Folgeninhalt
In Deutschland fallen jedes Jahr 700.000 Tonnen Elektroschrott an, ein Müllberg, so schwer wie zehn Millionen Waschmaschinen, nur weitaus größer. Aber warum wirft man heute mehr weg als jemals zuvor? Anhand von drei Beispielen - Spülmaschine, Drucker, Auto - deckt die Dokumentation "betrifft: Schmeiß weg, kauf neu!" Hintergründe auf. Denn für die Industrie lohnt sich Reparieren heute kaum noch. Im gnadenlosen Preiskampf nehmen viele Konzerne sogar in Kauf, dass ihre Produkte gerade mal die Mindestanforderungen erfüllen. Fällt das Gerät nach Ablauf der Garantie aus, ist das Pech für den Kunden.
(Tagesschau24)