Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
147

betrifft

D, 2002–2023

betrifft
SWR
  • 147 Fans
  • Serienwertung4 201964.29von 7 Stimmeneigene: –

Waffen für den Terror

Folgeninhalt
Trotz strenger Waffengesetze und angeblich effizienter Kontrollmechanismen kommt es immer wieder zu Anschlägen, Morden und Amokläufen mit Kriegswaffen mitten in Europa. So auch in einem ruhigen Wohnviertel in Karlsruhe. Illegale Waffen sind offenbar überall verfügbar. Wie aber kommen Kalaschnikows, Pumpguns und andere Maschinengewehre und -Pistolen illegal hierher? Wurde die Gefahr möglicherweise unterschätzt oder gar nicht erkannt? Sind die Ermittlungsbehörden für den Kampf gewappnet? Antworten auf diese Fragen sucht die SWR Dokumentation "betrifft: Waffen für den Terror". Ein blutiges Geiseldrama in der Karlsruher Nordstadt zeigt auf drastische Weise, was mit illegalen Waffen mitten unter uns angerichtet werden kann. Fünf Menschen müssen sterben - sie werden von dem Geiselnehmer, der sich ein ganzes Waffenarsenal beschafft hatte, erschossen. Unter diesen Waffen befinden sich eine Pumpgun und eine Kalaschnikow aus dem ehemaligen Jugoslawien. Eines der Opfer ist ein Gerichtsvollzieher. Seine Lebensgefährtin, Katja G., kommt bis heute über den Verlust des Partners nicht hinweg. Sie hat kein Verständnis dafür, wie leicht es offensichtlich ist, an illegale Waffen - darunter Kriegswaffen - zu kommen. Auch andere Waffenschmuggelfälle in Stuttgart und anderswo im Südwesten zeigen: Illegale Waffen sind verfügbar. Woher stammen sie? Ist der Südwesten Deutschlands zu einem Drehkreuz für den Waffenschmuggel geworden? Die "betrifft"-Dokumentation verfolgt die Spur der Waffen ins ehemalige Jugoslawien, nach Bosnien-Herzegowina, wo die Verfügbarkeit illegaler Waffen, vor allem von Kriegswaffen, ein unlösbares Problem darstellt. Zudem hat sich das Land zu einer Islamistenhochburg entwickelt, mit engen Kontakten zur Islamisten-Szene in Europa. Der Leitende Oberstaatsanwalt von Bosnien-Herzegowina berichtet u. a. von einem Waffenschmuggelfall, bei dem Sturmgewehre, Handgranaten und Sprengstoff über die Route Bayern, Baden-Württemberg nach Belgien geschmuggelt werden sollten. Schmuggler und Empfänger der illegalen Waren sind Bosnier. Wolfgang Schmitz vom Zollkriminalamt schildert weitere erschreckende Fälle und fordert eine bessere Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden. Es müsse verhindert werden, dass Terroristen und andere Schwerverbrecher ungehindert an illegale Kriegswaffen gelangen können. Der Freiburger Autor und Rüstungsgegner Jürgen Grässlin warnt seit vielen Jahren vor dieser Entwicklung. Die Verfügbarkeit illegaler Kriegswaffen hier sei eine Folge der Waffenexporte in Kriegs- und Krisenländer: "All diese Kriegswaffen kommen zu uns zurück."
(SWR)
Folge "Waffen für den Terror" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 03.02.2016, SWR Fernsehen
TV-Termine