Nach einer verhängnisvollen Schiffskatastrophe treibt Pi Patel, Sohn eines indischen Zoodirektors, in einem Rettungsboot mitten auf dem Ozean - zusammen mit einem Bengalischen Tiger. Der mit vier Oscars ausgezeichnete Film von Meisterregisseur Ang Lee ist nicht nur ein episches Abenteuer voller gefährlicher Erlebnisse, sondern auch ein visuell herausragendes Werk mit faszinierenden Spezialeffekten und spiritueller Botschaft. Als der aus Indien stammende Pi Patel von einem Schriftsteller in Montreal besucht wird, weil dieser über Pis außergewöhnliches Leben eine Biografie schreiben möchte, erlebt auch der Zuschauer eine atemberaubende, unglaubliche Geschichte. Sie beginnt mit der Auswanderung von Pis Familie aus Indien. Da sein Vater jedoch Direktor eines eigenen Zoos ist, wandern auch gleich zahlreiche Tiere mit aus, und ein Frachter muss gechartert werden. Doch auf hoher See kentert das Schiff in einem gewaltigen Sturm. Pi rettet sich mit einigen Tieren, die sich bald darauf gegenseitig töten, auf ein Rettungsboot. Nun sieht sich Pi allein einem riesigen Bengalischen Tiger gegenüber. Erst baut er sich ein Beiboot, um Distanz zu waren, doch dann sieht er ein, dass er das Tier an sich gewöhnen muss und sie nur gemeinsam überleben können. Es kommt zu fantastischen Begegnungen und Erlebnissen auf hoher See. Schließlich erreichen sie tatsächlich nach vielen Monaten die mexikanische Küste, der Tiger verschwindet im Dschungel. Doch dann bietet Pi dem Schriftsteller überraschend noch eine weitere, traurig-blutrünstige Geschichte an, in der nur Menschen auftreten. Welche ist nun die wahre? Basierend auf dem Roman "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel von 2001 schuf Regisseur Ang Lee einen zu Herzen gehenden Abenteuerfilm, der auch durch seine spirituellen Momente bezaubert. Nicht zuletzt sorgen auch die überragenden visuellen Effekte dafür, dass die schwebende Balance von Fantasie und Realismus die Zuschauer fesselt. Anfänglich wollte Lee auch die alternative Geschichte Pis nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern schildern - doch dann entschied er sich dagegen und bewahrte so den märchenhaften Charakter des Films. "Life of Pi" wurde mit vier Oscars ausgezeichnet: für die beste Regie, Kamera, visuelle Effekte und Filmmusik.
(3sat)
Einiges Rätselraten herrschte zuletzt um Ang Lees nächstes Projekt. Eigentlich hatte der "Life of Pi"-Regisseur geplant, einen aufwändigen 3D-Film über den legendären Boxkampf zwischen Muhammad Ali und Joe Frazier zu machen. Doch wegen Budgetproblemen verzögerte sich der Produktionsstart zuletzt immer wieder. Deshalb widmet sich Lee jetzt einem ganz anderen Thema: Er plant, den Roman "Die irre Heldentour des Billy Lynn" zu verfilmen - eine preisgekrönte Satire über eine Gruppe amerikanischer Irakkriegshelden.
(ATV II)
Weiterer Titel: Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger 3D
Länge: ca. 127 min.
Deutscher Kinostart: 26.12.2012
Original-Kinostart: 21.11.2012 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 26.12.2013 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ang Lee
- Drehbuch: Yann Martel, David Magee
- Buchvorlage: Yann Martel
- Produktion: Kevin Richard Buxbaum, Jean-Christophe Castelli, William M. Connor, Dean Georgaris, Ang Lee, David Lee, Michael J. Malone, Gil Netter, Tabrez Noorani, Jesse Prupas, Pravesh Sahni, David Womark, Robert Boulos, Leo Chen, Didier Communaux, Sandrine Gros d'Aillon, Kaushik Guha, Marc A. Hammer, Stéphane Jacques, Steven Kaminsky, Sanjay Kumar, Denise Lin, Nicky Luca, Peter Measroch, Rajeev Mehra, Sharon Miller, Simon Paquin, Daniel Ross Owens, Alexis Wiscomb, Mike Yang, Jason Pomerantz, Benjamin J. Reesing, Debra K. Chinn, Daniel Ross, Ingenious Media, Haishang Films, Big Screen Productions, Netter Productions, Province of British Columbia Production Services Tax Credit, Québec Production Services Tax Credit
- Produktionsfirma: Fox 2000 Pictures, Dune Entertainment, Ingenious Media, Haishang Films, Big Screen Productions, Ingenious Film Partners, Netter Productions, Province of British Columbia Production Services Tax Credit, Québec Production Services Tax Credit
- Musik: Mychael Danna
- Kamera: Claudio Miranda
- Schnitt: Tim Squyres
- Maske: Kirstin Chalmers, Rebecca Lee, Robin Pritchard, Rachael Speke
- Kostüme: Arjun Bhasin
- Regieassistenz: Rob Burgess, William M. Connor, Renato De Cotiis, Sarah Hood, Ben Lanning, Cliff Lanning, Chunni Lin, Nitya Mehra, Freya Parekh, Namra Parikh, Ananya Rane, Prashant Roy, Aditya Tendulkar, David Ticotin, Derek Wimble, Stéphane Byl, Jacinthe Hamelin, Bagalavan Perier
- Ton: Shalini Agarwal, Sumit Babbar, Jamie Baker, Ron Bartlett, David Boulton
- Spezialeffekte: Resham Aaron, Nikul Patel, Dave Zeevalk, Ronn Brown, Stacy Burstin, Christopher Cameron, Kristijan Danilovski, Douglas McHale, Manasi Ashish, Feng-Ming Cheng, Jay King, Ian C. McArthur, Orlando Murray, Dan Ossello, Randy Parks, Shang-Mong Wu, Chun-Jen 'Tom' Yu, Steven Plant, Tim Riach, Taj Trengove, Amit Dhawal
- Distribution: Channel 4 Television Corporation, Twentieth Century Fox C.I.S.
- Choreographie: Sheejith Krishna
News & Meldungen
- "Arielle, die Meerjungfrau": Neuverfilmung schon bald bei Disney+
Neue Version des Disney-Klassikers mit Halle Bailey (08.08.2023) - "How I Met Your Father": Konzept-Aufguss mit Witz- und Wärmemangel
Das verspätete Sitcom-Sequel von "How I Met Your Mother" wirkt leicht aus der Zeit gefallen (21.01.2022) - Disney+- und Star-Highlights im Dezember: "Buch von Boba Fett", "Agents of S.H.I.E.L.D"- und "Mysterious Mermaids"-Finals
Deutschlandpremieren von "Ein großer Sprung" und "Wunderbare Jahre" (18.11.2021)