Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

NDR Kultur - Das Journal

D, 1999–

NDR Kultur - Das Journal
NDR
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17486noch keine Wertungeigene: –
06

Folge 6 (2017/2018)

Folgeninhalt
* Klein, aber im Fokus der Welt: ein Doku-Drama über Helgoland "Fels der Deutschen".
Urlaubsinsel und Heimat. Strategischer Militärstützpunkt. Spielball der Weltmächte: Die 1,7 Quadratkilometer große Insel Helgoland hat eine große Geschichte, die eng mit den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts verbunden ist. Immer wieder schwankt das Leben für die Bewohner zwischen Urlaubsidylle und waffenstarrer Hochseefestung. Am Ende des Zweiten Weltkriegs müssen sie ihre Heimat sogar ganz verlassen, denn die Briten wollen Helgoland mit der "Operation Big Bang" zerstören. Anlässlich des 70. Jahrestags dieses Vorhabens der Sprengung erzählt Hubertus Meyer-Burckhardt im Doku-Drama "Heimat Helgoland" ein bewegtes Stück deutscher Geschichte. Im Zentrum des Films steht der Fotograf Franz Schensky, der wie kein anderer die Insel und ihre Entwicklung dokumentiert hat. ("Heimat Helgoland", am 3. Oktober um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen).

* Wie gefährlich sind die sogenannten "Reichsbürger"?
Ein Buch über eine unübersichtliche Bewegung Sie lehnen die Bundesrepublik ab, gründen eigene "Staaten" oder betrachten sich selbst als staatenlos. Sie legen sich mit Behörden und Gerichten an, wollen die deutschen Gesetze nicht anerkennen. Einige sind militant und durch Gewalttaten aufgefallen. Die sogenannten "Reichsbürger" sorgen immer häufiger für Schlagzeilen, jüngst durch den Prozess gegen einen Mann aus Georgensgmünd, der einen Polizisten erschossen hat. Dabei sind die "Reichsbürger" keine einheitliche Gruppe mit identischen Anschauungen und politischen Zielen. Es gibt ganz unterschiedliche Gruppierungen oder Aktivisten, die sich Namen geben wie "Das Deutschlandprojekt", "Königreich Deutschland" oder "Staat Germanitien". Das Buch "Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr" (Chr. Links Verlag) liefert jetzt eine fundierte Einordnung und Übersicht. Das "Kulturjournal" spricht mit Herausgeber Andreas Speit und besucht eine Demonstration von staatenlos.info in Wittenberg in Mecklenburg-Vorpommern.

* Wie lebt es sich mit Angst und Panik?
Ein Musiker schreibt über seine Erkrankung Schätzungsweise zehn Millionen Deutsche leiden unter Angststörungen und Panikattacken. Einer von ihnen ist der Musiker Nicholas Müller. Zusammen mit der Band Jupiter Jones sang er sich in die Top-Ten, sie gewannen einen ECHO. Auf dem Höhepunkt des Erfolges, 2014, musste Nicholas Müller aufgeben. Er konnte nicht mehr, hatte auch auf der Bühne während der Auftritte Angstattacken. Zehn Jahre lang hatte er damit gelebt. Heute hat er gelernt, mit seiner Panik und den Anfällen umzugehen, macht auch wieder Musik. Und er hat ein sehr ehrliches und schonungsloses Buch über seine Erfahrungen geschrieben, wie es sich anfühlt, wenn eine Attacke kommt, wenn die Angst nach einem greift, wie man sie überwinden kann ("Ich bin mal eben wieder tot", Knaur). Im "Kulturjournal" erzählt Nicholas Müller über seinen langen, tiefen Fall und wie er wieder aufgestanden ist.

* Ausdruckstark, vielseitig und begeisternd: die Schauspielerin Lina Beckmann
"Ich kann nicht halbe Kraft geben, auch beim Proben nicht", sagt Lina Beckmann. Und das merkt man ihrem Spiel an: Sie ist eine Erscheinung auf der Bühne, lenkt die Blicke auf sich, selbst wenn sie ganz ruhig und fein spielt. Sie kann derb, komisch, böse und verletzlich sein und alles auf einmal. Lina Beckmann war "Schauspielerin des Jahres 2011", erhielt verschiedene Auszeichnungen, zuletzt den Ulrich-Wildgruber-Preis 2016. Seit vier Jahren gehört sie zum Ensemble vom Deutschen SchauSpielHaus Hamburg und ist einer der Stars des Theaters. Jetzt spielt sie die Titelrolle in "Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann, eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen (Premiere in Hamburg am 1. Oktober).
(ARD-alpha)
Folge "Folge 6 (2017/2018)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 02.10.2017, NDR
TV-Termine