Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
179

Einfach genial!

D, 1996–

Einfach genial!
MDR/Florian Bernhardt
  • 179 Fans
  • Serienwertung0 12731noch keine Wertungeigene: –
885

Folge 885

Folgeninhalt
HIPP-Möbel
Schreiner Hubert Hipp hat besondere Möbel entwickelt. Seine kippelnden Stühle, Hocker, Sessel oder Bänke können für eine bessere Durchblutung im Körper sorgen und die Konzentrationsfähigkeit steigern. Die Erfindung aus Löbau ist der "Schreibtisch der Zukunft", an dem man sitzend, stehend oder auch liegend arbeiten kann. Hubert Hipp baut nicht nur neue Möbel, er hat auch ein System entwickelt, mit dem man Bürostühle in einen Federstuhl umbauen kann. Moderatorin Janett Eger packt mit an und verwandelt einen herkömmlichen Stuhl in ein körperschonendes Sitzmöbel.

Fußballerheizung
Bei Fußballspielern, die in der kalten Jahreszeit auf der Reservebank sitzen, kann die Auskühlung des Körpers zum Problem werden. Denn schon nach kurzer Zeit auf der Ersatzbank sinkt die Muskeltemperatur und die Durchblutung verschlechtert sich. Es droht erhöhte Verletzungsgefahr beim Spieleinsatz, trotz vorheriger Aufwärmübungen. Der ehemalige Bundesligaprofi Dieter Wirsching hat eine besondere Heizung für die Sportler entwickelt. Sie besteht aus Front- und Bodenplatte und funktioniert mit Strom. Durch Infrarotstrahlung wird die Wärme gerichtet verteilt. So herrscht je nach Abstand zu der Heizfläche eine ideale Temperatur um die 25 Grad. Spieler des Halleschen FC probieren die Heizung in dieser Sendung aus.

Start-up: essbarer Trinkhalm
Konstantin Neumann ist 21 Jahre alt und schon Gründer eines Start-ups. Er will mit seiner Erfindung für weniger Müll sorgen. Gemeinsam mit seinen Freunden Philipp und Danilo gründete er wisefood mit dem Ziel, herkömmliche Plastiktrinkhalme durch essbare Trinkhalme auf Fruchtbasis zu ersetzen. Die Halme bestehen zum größten Teil aus Apfeltrester, die bei der Apfelsaftproduktion nach der Presse übrig bleiben. Der Stoff Pektin dient als Stabilisator in der Rezeptur. Seit 2017 stellt das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik die Trinkhalme her. Täglich können bis zu 20.000 Stück produziert werden. Neben Apfel sind neue Geschmacksrichtungen schon in Planung.

App für Straßenbeleuchtung
In Löwenstedt in Schleswig-Holstein schaltet sich nachts um ein Uhr automatisch die Straßenbeleuchtung ab. Das ist in vielen Gemeinden so und soll Energie sparen. In Löwenstedt können aber die 107 Straßenlaternen zu späterer Stunde per App auf dem Handy wieder individuell eingeschaltet werden. Der Informatiker Simon Hansen hat die App entwickelt, die sich die meisten Bewohner des 655-Einwohner-Ortes schon auf ihr Smartphone geladen haben. Nun kann die Straßenbeleuchtung seitens der Gemeinde schon viel früher, zum Beispiel bei eintretender Dunkelheit ausgeschaltet werden. Damit wird mehr Energie und Geld gespart. Zurzeit arbeitet Hansen an einem Funktionsknopf, der im Gasthof installiert werden soll, der gedrückt werden kann, um die Beleuchtung einschalten zu können.
(rbb)
Folge "Folge 885" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.02.2017, MDR
TV-Termine