Folgeninhalt
Gäste: Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz), Paul Ziemiak (CDU, Vorsitzender Junge Union), Antonio Brettschneider (Politikwissenschaftler am Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW)), Christoph M. Schmidt (Volkswirt, Vorsitzender des Sachverständigenrats der "Wirtschaftsweisen"), Magda Kunkel (Rentnerin)
Hungerlöhne, Mager-Rente Unruhig in den Ruhestand? Anreize für Betriebsrenten, Verbesserungen bei der Riester-Rente und wohl auch mehr Geld für die, die aus Gesundheitsgründen vorzeitig in Rente müssen: Das sind Eckpunkte eines Reformpakets, das die große Koalition noch vor der Bundestagswahl schnüren will. Ein bisschen mehr hier und etwas weniger da - das klingt eher nach Flickwerk als nach einem großen Wurf. Die Rente wird Wahlkampfthema. Sollten die Deutschen bis 70 arbeiten oder braucht es eine echte Stärkung der gesetzlichen Rente und endlich wieder eine paritätische Finanzierung? Wie bekämpft man Altersarmut wirklich?
Hungerlöhne, Mager-Rente Unruhig in den Ruhestand? Anreize für Betriebsrenten, Verbesserungen bei der Riester-Rente und wohl auch mehr Geld für die, die aus Gesundheitsgründen vorzeitig in Rente müssen: Das sind Eckpunkte eines Reformpakets, das die große Koalition noch vor der Bundestagswahl schnüren will. Ein bisschen mehr hier und etwas weniger da - das klingt eher nach Flickwerk als nach einem großen Wurf. Die Rente wird Wahlkampfthema. Sollten die Deutschen bis 70 arbeiten oder braucht es eine echte Stärkung der gesetzlichen Rente und endlich wieder eine paritätische Finanzierung? Wie bekämpft man Altersarmut wirklich?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.