noch nicht dabei, und Dennis Weaver spielte die Rolle des Chester B. Goode, der damals Dillons Deputy war. Drei Jahre lang hatte ferner Burt Reynolds als Hufschmied Quint Asper eine feste Rolle in der Serie. Auch als nach der ARD die Sender ZDF, Sat.1 und Kabel 1 die Serie ins Programm nahmen, liefen nur spätere Folgen in deutscher Erstausstrahlung. Die ARD hatte 74 Folgen gezeigt, die ersten zehn noch in Schwarz-Weiß, 69 neue liefen am Vorabend im ZDF, Sat.1 zeigte 76 weitere, und Kabel 1 kramte noch zehn aus, so dass immerhin mehr als 200 von insgesamt 633 Folgen bei uns zu sehen waren. In den 80er-Jahren bis zehn Jahre nach Ende der Serie wurden in den USA mehrere Rauchende-Colts-Fernsehfilme mit den Originalschauspielern gedreht, die in Deutschland von verschiedenen Sendern ausgestrahlt wurden.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Rauchende Colts Streams
Wo wird "Rauchende Colts" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Rauchende Colts" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Rauchende Colts*
- Spielfilm Collection (3 DVDs)*
- Volume 1 (7 DVDs)*
- Volume 1 (7 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Rauchende Colts" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
 Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
 James Arness Official WebsiteB James Arness Official WebsiteB
 Wikipedia: Rauchende ColtsI Wikipedia: Rauchende ColtsI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
- Tom_Cat schrieb am 25.08.2024, 23.11 Uhr: Für alle Fans: Für alle Fans:
 Pluto TV installieren.
 Ist kostenlos und natürlich legal.
 Dort sind alle Farbfolgen, welche ja original in dem USA erst ab der 12. Staffel 1966 gezeigt wurden. Bei Pluto TV wird es komischerweise ab Staffel 6 (statt eigentlich 12) bezeichnet. Die Folgen sind aber identisch (Vergleich Episodenliste imdb.com und Fernsehserien.de)
 Vorspann ist der deutsche und Bildqualität ist auch gut.
- User 943282 schrieb am 30.07.2024, 19.16 Uhr: Hoffentlich werden die ersten Staffeln auch mal synchronisiert. Hoffentlich werden die ersten Staffeln auch mal synchronisiert.
 Das ist bestimmt im Interesse vieler Westernfans
- Stefan_G schrieb am 16.09.2024, 19.12 Uhr: Das wäre schön. Das wäre schön.
 Dann würden auch die 10 S/W-Folgen, die in den 60-ern in der ARD liefen (und nie wiederholt worden sind), wahrscheinlich nochmals neu synchronisiert werden.
 Der springende Punkt: welcher Sender wäre bereit, die auszustrahlen!?
 "Arte" kommt da leider nicht in Frage, da die keine US-Serien mehr ausstrahlen (merkwürdigerweise aber US-Spielfilme!)...
 Kommt dann nur noch "SKY Cinema Classics" in Frage. Denn die zeigten auch vor 10 Jahren die restlichen (S/W-)Folgen vom "Lone Ranger" (damals noch als "Sky Nostalgie") in deutscherr Erstaufführung, die "DF 1 Western Movies" damals nicht ausgestrahlt hatte...
- Stefan_G schrieb am 22.07.2023, 22.26 Uhr: Kann mich jetzt drüber ärgern, dass ich Volume 1 - nicht bei SATURN für 5,- € (statt 12,99 €) gekauft hatte (wg. Geschäftsaufgabe). Kann mich jetzt drüber ärgern, dass ich Volume 1 - nicht bei SATURN für 5,- € (statt 12,99 €) gekauft hatte (wg. Geschäftsaufgabe).
 Auch wenn hier sowohl der deutsche Vor- als auch der deutsche Abspann fehlen würde.
 Sehr schade eigentlich...
- Tom_Cat schrieb am 25.08.2024, 23.10 Uhr: Tipp: Tipp:
 Pluto TV
 Ist kostenlos. Dort sind alle Farbfolgen, welche ja original in dem USA erst ab der 12. Staffel 1966 gezeigt wurden. Bei Pluto TV wird es komischerweise ab Staffel 6 (statt eigentlich 12) bezeichnet. Die Folgen sind aber identisch (Vergleich Episodenliste imdb.com und Fernsehserien.de)
 Vorspann ist der deutsche und Bildqualität ist auch gut.
- Stefan_G schrieb am 14.09.2024, 20.38 Uhr: Das stgimmt. Das stgimmt.
 Sind wahrscheinlich wohl Aufnahmen von "Sky Nostalgie". Wie auch immer...
 Der Voorspann ist auch auf deutsch, wie ich festgestellt hatte.
 Allerdings (ja, ich muss wieder meckern) - ist das der vom ZDF zusammengebastelte Vorspann, der später auch von "SAT 1" und "Kabel1" übernommen wurde.
 Was ic h nciht in Ordnung finde, ist die Tatsache, dass "SAT 1" bei den späteren Wiederholungen der ARD-Folgen auch den ZDF/SAT 1/Kabel1-Vorspann benutzt bzw. ausgetauscht hatte...
- Tom_Cat schrieb am 30.01.2025, 00.36 Uhr: Also ich kenne im deutschen NUR diesen einen Vorspann. Erstmals sah ich auch "Rauchende Colts" Mitte der 1980er im ZDF. Also ich kenne im deutschen NUR diesen einen Vorspann. Erstmals sah ich auch "Rauchende Colts" Mitte der 1980er im ZDF.
 Im Netz findet man auch nur diesen einen deutschen Vorspann, wohingegen es in den USA, über die ganzen Staffeln mehrere Vorspann gab. Ich glaube den Vorspann, den an hier in Deutschland im allgemeinen kennt, setzte in den USA erst ab Staffel 14 ein (1968). Lege mich da aber nicht fest.
 Als Abspann laufen bei Pluto zwei Versionen. Ebenfalls die in Deutschland bekannteste, mit deutschen Credits und die US Version mit englischen Credits (dort ist zu Beginn der Titelmelodie auch verstärkt eine akustische Gitarre zu hören).
- Stefan_G schrieb am 07.05.2025, 16.18 Uhr: Also ich hatte die Folgen zum allerersten mal ca. 1971 (noch in S/W!!)in der ARD gesehen (Sonntags um 15:15 Uhr), an deren Vorspann ich keine Erinnerungen mehr habe. Also ich hatte die Folgen zum allerersten mal ca. 1971 (noch in S/W!!)in der ARD gesehen (Sonntags um 15:15 Uhr), an deren Vorspann ich keine Erinnerungen mehr habe.
 Danach von September 1972 bis zum 07. Januar 1973 (ebenfalls in der ARD. Allerdngs dann erst um 17:30 Uhr; auch noch in S/W). Bei diesem Vorspann reitet "Matt Dillon" durch die Prärie! Den Abspann habe ich leider wieder vergessen...
 Der "jetzige" Vorspann lief zum allerersten mal
 am Sonntag, d. 14. August 1977, um 18:15 Uhr im ZDF (einen Farbfernseher hatten wir immer noch nicht, daher wieder in S/W geschaut!)...
Rauchende Colts-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins
 SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld? SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
 Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
 Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice" Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.





































