Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 943359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
487

Myanmar, die Marmorkünstler von Mandalay

Folgeninhalt
Myanmar das Land der goldenen Pagoden. Die Schönheit des Landes verzaubert immer wieder. Gespeist wird diese Prachtentfaltung aus der Verehrung Buddhas. Über 20 Meter misst die größte Marmor-Statue in Mandalay. Myanmars zweitgrößte Stadt ist berühmt für die Kunstfertigkeit ihrer Marmor-Schnitzer. Klöster und Tempel in ganz Asien verlangen nach immer neuen Bildnissen des Erhabenen. Und Mandalays Handwerker liefern Abertausende von makellosen Buddha-Statuen. Die weißen Klippen der Marmor-Steinbrüche liegen nördlich der Stadt. Hier arbeiten wahre Künstler. "360° Geo Reportage" hat sie bei ihrer Arbeit begleitet. Die Verehrung Buddhas ist in Myanmar nicht zwingend stille Andacht. Oft genug erinnert sie an ein buntes Volksfest. Wer eine Buddha-Figur spendet, erwirbt Verdienste für sich und seine Verwandten für dieses und alle weiteren Leben. Und so spendet, wer immer es sich leisten kann, möglichst viele Buddha-Abbilder. Mandalay ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Myanmars. Knapp 60 Kilometer nördlich, beim Dorf Sagyin, liegen die Marmorsteinbrüche. Sie liefern einen besonders feinen weißen Stein. Was nicht zur Herstellung von Buddha-Statuen taugt, wird zu Fliesen oder Terrazzo verarbeitet. Nahezu alles im Dorf Sagyin dreht sich um Marmor und fast jeder lebt von ihm. U Po Ther gilt als einer der besten Bildhauer von Sagyin. Per Handy verhandelt er im ehemals isolierten Myanmar mit Auftraggebern aus ganz Asien. Denn Buddha-Figuren sehen immer unterschiedlich aus. Jedes Land hat seinen eigenen Stil. Und auch jede Pose hat ihre Bedeutung.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Myanmar, die Marmorkünstler von Mandalay" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 02.09., 05:45 Uhr
    arte
    Di 02.09., 05:45–06:25 Uhr
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Bildergalerie
  • Nach buddhistischer Überzeugung erwirbt jeder, der eine Buddha-Figur spendet, Verdienste für sich und seine Verwandten für dieses und alle weiteren Leben.
    Nach buddhistischer Überzeugung erwirbt jeder, der eine Buddha-Figur spendet, Verdienste für sich und seine Verwandten für dieses und alle weiteren Leben.
    Bild: © Medienkontor/Martin Schacht
  • Wer es sich in Myanmar leisten kann, der spendet möglichst viele Buddha-Abbilder.
    Wer es sich in Myanmar leisten kann, der spendet möglichst viele Buddha-Abbilder.
    Bild: © Medienkontor/Martin Schacht
  • Bild: © PLURIMEDIA (MedienKontor / Martin Schacht)
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 04.03.2018, arte
TV-Termine