Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

Vier Schwestern

(Les quatre soeurs) 
F, 2017

Vier Schwestern
ARTE France Synecdoche 2017 - absolut Medien
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 34281noch keine Wertungeigene: –
01

Der hippokratische Eid - Ruth Elias

(Le serment d'Hippocrate, Ruth Elias)
Folgeninhalt
Das Unnennbare benennen: Claude Lanzmanns Lebenswerk "Shoah" gilt als Meilenstein in der filmischen Auseinandersetzung mit dem Genozid an den Juden. Ruth Elias, Ada Lichtman, Paula Biren und Hanna Marton sind vier Frauen jüdischen Glaubens, die die Barbarei des Nationalsozialismus die Schoah überlebt haben. Claude Lanzmann, der mit den Zeitzeuginnen ursprünglich für seinen Film "Shoah" lange Gespräche geführt hat, widmet jeder der Frauen nun einen eigenen Dokumentarfilm. Die vier Überlebenden der Schoah erzählen sehr persönlich und beleuchten das dunkelste Kapitel der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Der hippokratische Eid - Ruth Elias" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Deutsch720pab € 1,99*
  • Deutsch
  • 720pab € 2,49
Bildergalerie
  • Die Jüdin Ruth Elias kam schwanger nach Ausschwitz und in die furchtbare Obhut des KZ-Arztes Josef Mengele. Später versuchte sie, mit Musik und Gesang der schrecklichen Wirklichkeit zu trotzen.
    Die Jüdin Ruth Elias kam schwanger nach Ausschwitz und in die furchtbare Obhut des KZ-Arztes Josef Mengele. Später versuchte sie, mit Musik und Gesang der schrecklichen Wirklichkeit zu trotzen.
    Bild: © ARTE France / Synecdoche
  • Die Jüdin Ruth Elias aus Ostrava im heutigen Tschechien wurde mit 19 Jahren in das KZ Theresienstadt deportiert.
    Die Jüdin Ruth Elias aus Ostrava im heutigen Tschechien wurde mit 19 Jahren in das KZ Theresienstadt deportiert.
    Bild: © Synecdoche
  • Bild: © Synecdoche
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 23.01.2018, arte
TV-Termine