Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Akademie für Fernsehen' zeichnet "Unsere Mütter, unsere Väter" aus
(03.10.2013, 14.10 Uhr)

Am Vorabend der Verleihung zum 'Deutschen Fernsehpreis' wurden in Köln erstmals die Auszeichnungen der 'Deutschen Akademie für Fernsehen' (DAfF) vergeben. Aus der inoffiziellen Gegenveranstaltung zu der von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 gemeinsam veranstalteten Glitzer-Gala sollen einmal die "neuen deutschen Emmys" werden.
Gegründet wurde die Akademie im Dezember 2010 von Fernsehmachern verschiedener Produktionszweige, die sich nach der kommerziellen Neuausrichtung des 'Deutschen Fernsehpreises' dort nicht mehr vertreten sahen. Die Preisstifter der vier großen deutschen TV-Sender hatten in der Hoffnung auf bessere Einschaltquoten künstlerisch-kreative Kategorien gestrichen. Diese Rechnung ging nicht auf. Zusätzliche Negativschlagzeilen bescherten dem 'Deutschen Fernsehpreis' die Zensur kritischer Äußerungen und die nun von Sat.1 betriebene Verlegung der Aufzeichnung ins Spätprogramm, was der Veranstaltung weitere Relevanz nimmt. Die Nominierung von Formaten wie
Vor Beginn der Abendveranstaltung diskutierten Fernsehschaffende in fünf Talkrunden unter dem Motto "Geht's noch? - Fernsehen am Limit" über ihre Arbeit und die zunehmend schlechteren Arbeitsbedingungen. Der Schauspieler Hans Werner Meyer, einer der Moderatoren der Talkrunden, wiederholte noch einmal die Kritik an den Stiftern des 'Deutschen Fernsehpreises', die mit ihrem neuen Auszeichnungsmodell den Blick auf preiswürdiges Fernsehen verwässern.
Die DAfF-Preisträger 2013:
* Bildgestaltung: Thomas Benesch, "Mord in Eberswalde"
* Casting: Sarah Lee und Nina Haun,
* Dokumentarfilm: Eric Schulz, "Karajan - Das zweite Leben"
* Drehbuch: Beate Langmaack, "Blaubeerblau"
* Fernseh-Journalismus: Monika Anthes & Eric Beres, "Der Fall Mollath"
* Fernseh-Unterhaltung: Frank-Markus Barwasser,
* Filmschnitt: Jens Klüber,
* Kostümbild: Wiebke Kratz, "Unsere Mütter, unsere Väter"
* Maskenbild: Gerhard Zeiß, "Unsere Mütter, unsere Väter"
* Musik: Irmin Schmidt, "Mord in Eberswalde"
* Produktion: Uli Putz & Jakob Claussen & Anja Föringer, "Mobbing"
* Redaktion: Barbara Buhl, "Im Netz"
* Regie: Philipp Kadelbach, "Unsere Mütter, unsere Väter"
* Schauspieler (Hauptrolle): Tom Schilling, "Unsere Mütter, unsere Väter"
* Schauspielerin (Hauptrolle): Judy Winter, "Mutter muss weg"
* Schauspielerin (Nebenrolle): Katharina Thalbach, "Der Minister"
* Schauspieler (Nebenrolle): Christian Redl,
* Stunt: Sandra Barger & Wanja Götz, "Unsere Mütter, Unsere Väter"
* Szenenbild: Thomas Stammer, Szenenbild für "Unsere Mütter, Unsere Väter"
* Tongestaltung: Jan Petzold & Gerald Cronauer, "Im Netz"
auch interessant
Leserkommentare
DHahne schrieb via tvforen.de am 03.10.2013, 14.36 Uhr:
Was? "Berlin Tag und Nacht" hat keinen Preis bekommen? Wie kann man dieses "Highlight" im deutschen Fernsehen unberücksichtigt lassen?
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
