Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
26

Tag7

D, 2006–2018

Tag7
WDR
  • 26 Fans
  • Serienwertung0 32665noch keine Wertungeigene: –
101

Wen würde Jesus wählen? - Der Kampf ums Weiße Haus

Folgeninhalt
In den USA wird niemand Präsident gegen die Stimmen der Christen. Zweimal wurde der "wiedergeborene Christ" George W. Bush von den mächtigen fundamentalistischen Kirchen ins Weiße Haus befördert. Deren Gläubige waren jeweils das Zünglein an der Waage. Bisher scheint kein aussichtsreicher Kandidat der Republikaner nach dem Geschmack der konservativen Christen, deshalb ändern die Demokraten ihre Strategie. Hillary Clinton rückt gezielt ihre Herkunft aus einer Methodistenfamilie in den Blickpunkt. Der junge Hoffnungsträger Barack Obama verweist demonstrativ auf seine Mitarbeit in der liberalen United Church of Christ. Die unterschiedlichen christlichen Kirchen nehmen ihren Einfluss wahr. Sie stellen den Kandidaten unbequeme Fragen. Der Film beobachtet die frommen Aktivitäten in Nashville/Tennessee. Nashville im Herzen Amerikas steht beispielhaft für "God's own country - Gottes eigenes Land". Hier haben einige der mächtigen "Religionskonzerne" ihre Zentrale, fundamentalistische und liberale Kirchen kämpfen in der Nachbarschaft um jede Stimme für ihre Favoriten. Was erwarten die gläubigen Amerikaner vom nächsten Chef oder der Chefin im Weißen Haus, wie organisieren sie politischen Druck?
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wen würde Jesus wählen? - Der Kampf ums Weiße Haus" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.04.2008, WDR
TV-Termine