Folgeninhalt
Versunkene Schätze: Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und flinke Beine: Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Auf zur Schatzsuche! So lautet das Motto des Unterwasserarchäologen Dr. Florian Huber. Nach welchen Schätzen er taucht und was er mit ihnen macht, erklärt er heute im "1, 2 oder 3"-Studio. Die elfjährige Roza aus Kiel geht mit Dr. Florian Huber im Freibad auf Tauchkurs. Warum macht der Taucher von Fundstücken so viele Fotos? Dieser Frage geht Roza auf den Grund. Bevor Taucher ihre Brille aufsetzen, verreiben sie darin ihre Spucke. Warum tun sie das? Die Aufgabe eines Unterwasserarchäologen ist es, die Vergangenheit zu erforschen. Bei seinen Tauchgängen ist er daher auf der Suche nach sehr alten Gegenständen. Durch verschiedene Untersuchungen kann man herausfinden, wie alt ein Fund ist und so etwas über die Vergangenheit herausfinden. Zu den Schätzen, nach denen die Forscher tauchen, gehören - neben Amphoren - auch Knochen und versunkene Schiffe. Warum gibt es auf dem Grund der Ostsee so viele alte Schiffswracks, kann man unter Wasser schreiben und was ist eigentlich ein Schiffsbohrwurm? Diese Fragen und noch mehr klärt Elton auf. Die Kandidaten kommen heute aus Gießen (Deutschland), Maria Enzersdorf (Österreich) und Genf (Schweiz).
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.