Folgeninhalt
Während einer Patrouillenfahrt fischen Kapitän Ehlers und seine Crew die Leiche des Weltenbummlers Franz Gebauer aus der Ostsee. Der Mann ist vermutlich ertrunken. Es gibt keine Spuren von Gewalt. Die späteren Untersuchungen ergeben allerdings, dass Gebauer Nahrungsmittelallergiker war und - ausgelöst durch einen allergischen Schock - über Bord seines alten Kutters gegangen und erstickt ist. Unfall oder ausgeklügelter Mord? Doch wer hätte Interesse daran, den alten Seebären zu ermorden? Wenig später taucht eine ältere, skurril gekleidete Dame in der Einsatzzentrale der Küstenwache auf: Eva Weingärtner. Sie ist fest davon überzeugt, dass der Tod ihres vor über 30 Jahren verstorbenen Ehemannes Georg auf einem Fischerboot kein Unfall war. Nils Krüger, der sich gerade dem Computernetzwerk der Zentrale widmet, erhält zu seinem Leidwesen von Einsatzleiter Gruber den Auftrag, sich der scheinbar längst vergangenen Angelegenheit anzunehmen. Unterstützung erhält er von Kalle Schneidewind, der damals wegen des Todes von Georg Weingärtner ermittelt hatte. Mit Schneidewinds Hilfe findet er heraus, dass sich Gebauer und die beiden verbliebenen Zeugen, die damals zum Tode von Georg Weingärtner ausgesagt hatten, kannten und gemeinsam mit Weingärtner zur See gefahren sind: Dieter Seidel und Manfred Kulick. Außerdem hatten Seidel und Kulick einen Tag zuvor nach langer Zeit Kontakt mit dem kürzlich ermordeten Weltenbummler. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Franz Gebauer und dem vor 30 Jahren gestorbenen Georg Weingärtner? Als auch Dieter Seidel einige Tage später ermordet aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.
(ZDF)