Folgeninhalt
Der Präsident des Amtes, Hans-Georg Maaßen, mahnt seit langem, dass sich potentielle islamistische Attentäter schon längst die Bundesrepublik als Betätigungsfeld ausgesucht hätten. Er wirbt dafür, den Geheimdienst mit noch mehr Personal, Geld und Kompetenzen auszustatten. Aber bringt der Einsatz von mehr Mitteln tatsächlich mehr Sicherheit? Und wird der Verfassungsschutz dadurch leistungsfähiger? Wie schätzt der oberste Verfassungsschützer die aktuelle Gefahr durch islamistischen Terror ein? Und welche Mittel hält er für effektiv im Kampf gegen rechte und linke Gewalt in Deutschland? Im phoenix-Kamingespräch erörtert Elmar Theveßen diese und weitere Fragen mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen.
(Phoenix)