Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
127

Volle Kanne - Service täglich

D, 1999–

Volle Kanne - Service täglich
ZDF/Cape Rock
Serienticker
  • Platz 139127 Fans
  • Serienwertung0 9561noch keine Wertungeigene: –
3801

Folge 3801

Folgeninhalt
ls er 18 Jahre alt war, spielte Lars Reichow Posaune in der Band seines Vaters - und mit dieser Band begleitete er den kabarettistischen Großmeister Hanns Dieter Hüsch auf Tournee. In eigener Sache ist Lars Reichow seit Mitte der 90er-Jahre unterwegs - bei seinen Bühnenauftritten präsentiert er politisches Kabarett, garniert mit Songs beziehungsweise Chansons. Auch fürs Radio und Fernsehen ist Reichow sehr aktiv, so wirkt er als Autor, Moderator oder regelmäßiger Gast unter anderem an folgenden Sendungen mit: "Musikalische Monatsrevue" (SWR 2), "Kunscht!" (SWR), "Intensiv-Station" (NDR), "Mitternachtsspitzen" (WDR) und "Satire-Gipfel" (ARD). Darüber hinaus war er schon mehrfach in der Fastnachtssitzungs-Sendung "Mainz bleibt Mainz" zu sehen. Seit dem 21. Juli präsentiert er zudem im ZDF die "Lars Reichow-Show" - eine Talkshow mit prominenten Gästen, satirischen Einspielern und Musik. Insgesamt gibt es vier Folgen, die immer dienstags um 23.30 Uhr zu sehen sind. Gast: Ann-Marlene Henning Psychologin und Sexologin Geboren 1964 in Dänemark, lebte Ann-Marlene Henning ab 1985 in Deutschland. In Hamburg arbeitete sie unter anderem als Buchhalterin und Model, lernte außerdem Deutsch und studierte Psychologie. In Kopenhagen ließ sie sich darüber hinaus zur Sexologin ausbilden. Und als solche veröffentlichte sie "Make Love. Ein Aufklärungsbuch" (2012) und "Make More Love. Ein Aufklärungsbuch für Erwachsene" (2014). "Make Love" diente als Grundlage für eine Doku-Reihe, die verschiedenen Fragen zum Thema Sexualität nachgeht: "Was ist eigentlich guter Sex?" oder "Wie sage ich es meinem Kinde? - Ist sexuelle Aufklärung im Zeitalter des Internets überhaupt noch nötig?". Im ZDF startet am 28. Juli um 22.15 Uhr eine neue Staffel von "Make Love - Liebe machen kann man lernen" mit der Folge "Sex ohne Leistungsdruck".
(ZDF)
Folge "Folge 3801" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 27.07.2015, ZDF
TV-Termine