Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Neuer Werkstoff Krebspanzer

Folgeninhalt
Helge Fabritius (Biologe) und Jürgen Hammerstaedt (Papyrologe) Diesmal verrät uns der Biologe Helge Fabritius vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, warum Krebspanzer ein "tierisch guter" Werkstoff sind. Und der klassische Philologe und Papyrologe Jürgen Hammerstaedt von der Universität zu Köln erforscht, was Papyrus-Schriften uns Neues über das Leben von Damals zeigen.
(ARD-alpha)
Folge "Neuer Werkstoff Krebspanzer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Dr. Helge-Otto Fabritius (Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Department Microstructure Physics and Metal Forming).
    Dr. Helge-Otto Fabritius (Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Department Microstructure Physics and Metal Forming).
    Bild: © BR/Julia Müller
  • Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Institut für Altertumskunde, Universität Köln).
    Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Institut für Altertumskunde, Universität Köln).
    Bild: © BR/Julia Müller
  • Von links: Diesmal verrät der Biologe Helge Fabritius vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, warum Krebspanzer ein „tierisch guter“ Werkstoff sind. Und der klassische Philologe und Papyrologe Jürgen Hammerstaedt von der Universität zu Köln erforscht, was Papyrus-Schriften uns Neues über das Leben von Damals zeigen.
    Von links: Diesmal verrät der Biologe Helge Fabritius vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, warum Krebspanzer ein „tierisch guter“ Werkstoff sind. Und der klassische Philologe und Papyrologe Jürgen Hammerstaedt von der Universität zu Köln erforscht, was Papyrus-Schriften uns Neues über das Leben von Damals zeigen.
    Bild: © BR/Julia Müller
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.06.2017, ARD-alpha
TV-Termine