Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pinocchio
(Pinocchio Yori Piccolino no Boken) J/D, 1976–1977

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
- 08.02.: Neue komplette Folge: Die hinterlistigen Wiesel (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Die abenteuerliche Nacht (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Das Riesenei ist eine Ente (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Wo ist Geppetto? (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Episode 7 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Wo die Goldbäume wachsen (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Vom Richter, der ein Affe war (iTunes)
- Platz 1306
976 Fans - Serienwertung4 31144.40von 58 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 08.09.1977 (ZDF)
Anime
Pinocchio war zunächst nur ein Stück Holz. Geppetto der Holzschnitzer schnitzt daraus mit viel Liebe eine Marionette. Doch kaum fertiggestellt, fängt die Puppe an zu reden. Überglücklich nennt Geppetto seine Puppe, oder besser seinen Sohn, Pinocchio. Und schon beginnen die Abenteuer für Pinocchio. Mehr als einmal fällt Pinocchio auf den hinterlistigen Fuchs und den räudigen Straßenkater herein und gerät dabei in große Gefahr. So macht Pinocchio seine Erfahrungen in der Welt und wird so ganz nebenbei zu einem braven und lieben Sohn von Geppetto, dem Holzschnitzer.(KiKa)
gezeigt bei ZDF-Ferienprogramm für Kinder (D, 1979)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Leon Rainer (Erzähler), Helga Anders (Pinocchio), Willi Friedrichs (Geppetto), Christa Häussler (Gina), Harald Baerow (Rocco), Monika John (Giulietta), Fred Maire (Fuchs), Michael Rüth (Kater), Ursula Wolff (Gute Fee), Herbert Weicker (Wirt), Franz Rudnick (Rabe), Carlos Placha (Hase), Eberhard Storeck (Pierrot), Holger Ungerer (Romeo), Peter Capell (Kutscher), Leo Bardischewski (Dorfältester), Else Quecke (Rosetta), Manfred Lichtenfeld (Delfin), Walter Reichelt (Fischer)
- Regie: Saito Hiroshi, Koshi Shigeo, Hara Shôtarô, Mochinaga Tadahito, Hiroshi Saito, Shigeo Koshi
- Drehbuch: Marty Murphy (Drehbuch und Entwürfe)
- Buchvorlage: Carlo Collodi
- Produktion: Zuiyo Entertainment, Fuji TV, Zuiyo
- Produktionsauftrag: ZDF, ORF
- Produktionsfirma: ZDF, Nippon Animation Co. Ltd., Apollo Film, ORF, Tatsunoko Production
- Musik: Karel Svoboda, Shuki Levy, Mary Roos
- Titelmusik: Karel Svoboda (Komponist), Mary Roos (Interpretin)
- Deutsche Bearbeitung: Eberhard Storeck
News & Meldungen
weitere Meldungen
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren (19.04.2025) - Biene Maja, Heidi, Wickie und Co. vereint als "Heroes of Childhood"
Kultige Klassiker sollen auf YouTube und TikTok hochleben (13.05.2024) - Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Von "DuckTales" über "Captain Future" und "Wickie" bis "Bugs Bunny" (11.07.2023)
Fernsehlexikon
52 tlg. jap. Zeichentrickserie nach den Kinderbüchern von Carlo Collodi ("Pinocchio Yori Piccolino no Boken"; 1976).Der alte Holzschnitzer Geppetto schnitzt aus einem besonders schönen Stück Holz die Puppe Pinocchio, die ein Eigenleben entwickelt und sprechen kann. Geppetto ist einerseits froh, endlich so etwas wie einen Sohn zu haben, andererseits muss er immer wieder das Chaos beseitigen, das Pinocchio angerichtet hat. Das Püppchen ist noch ziemlich naiv und meint es oft nur gut, lernt aber allmählich die wesentlichen Dinge des Lebens ("Ach ja, natürlich, in die Schule geht man ja nicht nackt"). Auf Geppettos Hof leben noch der Specht Rocco und die träge Hauskatze Giulietta. Pinocchios ständige Begleiterin wird die Ente Gina, die in der zweiten Folge aus einem Ei schlüpft, das Pinocchio gerade verspeisen wollte. Pinocchio verspricht, ein braver Junge zu werden und zur Schule zu gehen, ist dann aber von einem Marionettentheater so sehr fasziniert, dass er sich stattdessen diesem anschließt. Nach kurzer Zeit besinnt er sich darauf, zu Geppetto zurückzukehren, womit eine lange abenteuerliche Reise beginnt, die viele Umwege beinhaltet.Immer wieder begegnen Pinocchio und Gina dem hinterlistigen Fuchs und dem räudigen Straßenkater, auf die Pinocchio jedes Mal wieder trotz der mahnenden Worte Ginas hereinfällt, was die Reise weiter verzögert. In Folge 7 wird zum ersten Mal Pinocchios Nase lang. Nun hat jeder seine Eigenart: Immer wenn Pinocchio lügt oder aufschneidet, wächst seine Nase, und immer wenn Gina den Schnabel aufmacht, nervt sie. Schließlich finden die beiden den alten Geppetto wieder. Sie begegnen einander durch Zufall im Bauch eines Wal-"Fischs", der sie alle verschluckt hat, und werden hinausgeschleudert, als der Wal-"Fisch" niesen muss. Gemeinsam gehen sie nach Hause, Pinocchio ist ab jetzt brav, und eine gute Fee verwandelt die Holzpuppe in einen richtigen Jungen.Bekannteste Fernsehversion der x-mal verfilmten Geschichten, die Collodi ab 1881 geschrieben hatte. Die erste Kinoversion entstand bereits 1911 als Stummfilm, 1940 wurde Pinocchio als Disney-Zeichentrickfigur berühmt. Das ZDF zeigte die halbstündigen Episoden am Donnerstagnachmittag. Für diese Zeichentrickversion wurden einige Figuren dazuerfunden, die in der eigentlichen Geschichte nicht vorkamen, z. B. Gina und Rocco. Für die deutsche Synchronisation war Eberhard Storeck verantwortlich, der auch Die Biene Maja und Wickie und die starken Männer ins Deutsche übertrug. Pinocchios Stimme gehörte Helga Anders. Das Titellied "Kleines Püppchen, freches Bübchen, wo hat man dich zuletzt gesehen? Du wolltest doch zur Schule gehen!" sang Mary Roos.Mehrere Episoden sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Pinocchio Streams
Wo wird "Pinocchio" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Pinocchio" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Staffel 1, Folge 01-18 (3 DVDs)*
- Pinocchio DVD 1*
- Pinocchio DVD 1/Episoden 01-06*
- Pinocchio DVD 2/Episoden 07-12*
- weitere DVDs
CD
MP3
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Zeichentrickserien.de: PinocchioNEUEIB
Wikipedia: Pinocchio (Anime, 1976)NEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Pinocchio-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.