Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sportschau
D, 1961–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.05.: Neues Online-Video: Fackellauf der World University Games in Bochum sind gestartet (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neues Online-Video: Jupp Heynckes und seine beeindruckende Karriere (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neues Online-Video: PSG-Fans feiern Party auf den Champs-Elysees (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neues Online-Video: Gladbach holt bei den Bayern lange keine Punkte (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neues Online-Video: Baskets Bonn verlieren knapp gegen Bayern München (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Bayer Leverkusen will die Titelverteidigung im Sitzvolleyball (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Sorgen um Top-Talent Kaufmann (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Schweiz - Deutschland in der Zusammenfassung (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neue komplette Folge: DHB-Team zu Gast in der Schweiz - die Partie im Re-Live (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Würzburg kassiert deutliche Heimniederlage (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Minky Worden - "FIFA sollte US-Regierung kontaktieren" (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neues Online-Video: Minky Worden - "Die Fans sollten Bedenken haben" (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Sportschau (KiKA.de)
- 07.05.: Neues Online-Video: B04-Coach Alonso - "Wir sind nicht euphorisch" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: TSG-Coach Ilzer - "Extrem effizient" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Carine Kanimba - "All das geschieht in Wirklichkeit durch Unterdrückung" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Hansi Flick - "Ihre Automatismen sind sehr schwer zu verteidigen" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Jannik Sinner - "Eine kleine Pause hat gut getan" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Feierliche Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platz (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Oilers siegen dank Draisaitl in Vegas (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Werder Bremen schlägt Hoffenheim spektakulär 5:4 (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neue komplette Folge: Deutschland gegen Italien im Re-Live (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Köster und Späth über die Partie gegen die Schweiz (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Trainerwechsel kurz vor Saisonende haben Tradition (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: David Späth - "Je mehr nachrücken, desto mehr Spaß macht es" (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neues Online-Video: Alfred Gislason - "Schweres Auswärtsspiel" (ARD Mediathek)
- 05.05.: Neues Online-Video: Melsungen bleibt im Titelrennen (ARD Mediathek)
- 05.05.: Neues Online-Video: Friedhelm Funkel übernimmt zum dritten Mal beim FC (ARD Mediathek)
- 05.05.: Neues Online-Video: Keeper Vasilj lässt St. Pauli lange hoffen (ARD Mediathek)
- 05.05.: Neues Online-Video: Kiels Bernhardsson trifft doppelt gegen Augsburg (ARD Mediathek)
- Platz 1284
197 Fans - Serienwertung5 51504.67von 12 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 04.06.1961 (ARD 2)
Sport
Seit 1961 ist die „Sportschau“ der ARD als Institution im deutschen Fernsehen fest verankert und zählt vor allem mit ihrer Fußballberichterstattung am Samstagabend für viele Sportfans zu den wichtigsten Terminen der Woche. Sachlich-nüchterne Spielberichte ohne großes Show-Spektakel sind dabei die charakteristischen Markenzeichen der Sendung. Das von den Zuschauern gewählte „Tor des Monats“ bildet seit 1971 eine überaus populäre Rubrik.In der Sonntagsausgabe und diversen Spezialsendungen werden auch andere Sportarten ausgiebig präsentiert.Sendeplätze derzeit: samstags von 18.00 bis 18.30 mit Berichten über die 3. Fußball-Liga, 18.30 bis 18.54 Uhr und 18.55 bis 19.55 Uhr über die Fußball-Bundesliga, unterbrochen von einer einminütigen »Tagesschau«, in der spielfreien Zeit 18.10 bis 18.45 Uhr, sonntags von 18.00 bis 18.30 Uhr im Ersten, "Sportschau Live"- und "Sportschau Extra"-Termine zu aktuellen Sportereignissen.
