Folgeninhalt
Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Ludger Pistor. Egal ob TV-Serien wie "Balko" oder "Der Landarzt", Kinofilme wie "Lola rennt" oder "Mord ist mein Geschäft, Liebling" oder Hollywood-Produktionen wie "Schindlers Liste", "James Bond - Casino Royal" oder "Inglourious Bas-terds" - Schauspieler Ludger Pistors Vita zeugt von dem vollen Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Nach seiner Schauspielausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar und am Herbert-Berghof-Studio in New York war der gebürtige Hertener zunächst in mehreren Tatort-Folgen zu sehen, bevor die erste Rolle in einer großen Kinoproduktion folgte: Als Mönch in dem Filmklassiker "Der Name der Rose" durfte er einen einzigen Satz sagen - eine tolle Sache sei das damals gewesen, schwärmt Pistor noch heute. Damals wer er Mitte 20 und ahnte noch nicht, dass sich die ganz großen US-Regisseure um ihn reißen würden: John Schlesinger, Steven Spielberg, Quentin Tarantino oder Steven Soderbergh - allesamt setzten sie in ihren Filmen auf das Talent Ludger Pistors. Zwar wurde er oft für die Rolle des stereotypen Deutschen besetzt, aber Pistor nimmt es gelassen: Er sei in den USA eben Mr. Germany, sagt er. In seinem neuen Fernsehfilm geht es eher heiter zu: In "Wir tun es für Geld", zu sehen am 27.06. in der ARD, spielt Ludger Pistor einen Finanzbeamten, der ein aus steuerlichen Grün-den zweckverheiratetes Paar vor dem Fiskus rettet.
(ZDF)