Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
131

Bayern erleben

D, 2014–

Bayern erleben
  • Platz 2456131 Fans
  • Serienwertung0 24762noch keine Wertungeigene: –
28

Prost und L'Chaim

Folgeninhalt
Das Reinheitsgebot feiert in diesem Jahr 500. Jubiläum und ist bis heute eines der modernsten Lebensmittelgesetze und Basis für die Erfolgsgeschichte des bayerischen Biers. Dieser Geburtstag wird intensiv gefeiert, doch meist eine Geschichte dabei vergessen: Die jüdisch bayerische Kulturgeschichte des Bierbrauens, des Hopfenhandels und des Bierkrugveredelungsgewerbes, die Thomas Hausner in diesem Film erzählt. Das Reinheitsgebot, das in diesem Jahr das 500. Jubiläum feiert, ist auch heute noch eines der modernsten Lebensmittelgesetze und gleichzeitig die Basis für die Erfolgsgeschichte des bayerischen Biers. Dieser 500. Geburtstag wird intensiv gefeiert, mit Ausstellungen, großen Bierfesten und zahlreichen Veröffentlichungen. Bis auf wenige Ausnahmen wird jedoch eine Geschichte immer wieder vergessen: die jüdisch-bayerische Kulturgeschichte des Bierbrauens, des Hopfenhandels und des Bierkrugveredelungsgewerbes. Filmautor Thomas Hausner erzählt mit "Prost - L'Chaim" diese weitgehend unbekannte Geschichte. Ein Stück originäres Bayern aus einem anderen Blickwinkel neu gesehen.
(Bayerisches Fernsehen)
Folge "Prost und L'Chaim" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 21:00 Uhr
  • morgen, 00:10 Uhr
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Joseph (rechts) und Hermann Schülein, Münchner Brauerlegenden.
    Joseph (rechts) und Hermann Schülein, Münchner Brauerlegenden.
    Bild: © Marianne Schülein
  • Nasenschild oder Wirtshausschild einer Bamberger Brauerei mit Brauerstern.
    Nasenschild oder Wirtshausschild einer Bamberger Brauerei mit Brauerstern.
    Bild: © BR/Thomas Hausner
  • Bierkrug Münchner Frauenkirche vom jüdischen Bierkrugveredler Martin Pausen aus München (1890).
    Bierkrug Münchner Frauenkirche vom jüdischen Bierkrugveredler Martin Pausen aus München (1890).
    Bild: © BR/Thomas Hausner
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 07.11.2016, BR
TV-Termine