Spin-Off: Sportschau Daily (D, 2021), Sportschau Thema (D, 2019), Sportschau vor acht (D, 2013), Sportschau-Club (D, 2012), WM-Fieber (D, 2010)
siehe auch Sportschau EM-Kneipenquiz (D, 2024)
u. a. mit Being Michael Schumacher (D, 2023), Berlin-Marathon (D, 1990), DFB-Pokal (D, 19xx), Der Erste - Homosexualität im Profifußball (D, 2023), FIFA Fußball-Weltmeisterschaft (INT, 1930), Geheimnisvolles Tokio (D, 2020), Geheimsache Doping (D, 2009), Katar - WM der Schande (D, 2022), Ohne Gewehr - Leben nach dem Biathlon (D, 2020), Unparteiisch (D, 2023), Unser Russland (D, 2018), Alpenrausch im Klimawandel (D, 2020), Boris Herrmann - Segeln am Limit (D, 2024), Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl: Zwischen Familie und Olympia (D, 2024), Gold in Tokio? (D, 2020), Der größte Gegner ist das Klischee (D, 2020), Die Huberbuam - Grenzgänger der Vertikalen (D, 2020), Hungern für Gold (D, 2023), Katharina Schmid - Deutschlands beste Skispringerin (D, 2023), Shootingstars - Deutschlands neue Fußballgeneration (D, 2023), Mythos Vierschanzentournee (A/D, 2021), Spiele ohne Grenzen (D, 2022), Spielverderber - Wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren (D, 2024), Uli Hoeneß - ein Leben für den FC Bayern München (D, 2020), Uwe Seeler - Einer von uns (D, 2021), Vier für Peking - der Weg entsteht, wenn man ihn geht (D, 2021)
siehe auch 50 Jahre Tor des Monats (D, 2021)
News & Meldungen
- Programmänderung: "Die Kanzlei" und "In aller Freundschaft" weichen für Handball-WM
Auch "SOKO Stuttgart", "Notruf Hafenkante" und "Erzgebirgskrimi" machen für Live-Sport Platz (21.01.2025) - Quoten: "Bares für Rares" fällt gegen Olympia auf Primetime-Tief
RTL-Gameshow verliert kräftig, Sat.1-Kochshow am Boden (01.08.2024) - Quoten: "Buying Blind" gegen Olympia ohne Chance, "Grey's Anatomy" mit Allzeittief
ZDF-Thriller erstaunlich robust, Kabel Eins wird erfolgreichster Privatsender (30.07.2024) - UEFA EURO 2024: Hier laufen die Halbfinals und das Finale der Fußball-EM
Europameisterschaft in Deutschland auf der Zielgeraden (07.07.2024) - Fußball-EM 2024: So teilen sich ARD, ZDF und RTL die Viertelfinalspiele auf
Übersicht der weiteren TV-Termine der UEFA EURO 2024 (03.07.2024) - 60 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

Heiliges Sportmagazin am Wochenende mit Berichten über Handballländerspiele der Frauen, Amateurstraßenrennen, Rudern, die Europameisterschaft der Sandbahnfahrer und Trabrennen, nach dem Ende der Sommerpause auch über Fußball.Die Sportschau hatte ihre Premiere am 4. Juni 1961, mitten in der fußballfreien Zeit. Die oben genannten Themen waren der Inhalt dieser ersten Sendung, die von Ernst Huberty moderiert wurde. Das ZDF gab es damals noch nicht, dennoch war die Sportschau nicht konkurrenzlos. Sie lief anfangs im Zweiten Programm der ARD, das es bis zum Start des Zweiten Deutschen Fernsehens gab, und zwar sonntags um 21.30 Uhr. Um 22.45 Uhr wurde die halbstündige Sendung im Ersten wiederholt. Nach neun Wochen kamen Ausschnitte aus Fußballspielen hinzu, das erste Spiel war Altona 93 gegen Tasmania Berlin. Die Bundesliga war noch nicht gegründet. Noch im gleichen Jahr wurde der Sendeplatz im Ersten auf 19.30 Uhr vorverlegt. Die zusätzliche Ausstrahlung in ARD 2 fand weiterhin statt.Zur Reportermannschaft der ersten Stunde gehörten neben Huberty Adolf "Adi" Furler, Günther Siefarth, Dieter Adler, Sammy Drechsel, Herbert Zimmermann, Heinz Eil, Harry Valérien, Armin Basche, Wim Thoelke, Rolf Kramer, Kurt Lavall, Gerd Krämer und Oskar Klose (einige von ihnen gründeten zwei Jahre später Das aktuelle Sport-Studio im ZDF). Zustande kam die Sendung auf Initiative von Robert Lembke, dem damaligen Sportkoordinator der ARD. Gesendet wurde aus Köln, verantwortlich war der WDR-Sportchef Hugo Morero.1963 wurde die Fußballbundesliga gegründet, am 3. April 1965 gab es die Sportschau erstmals samstags mit sehr ausführlichen Bundesligaberichten, jetzt 45 Minuten lang. Sendebeginn war 17.45 Uhr, zeitgleich mit dem Schlusspfiff in den Stadien, wo die Spiele damals noch um 16.00 Uhr begannen. Um eine zeitnahe Ausstrahlung der Berichte zu ermöglichen, wurden Hubschrauber und Motorradkuriere eingesetzt, die während der Spiele mehrfach das bis dahin gedrehte Material ins nächstgelegene Funkhaus transportierten, wo es entwickelt und geschnitten wurde. Mit der Bundesliga wurde die Sportschau zur Instanz. Deutsche Männer durften am frühen Samstagabend nicht gestört werden. Um keinen Preis. Überliefert ist die Geschichte des Sportschau-Mörders: Ein Mann erdrosselte seine Frau im Affekt mit einem Staubsaugerschlauch, nachdem sie während der Sportschau direkt neben dem Fernseher angefangen hatte zu saugen.Die Sportschau zeigte jeweils Ausschnitte aus drei, maximal vier Spielen, die schon im Vorfeld als "Spitzenspiele" festgelegt worden waren. In den