Januar 1990: Nachdem sie entmachtet worden sind und die Mauer gefallen ist, sind Erich und Margot Honecker praktisch obdachlos. Denn die Regierungssiedlung in Wandlitz wurde aufgelöst. Die Modrow-Regierung bietet dem ehemaligen Diktatorenpaar keinen Schutz. Einzig beim evangelischen Pastor Uwe Holmer und seiner Familie, die, wie viele andere, unter dem DDR-Regime gelitten haben, finden die Honeckers Zuflucht. Vor dem Pfarrhaus kommt es zu heftigen Demonstrationen, sodass Pastor Holmer und seine Frau sich persönlich den gewaltbereiten Demonstranten in den Weg stellen müssen. Der halbherzige Versuch der Regierung Modrow, das Ehepaar Honecker im März 1990 in einem staatlichen Ferienheim in Lindow unterzubringen, scheitert an massiven politischen Protesten und tätlichen Angriffen auf die Wagenkolonne. Wieder nehmen die Holmers das Ehepaar auf. Insgesamt zehn Wochen leben die überzeugten Sozialisten und die tiefgläubigen Christen im Pfarrhaus unter einem Dach. Redaktionshinweis: 3sat zeigt vom Samstag, 19., bis zum Mittwoch, 23. November zehn für das "TeleVisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden" nominierte Filme. Zuschauer können durchgehend vom 19. November, 8.00 Uhr, bis zum 24. November, 24.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm im Internet unter www.3sat.de/publikumspreis wählen oder telefonisch abstimmen. Für "Honecker und der Pastor" lautet die Telefonnummer 0137 4141 - 01.
(3sat)
"Honecker und der Pastor" zeigt Erich Honecker in der Zeit nach der Wende. Die Regie bei diesem Film über ein mittlerweile fast vergessenes Kapitel der deutschen Wiedervereinigung führte der bekannte Schauspieler Jan Josef Liefers. Der in Dresden Geborene war aktiv an den friedlichen Protesten beteiligt, die 1989/90 zum Fall der Mauer und dem Ende der DDR führten. Jan Josef Liefers hatte seinen Durchbruch 1997 mit "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief". Bekannt ist er vor allem für seine Rolle als Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne im Münster-"Tatort". Liefers ist neben Regisseur und Schauspieler auch Produzent und Musiker. Er hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den Bambi (2003, 2012) und den Grimme-Preis (2004, 2013) sowie die Goldene Kamera (2011). Edgar Selge verkörpert die Rolle des Erich Honecker. Der Schauspieler und Schriftsteller ist bekannt für Filme wie "Reine Geschmacksache" (2007), "Poll" (2010) und "Das Geheimnis der Freiheit" (2020). Für seine Rolle in dem Theaterstück "Unterwerfung" (2018) am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg gewann er den Rolf-Mares-Preis für seine Darstellung der Hauptfigur François.
(arte)
Länge: ca. 98 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 11.03.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 18.03.2022 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jan Josef Liefers
- Drehbuch: Fred Breinersdorfer
- Produktion: Jan Josef Liefers, Wiebke Fromholz, Medienboard Berlin-Brandenburg
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Radio Doria Film GmbH, ZDF, ARTE
- Musik: Conrad Oleak
- Kamera: Ralf Noack
- Schnitt: Richard Krause
- Maske: Grit Kosse, Uta Spikermann
- Kostüme: Lucie Bates
News & Meldungen
- Quoten: Erfreulicher Start für "Love Island", "Wer wird Millionär?" vor ZDF-Drama
"United States of Al" verabschiedet sich schwach, "First Dates Hotel" und "I, Robot" punkten (22.03.2022) - Grimme-Preis 2023 für Böhmermann, Kroymann und Sandmann
"ZDF Magazin Royale", "Kleo" und "Neuland" unter den Preisträgern (21.03.2023) - [UPDATE] Grimme-Preis 2023: "Ze Network", "Kleo" und "1899" unter den Nominierten
Auch Formate mit Ross Antony, Jan Böhmermann und Oliver Polak nominiert (19.01.2023) - Zahlreiche Programmänderungen zum Ukraine-Krieg: Frank Plasberg talkt früher und länger
Auch ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben mit Sondersendungen (21.03.2022)