Folgeninhalt
Sigmar Gabriels Verzicht auf die Kanzlerkandidatur und sein Rückzug vom Parteivorsitz haben das politische Berlin erschüttert. Ist die Nominierung von Martin Schulz zum neuen Parteichef und zum Herausforderer der Kanzlerin ein brillanter Befreiungsschlag oder die Verzweiflungstat einer schwächelnden Volkspartei? Geht es mehr um politische Überzeugungen als um Umfragezahlen? Wird der frisch aus dem Amt geschiedene EU-Präsident die SPD aus dem 20-Prozent-Tief holen?
(ARD)