anderen Stadien waren gar keine Kameras, was zur Folge haben konnte, dass die langweiligen oder torlosen Spiele gezeigt wurden, während in den anderen Partien die Post abging. Die Ergebnisse der übrigen Spiele wurden lediglich vermeldet, die Tabelle gezeigt, dann folgte meistens noch ein Ausschnitt aus einem Zweitligaspiel, anschließend Kurzberichte über die weiteren Sportereignisse des Tages: Handball, Volleyball, Basketball, Rhythmische Sportgymnastik, Tischtennis, Schwimmen, Reiten. Wenn Adi Furler auftrat, konnten Pferde nicht weit sein.Der Beginn der Samstagssendung wurde noch mehrmals um einige Minuten hin- und hergeschoben, befand sich aber immer in unmittelbarer Nähe zu 18.00 Uhr. Ab 1971 war die Sportschau auch wieder sonntags da, weitere Ausgaben folgten am Freitagabend mit den Berichten über die Freitagsspiele der Fußballbundesliga sowie an weiteren Werktagen in den "englischen Wochen", wenn auch dienstags und mittwochs gespielt wurde. 1971 erfand Huberty das "Tor des Monats", das fortan einmal im Monat sonntags aus mehreren Vorschlägen von den Fernsehzuschauern per Postkartenabstimmung gewählt wurde.Huberty, Furler und Adler blieben über Jahrzehnte Aushängeschilder der Samstagsausgabe, es kamen noch Werner Zimmer und Hans-Joachim Rauschenbach dazu, in den 70er-Jahren Eberhard Stanjek und Klaus Schwarze und in den 80er-Jahren Heribert Faßbender, Jörg Wontorra, Manfred Vorderwülbecke und Gerd Rubenbauer. Huberty musste 1982 wegen einer ungeklärten Spesenaffäre gehen, Faßbender wurde sein Nachfolger. Furler trat erst 1995 nach 5000 Sendungen (inklusive Sonntags- und Wochenendausgaben) ab.Der lange Zeit unverrückbare Status der Sportschau drohte zum ersten Mal 1988 ins Wanken zu geraten. Das Privatfernsehen begann sich für die immer teurer werdenden Rechte an der Fußballbundesliga zu interessieren, und RTL startete seine eigene Fußballshow Anpfiff, die jedoch nur über einen Teil der Erstausstrahlungsrechte verfügte und der Sportschau nichts anhaben konnte, die ebenfalls weiterhin bewegte Bilder zeigte. Erst 1992 wurde die Sportschau - was Fußball anging - bedeutungslos: Sat.1 hielt jetzt die Erstausstrahlungsrechte exklusiv und setzte der Sportschau eine große Show namens ran entgegen, in der erstmals alle Spiele gezeigt wurden.Das, was von der Sportschau übrig geblieben war, vermeldete nun schon wenige Minuten nach Spielende die Ergebnisse und zeigte später einige Standbilder. Andere Sportarten rückten zwangsläufig wieder in den Vordergrund. Während dieser zuschauerarmen Phase geschah das Unglaubliche: Eine Frau moderierte die Sportschau! Es war das Jahr 1999, und vor Anne Will hatte dies tatsächlich keine Frau tun dürfen. Auch die Zeit von Waldemar Hartmann als Moderator fiel in diese Phase. Um den berühmten Sendetitel am Leben zu erhalten, wurden nun Live-Übertragungen sportlicher Ereignisse unter dem Titel Sportschau live oder Sportschau extra gesendet.2003 wurden Sat.1 die Rechte zu teuer, und die Bundesliga kehrte zurück ins Erste und damit in die komplett modernisierte, jetzt 90 minütige Sportschau, die eher wie ein leicht überarbeitetes ran als wie eine generalüberholte Sportschau wirkte. Als Moderatoren wechselten sich jetzt Gerhard Delling und Reinhold Beckmann ab, ab 2004 auch Monica Lierhaus. Beckmann und Lierhaus hatten bereits ran moderiert.Auch in der ARD gab es nun alle Spiele des Tages, dazu Statistiken, Gewinnspiele, Interviews, plakative Überschriften ("Die Abrechnung!") und Werbepausen. Im Verhältnis zur Gesamtsendezeit nahmen die Fußballberichte jedoch einen höheren Stellenwert ein als zuvor in Sat.1. Die Zuschauer dankten es der ARD, der Erfolg kehrte zurück, die Einschaltquoten der Sportschau übertrafen die der letzten Jahre von ran problemlos.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Sportschau Streams
Wo wird "Sportschau" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Sportschau" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- 40 Jahre Bundesliga - Die 1000 schönsten Tore (2 DVDs)*
- 50 Jahre Bundesliga - Best of Bundesliga 1963-2013: Offizielle Limitierte Sammler-Edition (Limited Edition) (7 DVDs)*
- Best of Bundesliga - Die schönsten Tore aus 50 Jahren Bundesliga (1963-2014) (6 DVDs)*
- 40 Jahre Bundesliga Package (4 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Sportschau" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Offizielle WebsiteNEUIBNV
Wikipedia: SportschauNEUI
Wikipedia: SportschauNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
katinka1 schrieb am 01.04.2025, 00.13 Uhr:
Danke für die Übertragungen der Eiskunstlauf-WM!
Danke Daniel Weiß!
Ich sah Hase/Volodin vor den Japanern.
Und ich freue mich für Fear/Gibson, dass sie ihre erste WM-Medaille gewonnen haben.
(Und das ist kein Aprilscherz!)
Sportschau-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.