Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Engel fragt

D, 2017–

Engel fragt
HR/Benjamin Knabe
  • 47 Fans
  • Serienwertung0 32351noch keine Wertungeigene: –
17

500 Jahre Reformation - Was bleibt vom Lutherjahr?

Folgeninhalt
500 Jahre ist es her, da prangerte der Augustinermönch Martin Luther die Missstände in der Kirche an und löste eine Reform aus, die zur Spaltung der Kirche führte - die Geburtsstunde der protestantischen Kirche. Mit unzähligen Veranstaltungen wollte die evangelische Kirche in den vergangenen zwölf Monaten Begeisterung für reformatorische Ideen wecken, das Nachdenken über den eigenen Glauben fördern, den Bezug von Luthers Gedanken zur Moderne erkennbar werden lassen und dabei auch heikle und unangenehme Seiten wie Luthers Antisemitismus selbstkritisch thematisieren. Kritiker beklagen: Das hat nicht funktioniert, die Kosten und der Aufwand haben sich nicht gelohnt. Haben sie recht? Zum Abschluss des Lutherjahres fragt Moderator Philipp Engel am Reformationstag Bischof Martin Hein und Kirchenpräsident Volker Jung: Was bleibt? Welche nachhaltigen Impulse gehen vom Reformationsjubiläum aus - für die Überwindung der Spaltung der Kirche, die Ökumene? Und für die Diskussion über die Rolle der Kirche in einer säkularen Gesellschaft - 500 Jahre nach der Reformation?
(hr-fernsehen)
Folge "500 Jahre Reformation - Was bleibt vom Lutherjahr?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 31.10.2017, hr-fernsehen
TV-Termine