Folgeninhalt
90 Prozent Alaskas sind nicht auf Straßen zu erreichen. In dieser entlegenen Wildnis kann selbst der kleinste Unfall tödlich enden! Zum Glück kommt Hilfe aus der Luft: Der "A-Star 350 B-2 Helicopter" ist eine fliegende Krankenstation und mit allem ausgerüstet, was einem Patienten in Not das Leben retten kann. Aber neben filigraner Technik im Inneren muss diese 280 km/h schnelle Mega-Maschine auch über eine robuste Hülle verfügen, um den extremen Wetterbedingungen in Amerikas nördlichstem Bundesstaat zu trotzen. Mindestens genauso beeindruckend ist der so genannte "Aquatrain" , ein 6.000 Tonnen schwerer Frachtkahn, der bis zu 56 Zugwagons von Kanada nach Alaska befördert.
(Sky)