Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
  • Platz 1528126 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Wie wir wurden, was wir sind: Wir sind wir!

Folgeninhalt
Die Waldheimaffäre, der Briefbombenattentäter Franz Fuchs und die von Protesten begleitete Uraufführung von Thomas Bernhards Stück "Heldenplatz" - Österreich in den 80ern und 90ern war ein heißes Pflaster. es tut sich aber auch Erfreuliches! Ein junger Wiener schafft das Unmögliche: "Rock me Amadeus" wird Anfang 1986 in den USA zum Hit: Am 20. März wird der Titel Nummer 1 der Billboard-Charts und kann diesen Platz drei Wochen lang halten. Hans Hölzl alias Falco (1957-1998) wird über Nacht zum Weltstar. Der Machtwechsel in Moskau und Michail Gorbatschows Kurs von Glasnost und Perestroika haben den Impuls für Veränderungen in Ungarn gegeben. Die Regierung von Miklos Nemeth beginnt im November 1988 mit der Einführung von Reformen wie der Aufhebung der Grenzsperren in Richtung Österreich. Anfang September öffnet Ungarn seine Grenze zu Österreich, was die Ausreise tausender DDR-Bürger zur Folge hat. (Wh. im Nachtprogramm, ORFIII)
(ORF)
Folge "Wie wir wurden, was wir sind: Wir sind wir!" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 14.10.2017, ORF III (Österreich)
TV-Termine