Folgeninhalt
Wie kommt es, dass menschliche Mütter eine besonders starke, liebevolle Bindung zu ihren Kindern haben? Tatsächlich hat sich die mütterliche Fürsorge im Laufe der Evolution herausgebildet. So ist die Tatsache, dass der Fötus im Leib der Mutter genährt und herangezogen wird, einem revolutionären Evolutionssprung zu verdanken. Dass das Baby nach seiner Geburt lange von der Mutter an der Brust gestillt wird, geht ebenfalls auf einen wichtigen Fortschritt in unserer Entwicklung zurück. Neueste Forschungen haben ergeben, dass unsere frühen Vorfahren kurz davor standen, ausgelöscht zu werden. Angesichts dieser drohenden Gefahr vollzogen sich in ihrer DNA entscheidende Veränderungen, die dazu führten, dass sich Eltern liebevoll dem Aufziehen ihrer Kinder widmeten. Erleben Sie eine Reise in die Vergangenheit zu den Ursprüngen und der Evolution der menschlichen Mutter-Kind-Beziehung.
(ARD-alpha)